Soeben nach abschicken des Beitrags geändert:
Upp! Yggdrasi, Während ich noch tippte, warst Du schneller mit der Mahonie!
Hallo Supersol,
oh, Ihr habt ein altes Haus gemietet! Hübsch! - Aber sicherlich auch einiges an Renovierungsarbeit? Ich bin ja auch gerade erst in mein altes Elternhaus umgezogen.... solche auf Erde verlegten Bodenplatten kenne ich auch. - Aber anderes ist zunächst wichtiger!
Auf den Bildern erschien mir Dein Garten etwas schattig zu sein? Ist er aber gar nicht, oder? - Vermutlich lag das nur am Wetter, als Du die Fotos gemacht hast? Was mich auch gewundert hat, ist dass da alter Rosmarin direkt neben einem alten Farn gedeiht, und eine Hortensie neben einer Fetten Henne. Ich glaube, die Natur hätte die nicht so nebeneinander gesetzt - aber es scheint ja zu funktionieren!
Das was neben/über der fetten Henne wächst ist Liguster, das große Grün in der Mitte kann ich auch nicht identifizieren, das kleine stachelige Grün unten links (in dem Bild mit der Frage) ist eine Mahonie. - Hat glaube ich auch irgendwas Gutes.
Zu Deiner Frage bezüglich Heilpflanzen/Kräutern: Seitdem meine Kinder groß und aus dem Haus sind, habe ich nur noch wenige, weil ich auch nur wenige benutze. An sehr sonniger Stelle (der Boden ist dort mit Kies bedeckt), zum Teil in großen Kübeln, habe ich das übliche Mittelmeerzeug: Salbei, Oregano, Thymian, Rosmarin, Majoran, Bergbohnenkraut, Lavendel (immer die einfachen Ursprungsarten, weil die in durchlässigem Boden Frost recht gut abkönnen), Tripmadame gedeiht dort in breiten Flächen als wilde Unterpflanzung. Große Königskerzen sollen noch hinzukommen, gelber Alant (habe den vorm Umzug auf dem Friedhof zwischengeparkt) und blaue Veronica. Eine Buddleja ( Schmetterlingsflieder) steht da schon im Zwergformat - aber das ist ja kein Heilkraut.
Im Frühjahr habe ich längs des kompletten Gartenzauns zur ruhigen (sonnigen) Straße hin, Wiesensoden abgestochen und abgehoben. Dort habe ich angefangen, bäuerliche, bunte Blumenbeete anzulegen. Da stehen zwar jetzt schon Büsche und Stauden drin, die sind aber alle noch sehr klein. Also läuft dieses Jahr ganz viel über einjährige Blumen und die Dahlien, die ich freundlicherweise hier aus dem Forum erhielt. (Anmerkung: Es geht Ihnen gut!!! Die ersten dicken Knospen zeigen sich!

)
So, und da habe ich etwas wild abgemischt: Zwischen den einjährigen Bauernblumen ( Cosmeen, Ringelblumen, Malven, Sonnenblumen, roter Fuchsschwanz, Nachtviole, besagten Dahlien, Kapuzinerkesse, Wicken und Ipomoea, die alle drei am Zaun hochranken, stehen diverse Pflücksalate, immer wieder der mehrjährige Rucola (Diplotaxis tenuifolia), Tomate, Zucchini, Pepperoni, und eben auch
diverse Minzearten. An etwas schattigeren Stellen siedeln hier im Frühjahr auch Veilchen.
An einem anderen Ort im Garten habe ich noch Knoblauch, Schnittlauch, Petersilie, Zwiebeln, Rhabarber, Liebstöckel, und den von mir heiß und innig geliebten Baldrian. Nicht weil ich letzteren gerne benutzen würde, sondern weil seine Blüten so wunderbar duften.
An weiterer, wilderer Stelle habe ich noch Rainfarn, etwas Brennessel und etwas Brombeere. - Das war's.
Im alten Garten hatte ich zusätzlich noch einen großen Lorbeer, Holunder, an schattiger Stelle die wunderschöne Chimicifuga (Traubensilberkerze), den Frauenmantel und die Goldnessel. Na, und natürlich waren Arum italicum und Arum maculatum auch mit dabei! Farne dazu.
Im feuchten (oder auch trockenen Schatten) gedeihen einfach andere Pflanzengemeinschaften, als in der prallen Sonne.
In meinem alten Garten konnte man das sehr schön ablesen. Ich habe da auch nach Lichtverhältnissen, Zeigerpflanzen und Bodenfeuchtigkeit oder Bodentrockenheit gepflanzt. Hier im neuen Garten weiss ich noch gar nicht genau, WO alles seinen optimalen Platz hat.
Als ich noch Kinder hatte, hatte ich noch Topinambur - sehr schön! Wuchert aber stark!- diverse Beerensträucher, die sich gut mit Minze unterpflanzen lassen, glattblättrige Petersilie, Edelbrombeeren, Erdbeeren... mehr fällt mir gerade nicht ein. Ist wohl doch kein so großer Unterschied, ob mit oder ohne Kinder.
Lieben Gruß,
Mia