tomaten-fieber!!!

Gemüse, Salate, Kräuter, Heilkräuter, Gewürze und Pilze
tamtam
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 179
Registriert: Mi Mai 08, 2013 17:22
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: tomaten-fieber!!!

Beitrag von tamtam » Fr Feb 28, 2014 06:41

Moinmoin,

den Vorschlag von Mia finde ich ganz einleuchtend - so ähnlich war ja auch mein Gedanke, als ich mit meinen Tomatenversuchen auf dem überdachten Ostbalkon anfing - so wenig Sonne: da schaffen es sicher am ehesten noch wilde und kleinfrüchtige Tomaten!

Wenn ich nicht ohnehin schon die knappen Plätze an der Balkonbrüstung für Tomaten brauchen würde, hätte ich noch eine kleinfrüchtige Paprikasorte ausgesucht, die im Topf gedeiht - ich bin nämlich schon bei meiner Tomatenbestellung bei Hahm über solche Sorten gestolpert! Ich war ja auch als Neu-Entdeckerin der Sortenvielfalt echt überrascht, dass es soviele russische Tomaten - und Paprikasorten gibt und die sollen sich durch besondere Robustheit auszeichnen. Ob sie auch schmecken, werde ich hoffentlich bei den von mir ausgesäten russischen Tomaten testen können. ... Vielleicht probiere ich nächstes Jaht doch mal eine kleine Paprika ... habe gerade nur mal gaaaaaanz kurz auf Hahms seite geschaut:
1075 Healthy
Sehr früher, russischer Gemüsepaprika, mittelgroß, hellgrün, über braun rot abreifend, fruchtig, würzig. Sehr ertragreiche, bis 50 cm hohe Pflanzen. Sichere Ernte auch im Freiland.
1076 Nocturne
Schwarz-violetter, rot abreifender, aromatischer, spitzer Gemüsepaprika aus Osteuropa. Kräftige, ertragreiche, bis 1 m hohe Pflanzen. An geschützter Stelle reift die Sorte auch im Freiland aus.
1077 Red Dwarf
Süßsaftige, sehr würzige, kleine, orangefarbige Gemüsepaprika. Nur wenig Kerne - praktisch, da man sie einfach aus der Hand essen kann. Früh reifend, sehr guter Ertrag auch bei Topfkultur!
1078 Orange Dwarf
Süßsaftige, sehr würzige, kleine, orangefarbige Gemüsepaprika. Nur wenig Kerne - praktisch, da man sie einfach aus der Hand essen kann. Früh reifend, sehr guter Ertrag auch bei Topfkultur!
Quelle: http://tomaten.bplaced.net/tomatenhahm. ... peroni_und

okay - nächstes Jahr ... aber nur eine einzige Sorte ... maximal zwei ... :blob1:

LIebe Grüße - und ein schönes Wochenende wünscht

Bea :sun:
manchmal verhalten sich pflanzen einfach so, als ob sie die einschlägige fachliteratur nicht gelesen hätten!

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4728
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: tomaten-fieber!!!

Beitrag von Carolyn » Fr Feb 28, 2014 11:07

Mia hat geschrieben:was hältst Du davon, mal auf eine andere Paprikasorte zu wechseln? Es laufen ja seit einem Jahr etwa, überall in den Läden diese kleinen Naschpaprika auf. Lecker und süß, ich esse sie ständig.
Ich habe auch schon ein- oder zweimal diese Minipaprika gekauft (aber bei "Kl", nicht bei "L" *ggg*), war vom Geschmack her aber eher enttäuscht. Sie schmecken nach fast gar nichts, jedenfalls im Verhältnis zu den Sorten, die ich anbaue.
Ich habe ziemlich große Spitzpaprika, diese extra langen, die man meistens im Beutel zu fünf, sechs Stück bekommt, Samen diese Woche entnommen, außerdem meine Tomatenpaprika Szuszanna, die nur ein Drittel bis halb so groß sind wie die Gemüsepaprika aus dem Geschäft und noch ganz kleine, einen bis anderthalb Finger lange, orange Spitzpaprika, etwa mit den Naschpaprika vergleichbar. Sie reiften letztes Jahr tatsächlich etwas schneller als die anderen, standen aber auch am südlichen Ende der Reihe. Ohne die kleinen orangen hätte ich wohl eher 90 - 95% schreiben müssen statt 80%. :wink:

Heute früh habe ich mir eine gute halbe Stunde Zeit genommen und Paprika, Buschtomaten (für Topf oder Kasten), Salvien und Kletterndes Löwenmaul gesät (und eine Banane umgetopft, die ich meiner Friseurin versprochen habe). Fehlt nur noch Petersilie (für meine Schwester), dafür will ich zumindest zum Teil Gartenerde nehmen und die hatte ich nicht. Die großen Tomaten für's Gartenhaus haben ja noch Zeit.

Edit: Falls übrigens jemand die "Rote Murmel" ausprobieren will, mit der ich letztes Jahr geschmackstechnisch so eingegangen bin, der sage Bescheid, ich hab noch Samen.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

tamtam
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 179
Registriert: Mi Mai 08, 2013 17:22
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: tomaten-fieber!!!

Beitrag von tamtam » Sa Mär 08, 2014 20:58

:hallo: Sub Arctic Cherry hat den ersten Knospenansatz!!! :tanz:

Wenn frau gaaaanz nah rangeht und gaaaaanz genau guckt - da sind sie wirklich und wahrhaftig!

Die ganze Pflanze ist 17 cm hoch, aus den Blattachseln kommen Seitentriebe (zum Vergleich: Die Sorte "Minibel" aus derselben Staffel ist knapp 8 cm hoch)

Hier nochmal eine Beschreibung:
Sub Arctic Cherry - 30 cm, extrem früh, rosarot, wohlschmeckende Buschobsttomate, ertragreich, auch für Töpfe. …. Das Fruchtgewicht von 10gr ist bei richtiger Containerwahl, also genügend Pflanzsubstrat ohne Aromaverlust zu steigern bis auf fast das doppelte.
Sub-Arctic Cherry stammt wie andere Tomaten der "Sub-Arctic"-Familie (SA-Plenty, SA-Early, SA-Midi, SA-Maxi) von der Beaverlodge Research Station in Alberta, Kanada. Die nur 30 Zentimeter hohe Buschtomate wurde 1976 der Öffentlichkeit vorgestellt.
Sub-Arctic Cherry wurde für eine kurze Vegetationsperiode entwickelt, wie sie in nördlichen Regionen üblich ist. Sie reift daher besonders früh. Die rosafarbenen, runden oder leicht ovalen Früchte sollen sich angeblich im Zentrum der Pflanze, wie in einem Vogelnest, ausbilden. Das konnten wir jedoch nicht bestätigen. Aufgrund ihrer Grösse ist ein Anbau in Töpfen möglich.
Bis heute stand sie in einem Joghurtbecher, das este Würzelchen war unten im Loch zu sehen - aber mit Knospenansatz ging das ja nun gar nicht mehr! :;)2: also hat sie jetzt einen richtigen Topf - und mir ging auf, dass ich bei meiner Überlegung, unter mein Dachfenster passen locker 30 cm hohe Tomaten, irgendwie vergessen habe, die Höhe des Topfes dazuzurechnen ... :doh:

Aber im Moment gehts noch ... irgendwie gehts ja dann immer ... hab' ich doch kürzlich erst bei Carolyn gelesen :pfeif:

Fröhliche Grüße,

Bea :blume4: :blume4: :blume4:
manchmal verhalten sich pflanzen einfach so, als ob sie die einschlägige fachliteratur nicht gelesen hätten!

Mia
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: östliches NRW
Geschlecht:

Re: tomaten-fieber!!!

Beitrag von Mia » Sa Mär 08, 2014 22:39

Boah, SUUUUPER, Bea! :smile:

Anfang März und sie hat schon Knospen! Herzlichen Glückwunsch! Die scheint ja sehr ertragreich zu werden!
Sub Artic Cherry muss ich mir also dringend merken, für eine frühe Ernte!
Ich habe meine Tomaten noch nicht mal ausgesät, :doh: nur orange, namenlose Naschpaprika (vom Discounter L.) sind gerade gekeimt...
Du scheinst auch unter dem schrägen Fenster gutes Licht zu haben. Echt, Glückwunsch! Bei mir sind gute Fensterflächen, auch wegen der Hausrenovierung, augenblicklich sehr knapp. Viele Fensterbänke liegen voll mit Werkzeugen, weil, in vielen Zimmern stehen ja keine Möbel mehr. Ich werde nach und nach ansäen, so, wie ich Platz habe. Hat ja auch keinen Sinn, die Pflanzen mit Farbe oder Putz zu bekleckern oder ständig hin und her zu räumen. :wink:

Aber ware mal, ich hole noch auf!!! :tanz: ---- Und wenn nicht, ist es auch nicht schlimm... O:)

Zu Deiner Info: Meine Asiasalate von Dir wachsen jetzt! Hab jetzt drei Pflänzchen von der Novemberausssat - keine Ahnung mehr welche Sorte - und sie sind schon handtellergroß!

Lieben Gruß,
Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.

tamtam
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 179
Registriert: Mi Mai 08, 2013 17:22
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: tomaten-fieber!!!

Beitrag von tamtam » So Mär 09, 2014 21:04

Hallo Mia,
Du scheinst auch unter dem schrägen Fenster gutes Licht zu haben.
Stimmt - auf dem Brett, das wir da angebracht haben, bekommen die kleinen Pflänzchen richtig viel Licht von oben - allerdings ist dann in der Höhe nicht so viel Platz. Ob ich also mit meinen Zöglingen gut durch den Frühling komme, wird sich zeigen. Ich hoffe halt einfach, ihnen wenigstens einen guten Start und eine sonnige Kinderzeit bereiten zu können, denn auf dem Balkon müssen sie dann mit recht wenig Sonnenlicht auskommen - deshalb auch so viele Sorten! Ich wäre schon froh, wenn einige sich als gute Wahl erweisen.

Bei manchen von den Topf-Tomaten ist die Lebenszeit wesentlich kürzer als bei den großen und es lohnt vielleicht eine zweite Generation - alles noch ganz viele Fragen, auf die ich vielleicht in dieser Saison einige Antworten bekomme! :tanz:

Im Sommer sind die Dachfenster eine echte Plage, trotz Beschattung - aber jetzt sollen sie sich so nützlich wie möglich machen! :nod:

Liebe Grüße - und viel Erfolg für deine Anzucht!

Bea :blume4: :blume4: :blume4:
manchmal verhalten sich pflanzen einfach so, als ob sie die einschlägige fachliteratur nicht gelesen hätten!

Benutzeravatar
Brösel
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 233
Registriert: Mo Nov 18, 2013 15:24
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: mitten in der Großstadt

Re: tomaten-fieber!!!

Beitrag von Brösel » Mo Mär 10, 2014 09:39

Hallo tamatam, du deprimierst mich gerade richtig! :;(2: Meine Tomätchen haben erst das zweite Paar Blätter und sind so um die 5cm gross...da braucht es noch eine Weile bis da Blüten kommen...
Was ist denn das für eine Wunderwuzzisorte? Gibt es die ganz normal zu kaufen?

tamtam
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 179
Registriert: Mi Mai 08, 2013 17:22
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: tomaten-fieber!!!

Beitrag von tamtam » Mo Mär 10, 2014 16:14

Hach, Brösel,

da habe ich aber noch jede Menge viel kleinere, die gerade mal ihr erstes richtiges Blattpaar entwickeln!

Die "frühreife" stammt aus meiner Probeaussaat vom 22.01. - und wie schon in der Beschreibung oben steht, wurde sie extra für kurze Vegetationsperioden gezüchtet. Bei aller Begeisterung über ihr Wuchsverhalten - ob sie auch leckere Früchte bringt, muss sich erst zeigen!
Weil ich so unsicher bis skeptisch bin, vor allem auch, welche Tomaten mit so wenig Sonne zurechtkommen, wie mein überdachter Ostbalkon zu bieten hat, hab ich ja so viele verschiedene Sorten in diesem Jahr, in der Hoffnung, dass sich einige bewähren - dann seufze ich manchmal gaaaaaanz tief, wenn ich an euch glückliche Garten - oder gar Gewächshausbesitzer denke! Aber wer weiß, vielleicht sind ja in diesem Jahr meine absoluten Lieblingstomatenentdeckungen dabei! :tanz:

den Samen habe ich übrigens hier bestellt: http://tomaten.bplaced.net/tomatenhahm.html
allerdings schon Ende letzten Jahres, weil es jetzt in der Saison Lieferschwierigkeiten geben kann, denn es handelt sich nicht um einen kommerziellen Verkäufer, sondern um ein privates Samenarchiv.

Berichte bitte mal, wie es mit deinen Tomatensorten so wird und welche du gesät hast!

Viel Glück,

Bea :blume4: :blume4: :blume4:
manchmal verhalten sich pflanzen einfach so, als ob sie die einschlägige fachliteratur nicht gelesen hätten!

Benutzeravatar
Brösel
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 233
Registriert: Mo Nov 18, 2013 15:24
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: mitten in der Großstadt

Re: tomaten-fieber!!!

Beitrag von Brösel » Do Mär 13, 2014 09:10

Hallo tamtam,
so, meine Tomätchen haben nun ihr 4. richtiges Blattpaar entwickelt.
Ich habe "German Gold" , White Beauty", Tscherny Prinz", Green Zebra", "Ochsenherz" und "Martina". (Bei den ganz alten Samen > 5 Jahre sind nicht mehr alle aufgegangen. Sonst wären es noch mehr Sorten).
Ich habe die von hier bestellt: http://www.reinsaat.at/shop/ (@Mods: wenn ich keine online Shops posten darf, dann bitte löschen).

Die Paprika zeigen ganz schüchtern nun ihr zweites Blattpaar. Der Rest wächst vor sich hin.

Da es seit Wochen keinen Niederschlag mehr gegeben hat, muss ich heute schon wieder giessen. Am Samstag soll es regnen, naja.

Auf deine Schnellwachstomate bin ich ja sehr gespannt, bitte berichte doch wie die dann schmeckt.

Viele Grüße
Brösel

tamtam
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 179
Registriert: Mi Mai 08, 2013 17:22
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: tomaten-fieber!!!

Beitrag von tamtam » Sa Mär 15, 2014 07:32

Das mach ich Brösel, - bin selber total gespannt! Die anderen Pflanzen aus der ersten Staffel haben jetzt auch Knospen - sogar meine kleine "Troll-Tomate" Minibel! Bin gerade mal schnell mit dem Lineal hin und habe den Zwerg gemessen: 10 cm ist sie - mit ihrem dicken Stil und den gedrungenen Blättern sieht sie aus wie eine Bonsai-Tomate! :rofl2:

die Sub Arctic Cherry ist inzwischen 27 cm und stößt durch die Topfhöhe seit heute bereits ans Dachfenster an - wird die sich wohl an Frischluft gewöhnen müssen, zumindest tagsüber! Interessanterweise haben bei ihr die unteren drei Seitentriebe (die Sorte soll nicht entgeizt werden, wie eigentlich alle Topf - und Ampeltomaten) auch schon jeder einen Knospenansatz!
so, meine Tomätchen haben nun ihr 4. richtiges Blattpaar entwickelt.
Glückwunsch, Brösel - da ist bei mir einiges schiefgelaufen :rolleyes:

Weil bei meiner Probeaussaat nur wenige Tomaten aufgelaufen sind, habe ich bei der zweiten Staffel immer mehrere samen pro Sorte gesät - und dazu noch in Eierkartons, irgendwas hatte ich mir dabei gedacht - aber ich weiß nicht mehr, was es war! :doh:

Jedenfalls war die Keimrate höher, der Platz geringer, die Wurzeln schon z.Teil durch die Pappe - und so musste ich pikieren, obwohl die Pflänzchen noch sehr klein waren, manchen hatten praktisch NUR die Keimblätter !!! :mauer:
Ich hab' sie deshalb nur "provisorisch" pikieren können - ganz kleine Töpfchen, Plastik und auch ein Rest Torftöpfchen - aber nur halb gefüllt, die Minis gehen teilweise kaum bis an den Rand, Erde kann ich dann noch auffüllen, wenn ich seh, dass sie die zu frühe Aktion überlebt haben! Bis jetzt stehen alle noch auf ihrem Stängel - die zartesten und kleinsten sind Yellow Canary und "Ampeltomate rosa"
Wenn ich nochmal nachsäe :D2: dann wieder Einzelkornsaat und anschließend Mias BBM (Bierbechermethode :occasion: )

Das mit dem nachsäen hört sich vielleicht verrückt an :paranoid: - aber ich kann das erklären :angel5: : einige von den Topftomaten haben eine deutlich kürzere Vegetationsperiode - da kann ich doch noch eine Staffel für den Spätsommer ins Rennen schicken, oder nicht? O:)

Wir werden sehen, - liebe Grüße,

Bea :hello4:
manchmal verhalten sich pflanzen einfach so, als ob sie die einschlägige fachliteratur nicht gelesen hätten!

Benutzeravatar
Brösel
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 233
Registriert: Mo Nov 18, 2013 15:24
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: mitten in der Großstadt

Re: tomaten-fieber!!!

Beitrag von Brösel » Sa Mär 15, 2014 10:37

Mein Tomaten wachsen einfach immer weiter (als ich noch eine Garten hatte, war die letzte Ernte im November... :p ).
Dass deine schon so gross sind, immer noch "Neid" :mrgreen: Allerdings kommen die meinigen schon alle an die frische Luft (und abends wieder hinein), ich glaube da verlangsamt sich das Wachstum etwas.

Bin gespannt auf weitere Berichte :grin:

tamtam
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 179
Registriert: Mi Mai 08, 2013 17:22
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: tomaten-fieber!!!

Beitrag von tamtam » Mi Mär 26, 2014 20:34

:hallo: Mein erster Versuch, Bilder hochzuladen! Bei einigen stand da: zu groß! - aber bei denen hier hats geklappt! :rofl2:

Das ist die Sub Arctic Cherry - sie passt nicht mehr auf das Brett unterm Fenster und steht jetzt zusammen mit der nur wenig kleineren Origon Spring erhöht auf einem Karton auf dem Tisch vor dem Fenster. Ich hatte vor einiger Zeit an den Rand ein paar Steckzwiebeln gesteckt - die sind jetzt schon so hoch wie die Tomate! Mehrere Blüten sind geöffnet - es geht wieder los mit dem Tomaten-Sex per Pinselchen! :oops:

1620948_422367387907381_623193200_n.jpg
Auf dem unteren Bild kann man noch das Fensterbrett sehen: In dem kleinen Topf mit dem roten Schildchen steht die kleine Troll-Tomate "Minibel" - zur gleichen Zeit gesät wie die beiden großen, aber bei ihr gehen auch morgen oder übermorgen die ersten Blüten auf!

Und extra für Brösel: Guck mal links neben Minibel - die meisten meiner Tomaten sind so klein, dass sie noch nicht mal das Namensschild überragen, deine sind also schon viiieel größer! :;)2: ... und ein paar Tomaten muss ich sogar noch nachsäen! :pfeif:

Es ist superspannend, die unterschiedlichen Sorten zu sehen - auch schon bei den ganz kleinen erkennt man manchmal von Anfang an Unterschiede!
Und dann habe ich sogar eine "Tomaten-Mutantin": Eine "Minigold", die nach den Keimblättern direkt ZWEI Triebe entwickelt :shock:


So ihr Lieben, einen schönen Abend wünsche ich euch noch!
Lieben Gruß,
Bea :blume4: :blume4: :blume4:
Dateianhänge
10152033_422367354574051_1437732840_n.jpg
manchmal verhalten sich pflanzen einfach so, als ob sie die einschlägige fachliteratur nicht gelesen hätten!

Mia
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: östliches NRW
Geschlecht:

Re: tomaten-fieber!!!

Beitrag von Mia » Do Mär 27, 2014 01:07

Maaaan! Besser: Frau! Bea, :grin:

das sieht ja fantastisch aus bei Dir! Die Sub Arctic Cherry ist wirklich toll! Nächstes Jahr will ich die auch haben!
Meine Tomatensämlinge sind gerade mal 3-11 cm groß. Bekommen soeben das erste richtige Blattpaar. Aber gut, ich war ja auch viel später. Die kleine weiße von Dir ist übrigens gut gekeimt, ich bin ganz glücklich! Auch diese bunte "Twilight-Chili".

Jetzt muss ich nur erstmal gucken, wohin mit all den Jungpflanzen.

Lieben Gruß,
Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.

Antworten