Archiv

Gemüse, Salate, Kräuter, Heilkräuter, Gewürze und Pilze
federmohn
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 513
Registriert: Do Mai 11, 2006 13:43

Beitrag von federmohn » Do Jul 27, 2006 07:08

Hi,

keine Blüte muss nicht unbedingt gleich "genmanipuliert" heissen (wobei Zuchtlinien auch nichts anderes sind als eine Manipulation des Genmaterials - nur über einen längeren Zeitraum).

Wenn ich recht informiert bin, gab's diese "Nicht-Blüher" bereits vor Gentechnik-Zeiten.

lg
federmohn

heliladina
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 1
Registriert: Fr Jul 28, 2006 20:16

Portulak - in Massen, aber krank

Beitrag von heliladina » Fr Jul 28, 2006 20:32

In meinem Gemüsebeet hat sich dieses Jahr eine Hunderschaft von Portulakpflnzen breitgemacht, alles, was letztes Jahr nicht zu Potte kam. Bei diesen traumhaften Temperaturen wächst Portulak ja auch in Deutschland gut. Aber die ganze gesunde Pracht ist wegen eines Schadbildes (evtl. Pilz) nicht bzw. kaum nutzbar. Wer weiß Rat? Habe ein Foto gemacht, das ich zusenden könnte.

Felix
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 7
Registriert: Mi Jun 14, 2006 16:02
Wohnort: Stuttgart

Ein paar Fragen (mit Bildern)

Beitrag von Felix » Mo Jul 31, 2006 09:14

Hallo

Ein paar Sachen, die ich an den Pflanzen nicht richtig kenne:

1. Sind das Dillsamen? Wenn ja, kann ich die einfach abrupfen (wenn sie abfallen, finde ich sie nciht mehr)? Könnte ich jetzt nochmals Dil einsäen?

Bild

So sah das vorher aus:

Bild

2. Was ist das eigentlich am Majoran?

Bild

Grüsse

Felix[/img]

Felix
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 7
Registriert: Mi Jun 14, 2006 16:02
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Felix » Mo Jul 31, 2006 09:17

Den Terracotta-Topf hatte ich nicht aufgefüllt, weil ich die Petersilie dann umpflanzen wollte und für die Keime nicht so viel Erde brauche.

Andere Terracotta-Ergebnisse waren auch nicht so dolle. Es ist mir überhaupt nicht gelungen, darin Schnittlauch gross zu ziehen.

Die Plastik-Petersilie wächst jetzt prächtig im Beet weiter.

Grüsse

Felix

Benutzeravatar
Montydon
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 198
Registriert: Di Aug 17, 2004 13:53
Wohnort: Aachen
Geschlecht:

Beitrag von Montydon » Mo Jul 31, 2006 11:30

Zu 1.+2. Ja, das sind Dillsamen. Du mußt sie aber braun werden lassen, sie fallen auch dann noch nicht einfach ab.

Fritz1931
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 131
Registriert: Di Nov 22, 2005 22:24
Wohnort: Schweiz

Stangenbohnen blühen nicht

Beitrag von Fritz1931 » Mo Jul 31, 2006 20:00

Liebe Gartenfreunde,

Meine Stangenbohnen blühen dieses Jahr einfach nicht. sind schon seit einigen Wochen über zwei Meter hoch, dies alle drei Sorten :

Nekarkönigin, Berner Landfrauen und Berner- Schmalz

haben die zu heiss ? eigenartig so etwas habe ich seit über 40 Jahren noch nie beobachtet.

Vielen Dank für Auskunft

Gruss

Fritz
Wer immer lernt lebt länger und besser

Flocke
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 83
Registriert: Fr Apr 21, 2006 11:27
Wohnort: nördl. OWL

Beitrag von Flocke » Di Aug 01, 2006 08:01

Meine Neckargold haben auch sehr lange rumgezickt; seit gestern sind die ersten zaghaften Blütenansätze sichtbar. Dauert dieses Jahr anscheinend etwas länger. Wird bei Dir bestimmt auch noch was!

LG Flocke

Felix
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 7
Registriert: Mi Jun 14, 2006 16:02
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von Felix » Di Aug 01, 2006 08:39

Ja, habe noch das an der gleichen Pflanze gefunden:

Bild

Die dunklen kann ich dann abreissen und trocken lagern?

Vielen Dank

Felix[/img]

Der_Marco
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 1
Registriert: Di Aug 01, 2006 11:17
Wohnort: NRW

Tomaten werden an der Unterseite braun

Beitrag von Der_Marco » Di Aug 01, 2006 11:19

Hallo! Es ist merkwürdig. Meine Tomaten sind rund und grün. Wenn sie reifen, dann wird die Unterseite braun und die Tomatenform wird gerade, so als würden sie auf der Erde liegen. Kann mir jemand helfen?

federmohn
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 513
Registriert: Do Mai 11, 2006 13:43

Beitrag von federmohn » Di Aug 01, 2006 11:47

Hi,

am besten schaust Du hier, welches Schadbild am ehesten zutrifft:

:arrow: http://www.bio-gaertner.de/Articles/I.P ... ten-2.html

Benutzeravatar
Montydon
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 198
Registriert: Di Aug 17, 2004 13:53
Wohnort: Aachen
Geschlecht:

Beitrag von Montydon » Di Aug 01, 2006 13:50

Das klingt nach Blütenendfäule. Ist eigentlich keine Krankheit, sondern ein Calciummangel, ich habe damit im Moment bei meinen Tomaten auch Probleme. Allgemein scheinen birnenförmige Sorten damit mehr Probleme zu haben.

Vielleicht kannst Du Deinen Pflanzen mit (calciumreichen) Gesteinsmehl helfen.

ruschwa
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 26
Registriert: Mo Jul 31, 2006 22:06
Wohnort: Weserbergland

Re: Warum blühen meine Kartoffeln nicht

Beitrag von ruschwa » Di Aug 01, 2006 22:58

Sind denn evtl. Blütenstandreste zu erkennen? Es gibt Käferschädlinge, die Kartoffelblüten abfressen. Gruß ruschwa

Gesperrt