Seite 1 von 1

Ameisen im Erdbeerbeet

Verfasst: Fr Jul 18, 2008 17:36
von Khezia
Liebe Leute, habe gerade festgestellt, dass sich jede Menge Ameisen zwischen bzw. unter meinen Erdbeeren eingenistet haben. Kann ich die da lassen oder sollte ich sie besser vergraulen. Und wenn ja, womit mache das am schonendsten für alle Beteiligten?
Bin für jeden Tipp dankbar. LG Khezia

Re: Ameisen im Erdbeerbeet

Verfasst: Fr Jul 18, 2008 22:15
von Yggdrasil
Also so eine Frage hats doch schon sehr oft gegeben.

Bitte benutze doch mal die Suchfunktion.

Backpulver oder Zucker sollte jedenfalls helfen :wink:

Re: Ameisen im Erdbeerbeet

Verfasst: Sa Jul 19, 2008 11:43
von Momo
Dass ist voll Brutal da platzen die Aneisen. Nimm lieber heißes Wasser da sind sie sofort tot.

Re: Ameisen im Erdbeerbeet

Verfasst: Sa Jul 19, 2008 20:34
von Yggdrasil
Also, so wörtlich habe ich das mit dem Platzen auch nicht gemeint. Die Ameisen überfressen sich eben und gehen daran zugrunde, sprich, explodieren ist nicht.
Es ist ja auch nicht immer möglich heißes Wasser überall hinzugießen. Da nehmen ja auch die Pflanzen Schaden.

Re: Ameisen im Erdbeerbeet

Verfasst: So Jul 20, 2008 09:33
von Nemesia
Doch Momo hat recht!! Das Backpulver quillt im Bäuchlein der Ameisen auf und dann platzen sie von innen heraus. Wenn der Garten hinter dem Haus ist, kann man doch ohne weiteres kochendheisses Wasser holen. Die Ameisen rennen in der Zeit bestimmt nicht auf und davon :wink: und wenn doch, umso besser :grin: viele Grüsse von Nemesia

Re: Ameisen im Erdbeerbeet

Verfasst: So Jul 20, 2008 15:23
von vierviergarten
Ameisen gehören zu den Nützlingen, auch wenn man dieses Gewusel, wenn man dann einen Ameisenstamm im Garten hat, nicht wirklich toll findet. :oops: Ich habe die Ameisen weggelockt, in dem ich in einer relativ schattigen Ecke aus Reisig und Blättern ein "Mini-Waldfeeling" angelegt habe :razz: . Die Ameisen haben sich dorthin verzogen und ich hatte meine Ruhe vor ihnen und, was fast wichtiger ist, sie vor mir. :nod:
Also, vor Radikalvernichtung erst einmal "sanfte Methoden" ausprobieren. =D>

Re: Ameisen im Erdbeerbeet

Verfasst: So Jul 20, 2008 19:47
von Rotkelchen1
Ich hab dazu einen natürlichen und nicht umbedingt tödlichen Tip.
Wenn Du Lavendel im Garten besitzt, leg ihn darunter.
Den wollen die Ameisen nicht wegen dem intensiven Geruch.

Viel Glück!
Rotkelchen

Re: Ameisen im Erdbeerbeet

Verfasst: Mo Jul 21, 2008 10:50
von Khezia
Vielen Dank für die Tips! Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob Lavendel tatsächlich hilft. Vor dem Erdbeerbeet wachsen nämlich drei prächtige Lavendelbüsche. Aber vielleicht wissen meine Ameisen ja nicht, dass sie den nicht mögen. :-))
Mich interessiert auch eigentlich mehr die Frage: Schaden die Ameisen den Erdbeerpflanzen oder nicht?

Re: Ameisen im Erdbeerbeet

Verfasst: Fr Jul 25, 2008 12:16
von wurzel
Hi, soweit ich weiß schaden die ameisen nicht. im schlimmsten fall melken und verteidigen sie blattläuse an den erdbeerstauden. falls keine läuse vorhanden - umso besser :grin:
ansonsten könnte ein sehr großer alter ameisenstaat höchstens schaden anrichten durch die massen an gängen und höhlen direkt unter der pflanze (oder auch hier läuse melken, es gibt ja auch lausarten die an den wurzeln saugen, auch diese werden natürlich beschützt und gemolken, diese läuse schjaden natürlich den stauden).
Ich persönlich würde die ameisen dort lassen. die fangen ja auch genug andere schädlinge weg, die sich evnetuell an deinen erdbeeren laben wollen :)

gruß wurzel

Re: Ameisen im Erdbeerbeet

Verfasst: Fr Jul 25, 2008 16:34
von Cerifera
Ameisen sind sogar sehr gut für den Garten! Sie vertilgen Insekten, schaffen totes weg und sie machen einen guten Humus. Weniger gut ist die genannte Verteidigung von Läusen :-(

Aber welche Ameisen hast Du? Ich unterscheide da in drei Arten (auch wenn es sicherlich zig Tausende gibt!) Die schwarze harmlose Ameise, die rote Waldameise und so kleine gold-braune Ameisen die gerne in der Erde leben.

In meinem Gemüsegarten findet sich nur die gold-braune Art, ob die schädlich sind oder nicht weiß ich nicht, aber die schwarzen Ameisen haben meinen Pflanzen noch nie was getan.

LG
Cerifera