Archiv

Gemüse, Salate, Kräuter, Heilkräuter, Gewürze und Pilze
Annuschka
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 3
Registriert: Mo Apr 09, 2007 10:54

Pfefferminze ausgebuddelt

Beitrag von Annuschka » Mo Apr 09, 2007 11:19

Vor Wut, dass mein Garten von Vogelmiereteppichen überwuchert war, habe ich richtig umgegraben. Ehe ich es richtig mitbekommen hatte, war auch schon die Pfefferminze mit draußen, die ich totgeglaubt hatte. Kann ich die Wurzelstengel wieder einbuddeln, damit sie austreiben?

Danke! :grin:

federmohn
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 513
Registriert: Do Mai 11, 2006 13:43

Beitrag von federmohn » Mo Apr 09, 2007 13:48

Hi,

das wäre der erste Fall, dass eine Pfefferminze durch einfaches Ausgraben sofort zu beseitigen wäre. :roll:

Klar kannst Du die Ausläufer/Wurzelteile wieder eingraben - sie werden Dir im Laufe des Sommers ohne weiteres um die Ohren wachsen. :wink:

Elli
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 24
Registriert: So Jun 18, 2006 13:49
Wohnort: Sachsen

Pfefferminze

Beitrag von Elli » Mo Apr 09, 2007 13:55

Ich schließe mich federmohn an, man bekommt diese Pflanze nicht so schnell tot. Jedes Jahr ist meine erfroren, verdrocknet, oder was weiß ich . Aber es dauert nicht allzulange und von unten erscheinen wieder neue Ausläufer. Habe dieses Jahr schon wieder zum Tee geerntet, dazu frische Brennessel und Zitronenmelisse , für die Gesundheit ist ein Anfang im Frühjahr gemacht. Elli

Annuschka
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 3
Registriert: Mo Apr 09, 2007 10:54

Beitrag von Annuschka » Mo Apr 09, 2007 17:47

Ich danke euch für die Antworten! Freue mich sehr, dass ich meine Pfefferminze nicht aufgeben muß. Hatte sie letztes Jahr nur ins Beet gesetzt weil das so leer war. Habe nun erkannt, dass ich daraus auch lecker Tee machen kann.

Kleiner Tipp von euch an mich:

Wie trockne ich sie am besten? :grin:

Emilia
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 12
Registriert: Mi Mär 09, 2005 18:11

Beitrag von Emilia » Mo Apr 09, 2007 18:03

hallo,

mein Salbei bricht auch schon auseinander. Kann ich ihn jetzt noch ratzeputz zurückschneiden (und/oder gar versetzen)?

liebe Grüsse

Emilia

Emilia
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 12
Registriert: Mi Mär 09, 2005 18:11

Tomaten mit dicker Schale *grusel*

Beitrag von Emilia » Mo Apr 09, 2007 18:04

Hallo,

die letzten beiden Jahre hatte ich echt Pech mit meinen Tomatensorten: Rundfruchtig, dickwandig und solala im Geschmack (gut, dass ich die Namen nicht aufgeschrieben habe *schäm*)

Das heisst: ich benötige euren fachmännischen Rat welche Sorten ich diesmal kaufen soll.

Sie dürfen im großen Gewächshaus stehen (12 Pflanzen haben dort gut Platz) und werden liebevoll gepflegt. Aussehen zweitrangig, Geschmack geht vor.

Habt ihr Tipps?

Liebe Grüsse

Emilia

federmohn
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 513
Registriert: Do Mai 11, 2006 13:43

Beitrag von federmohn » Mo Apr 09, 2007 19:08

Hi,

grössere Mengen hänge ich büschelweise kopfüber zum Trocknen an einen luftigen, schattigen Ort.

Annuschka
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 3
Registriert: Mo Apr 09, 2007 10:54

Beitrag von Annuschka » Mi Apr 11, 2007 19:52

Klappt das bei allen Teekräutern? Wir wohnen direkt an riesigen, wilden Wiesen. Spiele mit dem Gedanken, mich dort mal auf die Suche nach Kräutern zu machen. Lecker BIO-Tee. :lol:

federmohn
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 513
Registriert: Do Mai 11, 2006 13:43

Beitrag von federmohn » Mi Apr 11, 2007 20:21

Hi,

beim Großteil der Kräuter geht das durchaus so.

Bei den "wilden Wiesen" sollten halt möglichst keine Hunde spazierengeführt werden. :wink:

Guido Lohnherr
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 2
Registriert: Mi Mär 28, 2007 07:11
Wohnort: Düsseldorf

Trockene Spitzen beim Rosmarin

Beitrag von Guido Lohnherr » So Apr 15, 2007 08:32

Liebe Gartenfreunde:

Wir kultuvieren in unserem Garten zahlreiche Kräuter in erheblichem Umfang, darunter auch etwa 100 Rosmarinpflanzen als lockere Hecken.

Sie sind an einem Südhang gepflanzt und entwickeln sich ohne Dünger und Wasserzugaben im lockeren und leicht kalkhaltigen Boden ganz prächtig.

Seit etwa 3 Wochen beobachten wir an einzelnen Trieben einzelner Pflanzen eine Art Spitzendürre, die sehr schnell den ganzen Trieb erfasst und absterben lässt. Die Spitze des Triebes rollt sich regelrecht ein.

Wir schneiden immer die trockenen Teile großzügig ab. Das hilft jedoch nur bedingt: Manche Pflanzen sind danach ok, andere nicht und neue kommen hinzu.

Was kann das sein und was ist zu tun, damit nicht der zum Teil sehr gut eingewachsene Bestand gefährdet ist ?

Benutzeravatar
Bio-Gärtner
Bio-Gärtner
Bio-Gärtner
Beiträge: 518
Registriert: Sa Aug 07, 2004 19:48
Wohnort: Friedberg
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Salatfäule

Beitrag von Bio-Gärtner » Di Apr 17, 2007 15:11

Am besten anklicken unter dem Schmetterling. Es eröffnet sich die Hauptseite, dort können Sie unter Salat Hilfe finden.

Benutzeravatar
Bio-Gärtner
Bio-Gärtner
Bio-Gärtner
Beiträge: 518
Registriert: Sa Aug 07, 2004 19:48
Wohnort: Friedberg
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Tomaten

Beitrag von Bio-Gärtner » Di Apr 17, 2007 15:15

Vielleicht Tomaten 'Phantasia F 1' und Kirschtomate 'Philovita F 1'. Beide gelten als relativ immun und haben einen vorzüglichen Geschmack. Siehe auch unter 'Tomaten', bitte anklicken unter dem Schmetterling.

Gesperrt