Es dauert nicht mehr lange, dann müssen wir alle unsere Beete abräumen....Was macht ihr mit dem Gemüse. Bohnen und Erbsen habe ich eingefroren. Zucchini verarbeite ich direkt...bis sie uns aus den Ohren kommt Aber vieles andere, z.B. Möhren, Rote Bete, Sellerie, Rotkohl usw. möchte ich gerne, da in grossen Mengen vorhanden, vitaminschonend für den Winter lagern. Letztes Jahr habe ich ein tiefes Loch gegraben und alles gut verbuddelt Die Methode ist nicht schlecht...das Gemüse hat sich wirklich über Wochen gut gehalten....schwierig wird es aber in dem Moment, wo der Boden gefroren ist... Das geht praktisch garnicht ...Der letzt Winter war relativ mild, also kam ich immer gut an die Sachen dran. ABER dieser Winter soll heftig werden...(?) und deswegen würde ich gerne eine Miete anlegen. Wie mache ich das???? Kann mir da jemand helfen??? Viele Grüsse von Nemesia
NACHTRAG: Hier habe ich was gutes gefunden:
"Ich habe am Sonntag im Fernsehen (weiss leider den Sender nicht) etwas sehr interessantes gesehen.Dort haben sich Leute in ihrem Garten eine Gemüsemiete gebaut.Zuerst wurde eine dicke Schicht Stroh auf den Boden gelegt.Dann konnte man sein Gemüse dort drauf legen.Es darf aber nur einwandfreies Gemüse sein.Möhren,Kohlrabi,Kartoffeln,rote Beete,Kohl und und und.Dann wurde wieder eine Schicht Stroh drauf gelegt.Soweit ich mich erinnern kann,haben die dort zwei Gemüseschichten gemacht.Zum Schluss wird alles mit einer Schicht Erde gegen den Frost geschützt.Das Gemüse welches man am häufigsten braucht nach vorne legen .So soll man den ganzen Winter über bis in den Frühling knackfrisches Gemüse haben.Fand ich wirklich interessant."
LG Nemesia
Zuletzt geändert von Nemesia am Mi Jan 14, 2009 10:24, insgesamt 1-mal geändert.
Ja ja, aber kleinen Kindern im Supermarkt lauthals die Erdbeeren nicht gönnen! Und ohne Trockner und Mikrowelle ist ja wohl das Mindeste .... Trietztrietzpiekspieks. Ah, macht das Spaß!
Erdbeeren im Winter....Lebkuchen im September....so ein Quarks!!!!!
Gut...ich hatte ja gehofft, dass ich auf dieser Seite mal eine Anleitung für den Bau einer Miete bekommen würde. Und was kommt heraus.... Gut...lachen ist gesund!
Mit dem Einkochen das sollte ich mal versuchen, danke Momo Und irgendwann schaffe ich dieses Tiefkühlteil ab und dann wird nur noch eingekocht und "gemietet". Und ihr kriegt alle ein Foto von Nemesias Ökoparadies
NACHTRAG:
Anlegen eines natürlichen Kühlschrankes
- Zunächst Grundwasserhöhe, auch bei Hochwasser / nach Regenfällen klären
- Zu welchem Zweck soll der Kühlschrank dienen? Wenn du Wintergemüse einlagern willst, reicht eine Erdmiete, bei starkem Nagerbefall mit Draht abgedichtet.
- Sehr gut geeignet sind Trommeln von Topladerwaschmaschinen, die haben einen Deckel, der verspannt wird und es bildet sich kein Kondensat in dem Raum, das material rostet nicht und ist nagerfest.
- Grundsätzlich gilt: Je tiefer und besser abgedeckt, desto besser. Die untere Abdeckung sollte gegen Mäuse schützen, die zweite gut dämmen (Stroh, Glaswolle, alte Decken, Armaflex, wenn man welches bekommt), die obere Schicht Regen abhalten. Je besser die Abdeckung, umso schwieriger ist das drankommen. Gemüsemieten wurden etwa einmal wöchentlich geöffnet.
- Wenn du täglich mehrmals bequem an/in den Kühlschrank willst, wäre das schon ein richtiges begehbares Bauwerk unter der Erde mit mindestens zwei Türen wegen der Isolierung - oder halt die Waschmaschinentrommeln, möglichst gut gedämmt nach oben. Da sie nicht sehr tief in der Erde liegen können (man muss mit dem Arm ja ganz reinkommen) sind sie auch nicht so gut kühl. Statt der Trommeln kann man sich auch Wannen aus Ziegeln in die Erde mauern, Bretterlage, Isolierung und Regenschutz drauf. Die Wanne bzw. die Trommeln müssen so liegen, dass bei starkem Regen kein Wasser reinlaufen kann......
Eione Alternative zur Erdkühlung ist die Verdunstungskühlung wie man sie von tönernen Weinkühlern kennt. Es gibt mW Vorratsgefäße diverser Formen für diesen Zweck.
mit deinem und ähnlichen themen beschäftigen sich diese Leute hier:
selbstversorgerforum.de
Zuletzt geändert von Nemesia am Mi Jan 14, 2009 10:29, insgesamt 1-mal geändert.
Huhu, kommste mit rüber in den Chatroom? - Da erklär ich dir das mit der Miete (steht irgendwo in der Kreuter-Bibel, die hol ich mir dann auf den Schoß und berichte). LG Kirsten
Nee, geht jetzt leider nicht ich weiss, ich mache meinen Chatter-Vorfahren keine grosse Ehre...aber es ist zu spät für Bambina Irgendwann machen wir das aber mal, versprochen!!! Bis dann, es grüsst Dich Nemesia
Bohnen und Möhren einkochen. Möhren kann man nicht einfrieren, genau wie Paprika. Das schmeckt dann nicht mehr!
Aber eingemachte Bohnen aus dem Glas schmecken tausendmal besser als die aus der Dose in dieser komischen Salz-Lake...
Zucchini eignet sich auch nicht zum einfrieren. Eigentlich schade, dass man ihn sofort verarbeiten muss, im Winter hätte ich gerne mal überbackenen Zucchini - aber na ja...
Jetzt muss ich mich erstmal ans Hagebuttenernten machen und leckere Marmelade einkochen *freu*, darauf habe ich schon ein Jahr gewartet!
Es bleibt dabei...ich werde in Zukunft mehr einkochen und lagern und dann schmeisse ich den Stromfresser raus In der Plauschecke ist zur Zeit Themenmangel....wir könnten da Rezepte austauschen (Vorschlag von unermüdlich)... Mich würde das mit der Hagebuttenmarmelade sehr interessieren
Viele Grüsse von Nemesia ......die grade ihren 200.Beitrag geschrieben hat
Witzige Seite. Wer ist denn hier die Schnatterschnüss, Weißauchnichtalles? Du oder ich?
Nemesia laß Dich nicht entmutigen, Deine Links sind toll, genau wie Deine Beiträge Viele Grüße von Ronja