tomaten-fieber!!!

Gemüse, Salate, Kräuter, Heilkräuter, Gewürze und Pilze
tamtam
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 179
Registriert: Mi Mai 08, 2013 17:22
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: tomaten-fieber!!!

Beitrag von tamtam » Do Mär 27, 2014 07:22

Hallo Mia,
Mia hat geschrieben:Meine Tomatensämlinge sind gerade mal 3-11 cm groß


wenn du auf der Fensterbank guckst, dann siehst du ja auch das Steckschildchen - und wie gesagt, sind die meisten meiner Tomaten eben noch kleiner, was auch gut ist, denn wenn ich die alle schon in größere Töpfe pflanzen müsste, würde der Platz auf dem Fensterbrett nicht reichen! :pfeif:
Mia hat geschrieben:das sieht ja fantastisch aus bei Dir! Die Sub Arctic Cherry ist wirklich toll! Nächstes Jahr will ich die auch haben!
Ich werde ja berichten, wie sie sich entwickelt - wichtig ist ja auch, ob die Früchte einigermaßen schmackhaft sind! Deshalb habe ich ja so verrückt viele Sorten in diesem Jahr, weil ich ehrlichgesagt nicht damit rechne, dass alle gleichermaßen toll sind oder auch nur geeignet für diese frühe Aussaat! Und wenn ich die Erkenntnisse dann auch irgendwo festhalte, kann ich in der nächsten Saison davon profitieren!

Im Letzten Jahr hatte ich ja erstmals eine determiniert wachsende Tomate, die Balkonzauber - die brachte recht frühe gar nicht so kleine und auch leckere Früchte - aber schon nach den ersten ausgereiften Fruchtständen war sie sozusagen fix - und fertig! :^)2: Wenn ich das vorher gewusst hätte, dann hätte ich eine zweite Staffel gesät und die freigewordenen Plätze neu bepflanzt! :nod:

Bei der Sub Arctic Cherry könnte es eventuell ähnlich sein ... sie ist ja extra für eine kurze Vegetationsperiode gezüchtet worden - übrigens genau wie Origon Spring. Die ist bei mir fast genauso groß, aber ich erkenne einen deutlichen Unterschied: die Sub Arctic hat mich dadurch überrascht, dass sie sofort auch an den Seitentrieben Blütenstände bildet. Es sieht wirklich aus, als ob sie in aller Eile soviele Früchte wie möglich bilden will, bevor der kurze Sommer zu Ende ist! :nod2: Sie weiß ja nicht, dass so ein verrückter Mensch sie im Januar ausgesät hat! :rofl2:

Was mich super freut, ist das sprießende Laub der Steckzwiebeln - Frühlingspower pur! Da kann ich schon was für's Brot oder den Dipp abschneiden!

Liebe Grüße,
Bea :blume4: :sun: :blume4:
manchmal verhalten sich pflanzen einfach so, als ob sie die einschlägige fachliteratur nicht gelesen hätten!

Benutzeravatar
Brösel
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 233
Registriert: Mo Nov 18, 2013 15:24
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: mitten in der Großstadt

Re: tomaten-fieber!!!

Beitrag von Brösel » Do Mär 27, 2014 10:33

Hallo tamtam,
boah ey, so gross ist die schon :shock:. Bin auf den Geschmacksbericht gespannt :grin:
Bei mir entwickeln sich die Tomatenpflänzchen unterschiedlich, wie zu erwarten. Ich hab da ganz langsame Kandidaten (Tscherni Prinz) und manche sind richtig schnell (German Gold). Allerdings dürfen die Kleinen jetzt schon stundenweise auf die (windige) Terrasse :cool:, dadurch wachsen sie langsamer, bilden aber festere Stängel etc...

Wenn ich mein Ladegerät für den Fotoapparat wieder habe (ich habe es bei meiner Mutter liegen lassen, sie muss mir das noch schicken und das dauert ja bekanntlich :rolleyes: ) fotoknipsiere ich mal alles.

Beste Grüsse
Brösel

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4728
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: tomaten-fieber!!!

Beitrag von Carolyn » Do Mär 27, 2014 18:32

So beeindruckend Deine Tomaten sind, Bea - und das sind sie wirklich! - ich bin froh, dass meine noch klein sind. Momentan wäre ich sonst echt überfordert. :lol:
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

tamtam
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 179
Registriert: Mi Mai 08, 2013 17:22
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: tomaten-fieber!!!

Beitrag von tamtam » Do Mär 27, 2014 20:56

Hallo Carolyn,

Du hast vollkommen recht - ich bin ja auch froh, dass nur die zwei so groß sind, denn am Fenster kann ich die ja schon nicht mehr unterbringen! Die Pendulina gehört auch zu den ersten 5 Tomaten, aber sie ist wesentlich zierlicher und kleiner, hat aber auch heute die erste Blüte geöffnet. Sie ist der Beschreibung nach eine richtige Ampeltomate und so habe ich sie jetzt quasi halbliegend in einen größeren Topf gepflanzt und so passt sie auch noch ans Fenster! :;)2:

Ich muss wirklich mit sehr wenig Fensterplatz auskommen! :pfeif: Deshalb will ich ja unbedingt rauskriegen, welche Klein - und Ampeltomaten am besten geeignet sind! :okayd:

Im Moment stehen da jede Menge kleine Töpfchen bzw Torftöpfchen - wenn die in größere kommen, wirds schon ein bisschen eng. Aber einige wandern dann auch schon zu meinen Nachbarn, dann können die sich um die geschenkten Tomatenkinder kümmern und eine innige Beziehung aufbauen! O:)


Liebe Grüße, Bea

:blume4: :blume4: :blume4:
manchmal verhalten sich pflanzen einfach so, als ob sie die einschlägige fachliteratur nicht gelesen hätten!

tamtam
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 179
Registriert: Mi Mai 08, 2013 17:22
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: tomaten-fieber!!!

Beitrag von tamtam » Do Mär 27, 2014 21:00

Noch schnell ein Gruß an Brösel hinterheschicken: :hello4:

Mit dem raus - und reintragen fange ich dann auch bald an! :nod:

... und bin gespannt auf deine Bilder!

Weiterhin viel Tomatenfreude!

Bea :sun:
manchmal verhalten sich pflanzen einfach so, als ob sie die einschlägige fachliteratur nicht gelesen hätten!

tamtam
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 179
Registriert: Mi Mai 08, 2013 17:22
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: tomaten-fieber!!!

Beitrag von tamtam » Fr Apr 04, 2014 21:03

:hallo: Inzwischen blühen alle meine fünf früh ausgesäten "Test-Tomaten" - auch die kleine Troll-Tomate und nach erfolgreichem Tomaten-Sex mit dem Lidschattenpinselchen sind die schönsten grünen Kügelchen der Welt auch schon zu sehen! :rofl2:

Die erste war Oregon Spring, am nächsten Tag habe ich aber auch das erste Früchtchen bei Sub Arctic Cherry entdeckt! :tanz:

Sind ja beide für kurze Vegetationsperioden gezüchtet, fast gleich groß und auch gleiche Blätter - nur die Subarctic hat von Anfang an viele Seitentriebe gebildet und auch an denen sofort Knospen - ich glaube 9 Blütenstände im Moment ... ich glaube, die powert sich echt in kürzester Zeit total aus! Bin gespannt, was dann der Geschmackstest bringen wird!

Liebe Grüße,
Bea :blume4: :blume4: :blume4:

erste tomate klein.jpg
erste tomate klein.jpg (213.54 KiB) 6704 mal betrachtet
manchmal verhalten sich pflanzen einfach so, als ob sie die einschlägige fachliteratur nicht gelesen hätten!

Mia
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: östliches NRW
Geschlecht:

Re: tomaten-fieber!!!

Beitrag von Mia » Fr Apr 04, 2014 22:24

Mensch Bea, herzlichen Glückwunsch! :grin:

Es ist der 4. April und Du hast schon kleine Tomaten!

Meine sind noch lange nicht soweit! Aber gut, das Jahr beginnt ja auch erst. *hüstel* :wink:

Lieben Gruß,
Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.

tamtam
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 179
Registriert: Mi Mai 08, 2013 17:22
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: tomaten-fieber!!!

Beitrag von tamtam » Sa Apr 05, 2014 07:35

Hallo Mia,

ist ja nur meine "Vorhut" - die anderen sind alle auch noch so klein, wie es sich für die Jahreszeit gehört! :pfeif: (manche kuscheln sich noch in den Schutz deiner Plastik-Bierbecher, nochmal DANKE! liebe Mia :knuddel1: )

Subarctic und Oregon sind definitiv zu groß für meinen Platz am Dachfenster - inclusive Topf jetzt über 50 cm. Minibel, Tumbler red und Pendulina passen noch dorthin.
Pendulina sah zunächst so kümmerlich aus, hat gleich am Anfang sogar Blätter welken lassen - ich war echt skeptisch was das werden soll mit ihr, aber dann hat sie sich "berappelt" und inzwischen wächst sie in einem größeren Topf, in dem ich sie aufgrund der Sortenbeschreibung gleich halb liegend gepflanzt habe, sieht immer noch eher zierlich aus, hat aber viele Blütenstände!
Hier noch mal der link: http://wachsenundwerden.blogspot.de/200 ... ulina.html

Auf meinem Balkon habe ich letztens mal wieder etwas geknickt bewusst wahrgenommen, dass schon um 11.30 h nur noch die nach außen hängenden Kästen in der Sonne sind - fürdie Kübel ist es dann schon vorbei mit sonnig! Freut euch, ihr Gärtnerinnen, dass ihr eure Tomaten an einem sonnigen Gartenplatz auspflanzen könnt - für mich ist das eben auch ein Grund, für einen möglichst guten Start unterm Dachfenster zu sorgen, bevor sich meine Pflanzen dann mit den nicht idealen Balkonbedingungen arrangieren müssen!
Aber es ist auch richtig aufregend und spannend auszuprobieren, was wann wie sich auswirken wird, Standort, Topfgröße, Anzuchtzeitpunkt ... WETTER!!!

Ich wünsche uns allen eine wunderbare Tomatensaison!

Liebe Grüße,
Bea :blume4:
manchmal verhalten sich pflanzen einfach so, als ob sie die einschlägige fachliteratur nicht gelesen hätten!

Benutzeravatar
Brösel
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 233
Registriert: Mo Nov 18, 2013 15:24
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: mitten in der Großstadt

Re: tomaten-fieber!!!

Beitrag von Brösel » Mi Apr 09, 2014 10:04

Ha! Eine kleine Buschtomate (Höhe ca. 20 cm) hat die ersten Blüten! :hallo: :mrgreen: ... jetzt geht´s los!

tamtam
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 179
Registriert: Mi Mai 08, 2013 17:22
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: tomaten-fieber!!!

Beitrag von tamtam » Fr Apr 11, 2014 09:21

:daumen: Prima, Brösel! =D>

Wie groß soll denn laut Sortenbeschreibung deine "kleine" Buschtomate noch werden?

.... und jetzt geht auch die spannende Warterei los - Wie lange dauert es wohl, bis die ersten Früchte Farbe bekommen? :faitdesbonds:

Für mich ist aber auch die Beobachtung der jungen Pflanzen spannend, weil ich erstmals soviele unterschiedliche Sorten habe und schon im frühen Stadium sehe, wie unterschiedlich Blätter, Wuchsform, der ganze Habitus sein können ...

Meine Beobachtung beim Vergleich von Sub Arctic und Oregon Spring bestätigen sich weiter: beide Pflanzen sind etwa gleich groß - erstere entwickelt viele kleine, letztere weniger, aber größere Früchte. Die kleine Trolltomate "Minibel" versucht trotz ihrer lediglich 21cm im Wettstreit mitzuhalten, hat sechs Früchte und die größte übertrifft tatsächlich die von Sub Arctic - erstaunlich, dieser Winzling! :tanz:

Noch eine Interessante Beobachtung: Mia, deine Morgenröte bekommt die ersten Knospen - und ich musste echt zweimal hingucken, denn die sind nicht länglich schmal, wie bei den anderen Tomaten, sondern richtig rundlich ... Ist dir das auch aufgefallen? Bin mal gespannt auf die Blüte!

Und dann habe ich zum allerersten Mal eine Tomaten-Mutantin - die hat aus den Keimblättern heraus zwei Triebe entwickelt, inzwischen hat sie sich entschieden, einen davon "stillzulegen" ... :confused: ... das Bild, das ich habe, ist noch zu groß, vielleicht kriege ich eine kleinere Version, die ich hier posten kann ...

Liebe Grüße,

Bea :blume4: :blume4: :blume4:
manchmal verhalten sich pflanzen einfach so, als ob sie die einschlägige fachliteratur nicht gelesen hätten!

Benutzeravatar
Brösel
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 233
Registriert: Mo Nov 18, 2013 15:24
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: mitten in der Großstadt

Re: tomaten-fieber!!!

Beitrag von Brösel » Fr Apr 11, 2014 10:11

Hallo tamtam,

das ist eine "Kremser Perle" und soll so ca. 60 cm werden. Ich wollte sie schon nach draussen setzen, zum Glück habe ich es nicht getan. Seit Montag hat es hier extremes Aprilwetter und die Temperaturen sind dramatisch gefallen... grummel (meiner źuletzte gepflanzten Kapuzinerkresse und den Prachtwinden geht es gar nicht gut, seltsamerweise die vorher ausgesetzen scheint es nichts zu machen... :nachdenk: ).

Ich hatte schon mal einen lustigen Exoten bei meinen Tomaten, eine Tomoffel :pfeif: (da habe ich anscheinend nicht auf genügend Abstand zwischen den Pflanzen geachtet :cool: :pfeif: ). Die ist allerdings nicht wirklich gut gewachsen...

Dafür gönne ich meinen kleinen grünen Mitbewohnern heute mal wieder einen grünen Grassmoothie... :mrgreen:

Mia
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: östliches NRW
Geschlecht:

Re: tomaten-fieber!!!

Beitrag von Mia » Mo Apr 14, 2014 23:44

Ha, hu, hah!

Hier bin ich, mal in eigener Sache! Aber nicht wegen der Tomaten, davon sofort:

Bea und Brösel, :smile:

ich habe Eure letzten zwei Beiträge irgendwie verpasst. Nun lese ich erfreut von Euren Erfolgen!
Klasse, dass die Morgenröte Knospen bekommt! Nee, Bea, wie sollte ich Knospen sehen, meine sind noch lange nicht soweit!
Und Brösel, Du verteilst tatsächlich Grassmoothies? Obwohl Du den Mixer doch gar nicht dafür verwenden wolltest? - Berichte mal von Deinen Ergebnissen!

Und nun ENDLICH zu mir und MEINEN Fragen: O:)

Bea, WAS hat Du mir im Herbst an Asiasalaten geschickt? Alles, was ich im Herbst ausgesät habe wächst jetzt, ich weiß nur nicht mehr was es ist! Weil sich in den Balkonkasten wohl auch einige andere Samen eingeschlichen haben. Auch Googleseiten helfen mir in dem Punkt nicht wirklich weiter.

Also, ich habe mehrmals ein dunkelgrünes, zackiges Blatt - das ist so ein echter Asiasalat... schmeckt auch.
Daneben habe ich feingefiederten, im Blatt grünlichblauen Goldmohn, den ich nicht essen werde.
Und dann habe ich Pflanzen mit rundlichen Blättern, ziemlich hellgrün, mit roten Blattnerven. Ich denke, das könnte auch ein Asiasalat sein, genauso gut aber eine Godetie/Atlasblume, die im Beet noch nicht gekeimt ist, weil es der im guten Kasten halt besser geht.
Bevor ich aber Godetien verspeise, wollte ich doch nochmal nachfragen:
Könnte diese Pflanze ein Asiasalat von Dir sein???? Und wenn, dann welcher?
Also, ziemlich hellgrüne Blätter mit roten Blattnerven?

Lieben Gruß,
Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.

Antworten