Erdbeeren im Winter....Lebkuchen im September....so ein Quarks!!!!!
Gut...ich hatte ja gehofft, dass ich auf dieser Seite mal eine Anleitung für den Bau einer Miete bekommen würde. Und was kommt heraus....

Gut...lachen ist gesund!
Mit dem Einkochen das sollte ich mal versuchen, danke Momo

Und irgendwann schaffe ich dieses Tiefkühlteil ab und dann wird nur noch eingekocht und "gemietet". Und ihr kriegt alle ein Foto von Nemesias Ökoparadies
NACHTRAG:
Anlegen eines natürlichen Kühlschrankes
- Zunächst Grundwasserhöhe, auch bei Hochwasser / nach Regenfällen klären
- Zu welchem Zweck soll der Kühlschrank dienen? Wenn du Wintergemüse einlagern willst, reicht eine Erdmiete, bei starkem Nagerbefall mit Draht abgedichtet.
- Sehr gut geeignet sind Trommeln von Topladerwaschmaschinen, die haben einen Deckel, der verspannt wird und es bildet sich kein Kondensat in dem Raum, das material rostet nicht und ist nagerfest.
- Grundsätzlich gilt: Je tiefer und besser abgedeckt, desto besser. Die untere Abdeckung sollte gegen Mäuse schützen, die zweite gut dämmen (Stroh, Glaswolle, alte Decken, Armaflex, wenn man welches bekommt), die obere Schicht Regen abhalten. Je besser die Abdeckung, umso schwieriger ist das drankommen. Gemüsemieten wurden etwa einmal wöchentlich geöffnet.
- Wenn du täglich mehrmals bequem an/in den Kühlschrank willst, wäre das schon ein richtiges begehbares Bauwerk unter der Erde mit mindestens zwei Türen wegen der Isolierung - oder halt die Waschmaschinentrommeln, möglichst gut gedämmt nach oben. Da sie nicht sehr tief in der Erde liegen können (man muss mit dem Arm ja ganz reinkommen) sind sie auch nicht so gut kühl. Statt der Trommeln kann man sich auch Wannen aus Ziegeln in die Erde mauern, Bretterlage, Isolierung und Regenschutz drauf. Die Wanne bzw. die Trommeln müssen so liegen, dass bei starkem Regen kein Wasser reinlaufen kann......
Eione Alternative zur Erdkühlung ist die Verdunstungskühlung wie man sie von tönernen Weinkühlern kennt. Es gibt mW Vorratsgefäße diverser Formen für diesen Zweck.
mit deinem und ähnlichen themen beschäftigen sich diese Leute hier:
selbstversorgerforum.de