tomaten-fieber!!!

Gemüse, Salate, Kräuter, Heilkräuter, Gewürze und Pilze
tamtam
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 179
Registriert: Mi Mai 08, 2013 17:22
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: tomaten-fieber!!!

Beitrag von tamtam » So Feb 23, 2014 16:05

:hallo: gerade habe ich etwas entdeckt, dass ein bisschen zum Thema "Blütenessen" passt und dehalb hänge ich es hier mal als Ergänzung zu meinem vorigen Kommentar an:


Rosen-» Rauke-Pesto - Ein besonderes Pesto für leckere Pasta-Gerichte

1 Handvoll Rosenblütenblätter (ungespritzt)
60 g Pinienkerne
1 Bund » Rauke (Rucola),
z.B. Einjährige Rauke oder Italienische Rauke Pflanzendetails Italienische Rauke
1 Bund » Petersilie,
z.B. Krause Petersilie oder Italienische Petersilie
15 g Salz
125 g geriebener Parmesan
250 g Olivenöl
1 Knoblauchzehe

Zitat: "Alle Zutaten außer das Öl in einem Mixer oder mit dem Pürierstab zu feinem Mus zerkleinern. Dabei langsam das Öl zugießen, bis die Masse eine pasten­ähnliche Konsistenz hat. Unter die fertig gekochten Nudeln mischen. Lecker! "


http://www.helenion.de/rezept.rosen.rauke.pesto.php

:sun:

Liebe Grüße,
Bea
manchmal verhalten sich pflanzen einfach so, als ob sie die einschlägige fachliteratur nicht gelesen hätten!

Benutzeravatar
roccalana
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 717
Registriert: Do Sep 19, 2013 20:45
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: Italien, Adria
Geschlecht:

Re: tomaten-fieber!!!

Beitrag von roccalana » So Feb 23, 2014 16:31

Hallo Bea,
danke für Deine Erklärungen. Wenn ich das somit richtig verstanden habe, kann ich also die normalen Calendula in den Salat geben :hallo:
Obwohl sie gleich aussehen, scheinen mir die Tagetes nicht identisch :nachdenk: mit denen, die ich im Garten habe. Aber Danke für die Seite, wenn ich das nächste Mal in D bin, kann ich mir diese ja mal bestellen. =D> . Da die Chrysanthemen lt Beschreibung keine Hitze vertragen, brauche ich das wohl erst gar nicht zu versuchen, aber muss ja auch nicht unbedingt sein. :shake2:

Dein Pesto-Rezept klingt interessant, nur frage ich mich, ob man bei diesen Zutaten, mit doch intensiven Aromen (Rucola, Petersilie, Parmigiano) die Rosenblätter überhaupt noch wahrnehmen kann :?:
Rita :soleil:
P.S. Da ich selber seit Jahrzehnten (mal mehr, mal weniger) Brot backe - kannst Du mal Dein Rezept mit dem Römertopf weitergeben :clap:
Wer nicht ganz dicht ist, ist wenigstens für alles offen!

tamtam
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 179
Registriert: Mi Mai 08, 2013 17:22
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: tomaten-fieber!!!

Beitrag von tamtam » Mo Feb 24, 2014 08:26

Hallo Rita,

nur kurz: Ich nutze die Seite von Rühlemann eher nur zur Info - hier hab ich sogar mehr Sorten gefunden: http://www.helenion.de/angebot.php

Bestellen kannst du bei vielen Anbietern, wo es am besten zu deinen anderen Interessen passt. Und Mia hat ja jetzt das Thema Essbare Blüten neu eröffnet! =D>

Zum Brotbacken hab ich hier was in der "Plauschecke" geschrieben, das werde ich auch noch ergänzen:

http://www.bio-gaertner.de/frm/viewtopi ... 3&start=36

Liebe Grüße, Bea
manchmal verhalten sich pflanzen einfach so, als ob sie die einschlägige fachliteratur nicht gelesen hätten!

Benutzeravatar
Mama Heike
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1243
Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: tomaten-fieber!!!

Beitrag von Mama Heike » Mi Feb 26, 2014 08:43

Hallo zusammen, bei mir hab ich heute die ersten zarten Keimlinge von kleinen gelben Tomaten gesehen. :hallo:
Lieben Gruß Heike

tamtam
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 179
Registriert: Mi Mai 08, 2013 17:22
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: tomaten-fieber!!!

Beitrag von tamtam » Mi Feb 26, 2014 19:56

Freu' mich für dich! :hallo:

Bei mir ist jetzt die zweite Truppe aufgelaufen - bei der Probeaussaat hab ich ja nur ein Korn pro Sorte gelegt, nur von den niedrigen Tomatensorten und es sind nicht alle gekommen! Aber die von der ersten Aussaat sehen jetzt schon richtig nach Tomaten aus - und schon auch recht unterschiedlich, was Größe oder Stengel betrifft!

Meine "Lieblingstomate" ist im Moment die "Minibel" - sie ist die kleinste (von der Länge) der ersten Tomatentruppe, aber von Anfang an mit dickem stabilen Stängel, kräftigen gedrungenen Blättern - so ein richtiger kleiner Tomaten-Gnom ... Sub Arctic Cherry dagegen ist höher, die Blätter haben mehr "Luft dazwischen", aber es kommen schon die ersten Seitentriebe aus den Blattachseln. es ist richtig spannend, die verschiedenen Sorten sich entwickeln zu sehen! :blob7:

Hallo Mia, - bei der zweiten Staffel sind nun auch deine Morgenröte-Samen dabeigewesen - vorbildlich gekeimt! Donnawettas Marglobe auch!

Habe hier gerade eine schöne Seite, auf der die Minibel zu sehen ist: http://jungfer-im-gruenen.blog.de/2013/ ... -16152426/

Liebe Grüße,

Bea :blume4: :blume4: :blume4:
manchmal verhalten sich pflanzen einfach so, als ob sie die einschlägige fachliteratur nicht gelesen hätten!

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4728
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: tomaten-fieber!!!

Beitrag von Carolyn » Mi Feb 26, 2014 22:19

Und bei mir sind bisher weder Paprika- noch Tomatensamen in der Erde. :sad: Irgendwie haben die Tage zu wenig Stunden derzeit (und die Nacht zu wenig Schlaf). *seufz*
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

tamtam
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 179
Registriert: Mi Mai 08, 2013 17:22
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: tomaten-fieber!!!

Beitrag von tamtam » Do Feb 27, 2014 06:10

Hallo Carolyn, :troest2:

Wir haben Februar! ... und ich habe genug Aussagen von überzeugten "Später-Startern" im Gedächtnis, dass die später Ausgesäten schnell aufholen!

Ich habe ja vor allem deshalb so früh angefangen, um schon mal die verschiedenen Ampeltomatensorten angucken zu können. Der Plan ist ja auch, von den Sorten mit kurzer Vegetationsperiode noch eine Spätaussaat zu machen ... im letzten Jahr hatte ich ja die Sorte Balkonzauber, die hat früh getragen, ist aber auch als erste abgestorben - da hätte sicher noch eine "Ablösung" eingepflanzt werden können.
Bei einer der neuen Sorten stand in der Beschreibung, man könne sie zurückschneiden, wenn die Blühfreudigkeit nachlässt, sie würde dann neu austreiben.


Ich habe übrigens versemmelt, ein paar Salatpflanzen vorzuziehen ...


Liebe Grüße, Bea :blume4:
manchmal verhalten sich pflanzen einfach so, als ob sie die einschlägige fachliteratur nicht gelesen hätten!

Benutzeravatar
Mama Heike
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1243
Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: tomaten-fieber!!!

Beitrag von Mama Heike » Do Feb 27, 2014 08:49

Na ja,letztes Jahr habe ich viel zu spät gesät. Da haben die erst so richtig geblüht, als ich sie schon wieder fast einräumen musste. Konnte hinter dem Balkonfenster aber dann noch fast bis Weihnachten ernten. :mrgreen:

Ich hab dies Jahr schon eher angefangen, weil ich im März dann wieder weniger Zeit habe. Frag mich nur noch, wo ich mit den hunderten von Pflänzchen hin soll, wenn die alle kommen. :lorl:
Lieben Gruß Heike

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4728
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: tomaten-fieber!!!

Beitrag von Carolyn » Do Feb 27, 2014 10:36

tamtam hat geschrieben:Hallo Carolyn, :troest2:

Wir haben Februar! ... und ich habe genug Aussagen von überzeugten "Später-Startern" im Gedächtnis, dass die später Ausgesäten schnell aufholen!
Bei den Tomaten ist noch Zeit, das stimmt schon. Für die Paprika wird es aber langsam höchste Eisenbahn. Da sie bei mir im Osten auf der Terasse stehen und also nicht den ganzen Tag Sonne haben reifen sie eh sehr spät oder gar nicht. 80% meiner Ernte bleiben grün. Und ich nasch doch so gerne reife Paprika von den Stauden...
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Benutzeravatar
roccalana
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 717
Registriert: Do Sep 19, 2013 20:45
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: Italien, Adria
Geschlecht:

Re: tomaten-fieber!!!

Beitrag von roccalana » Do Feb 27, 2014 16:41

:soleil: Hallo Carolyn
keine Panik, die grünen Paprika sind doch phantastisch für ein Super-Gulasch :!: :nod:
Ich habe bisher noch nicht mal die Zucchini vorgezogen, bei diesem fast ständigen Regenwetter habe ich irgendwie keine Lust dazu :confused:
Ich lese hier immer, wie fleißig alle so sind...........
Aber heute ist -Weiberfastnacht- und da mache ich nichts (angeboren), vielleicht nach Rosenmontag :daumen:
Für alle, die damit was anfangen können
schönen Fastelovend noch
Roccalana :soleil:
Wer nicht ganz dicht ist, ist wenigstens für alles offen!

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4728
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: tomaten-fieber!!!

Beitrag von Carolyn » Do Feb 27, 2014 17:52

roccalana hat geschrieben::soleil: Hallo Carolyn
keine Panik, die grünen Paprika sind doch phantastisch für ein Super-Gulasch :!: :nod:
Ich weiß grad nicht, wie viele Jahre es her ist, dass ich das letzte Mal Gulasch gegessen habe. :lol:

Klar friere ich die restlichen Paprika ein bevor sie mir an der Pflanze erfrieren und faulen. Sie kommen in meine Gemüsepfanne, zwei oder drei Portionen habe ich noch, zehn oder fünfzehn habe ich seit Herbst schon vertilgt. Aber deswegen baue ich keine Paprika an, das ist nur "Reste"verwertung. Eine große Obsttüte voll habe ich letzten Herbst auch verschenkt, sonst hätte ich wohl immer noch welche, wenn die nächsten reifen (so wie letztes Jahr).
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Mia
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: östliches NRW
Geschlecht:

Re: tomaten-fieber!!!

Beitrag von Mia » Do Feb 27, 2014 23:20

Hallo Bea, :smile:
Hallo Mia, - bei der zweiten Staffel sind nun auch deine Morgenröte-Samen dabeigewesen - vorbildlich gekeimt!
Das freut mich sehr! Ich hatte schon Angst, weil das die älteste und letzte Tomate am Strauch war, und noch nicht ganz ausgereift!
Ich kann nachvollziehen, dass es jetzt sehr interessant ist, die unterschiedlichen Sorten beim Wachsen zu beobachten! Mögen sie alle gut gedeihen!
Habe mir die kräftige Minibel auf den Fotos angesehen. Wie toll doch diese langen Drüsenhaare sind! Das ist ein Superschutz gegen Schnecken! Sis, fallst Du dies liest, wäre das nicht etwas für Dich? An ungesicherten Gartenstellen?

Hi, Carolyn, :smile:

was hältst Du davon, mal auf eine andere Paprikasorte zu wechseln? Es laufen ja seit einem Jahr etwa, überall in den Läden diese kleinen Naschpaprika auf. Lecker und süß, ich esse sie ständig. Sie sollten früher reifen als die großen Gemüsepaprika. Ich habe keine Ahnung was für Sorten das sind, sind wahrscheinlich totale Hybridzüchtungen, aber ist ja erstmal wurscht, bis die im nächsten Jahr als Samen angeboten werden, ihre jetzigen Samen sind frisch drin und man kann sie frisch aussäen.
Ich mache das jetzt auch. Hol mir 'ne Packung Naschpaprika von dem Discounter mit "L" und säe die aus. Die kleineren Früchte werden eine kürzere Kulturzeit mit sich bringen.

Lieben Gruß,
Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.

Antworten