Seite 1 von 2

Gemüsegarten

Verfasst: Do Jan 03, 2013 12:40
von Friederricke
Hallo zusammen,
freue mich euch gefunden zu haben. ich habe einen schrebergarten mit hütte,
möchte jetzt gemüse fürs ganze jahr selber ziehen und pflanzen.
jetzt habe ich angst, das ich nicht den richtigen zeitpunkt finde.
kann ich jetzt schon in töpfen salat und andere sorten aussähen?
sehr freuen würde ich mich über anregungen von euch.
liebe grüße friederricke :smile: :?:

Re: Gemüsegarten

Verfasst: Do Jan 03, 2013 16:51
von Carolyn
Hallo Friederricke mit Doppel-R, :smile: (wir haben hier auch eine friederike :wink: )

willkommen im Forum, wir freuen uns auch, dass Du uns gefunden hast. :grin:

Für die Anzucht von Jungpflanzen ist es jetzt noch zu früh. Es gibt zwar einige wenige Ausnahmen (auf Anhieb fallen mir da nur aus Samen gezogene Geranien ein), aber das meiste wird erst im März ausgesäht oder sogar noch später. Wenn Du Paprika selber ziehen willst, dann ist die zweite Februarhälfte passend. Jetzt ist zum einen der Tag zu kurz, die Pflänzchen würden nur vergeilen (zu schnell in die Höhe wachsen ohne stabil zu werden), falls sie überhaupt keimen und zum anderen dauert es ja noch bis Mitte Mai bis Du die Pflanzen dann ins Freie setzen kannst (ins Gewächshaus geht das früher), bis dahin dürfen die Pflanzen ja noch nicht zu groß werden. Außerdem ist auch die trockene Heizungsluft nicht gerade ideal für die Anzucht, das schafft nur Probleme. Die Natur ist momentan halt auf Winterschlaf eingestellt, auch wenn Profi-Gärtner den mit vielen Tricks wie künstlicher Beleuchtung auf Kosten der Pflanzengesundheit umgehen.

Wenn Du in etwa weißt, was Du selber ziehen willst, schau doch mal auf die Hauptseite des Bio-Gärtners (hier im Forum links oben auf den blauen Schmetterling klicken) und schau unter den einzelnen Gemüsesorten nach, wann für sie der jeweils richtige Zeitpunkt zum Aussähen ist. Oder Du stöberst in einem Gartenmarkt durch die Samen (sofern sie jetzt überhaupt schon da sind) und liest auf den Rückseiten die Beschreibungen.

Re: Gemüsegarten

Verfasst: Do Jan 03, 2013 18:20
von Harald@Biogaertner
Hallo Friederrike und Carolyn,

ein gutes neues Jahr wünsche ich Euch.

Das Einzige, was mir einfällt, wo man jetzt schon mit Samen anfangen kann, ist der Kopfsalat. Aber wie Carolyn schon gesagt hat, nur wenn Du ein Frühbeet hast, in das Du dann die Setzlinge raussetzen kannst.
Ansonsten stimme ich Carolyn voll zu.

LG Harald

Gemüsepflanzen

Verfasst: Fr Jan 04, 2013 08:53
von Friederricke
Hallo Carolyn und Harald,
ich danke Euch, für die Antwort auf meine Fragen.
Ich möchte in diesem Jahr einfach alles selber ziehen.
In den Gärtnereien werden im Februar schon Salat und Kohlrabi-Setzlinge angeboten,
deshalb dachte ich, jetzt schon aussäen in Töpfe.
Blumen würde ich auch gerne ziehen.
Ich bin jetzt 62 jahre im Unruhezustand, was gibt es schöneres als einen Garten? lächle
Liebe Grüße Friederricke :grin: :grin: :smile: :smile:

Re: Gemüsegarten

Verfasst: Fr Jan 04, 2013 10:31
von Harald@Biogaertner
Hallo Friederricke,

da hast Du aber mächtig was vor: einfach alles selber!
Herzlichen Glückwunsch zu Deinem Vorhaben.
Wenn Du wirklich noch Anfänger bist, würde ich Dir das Buch "Der Biogarten" von Marie Luise Kreuter empfehlen. Das ist ein richtig gutes Standardwerk.

Liebe Grüße
Harald

Re: Gemüsepflanzen

Verfasst: Fr Jan 04, 2013 11:04
von Carolyn
Friederricke hat geschrieben:In den Gärtnereien werden im Februar schon Salat und Kohlrabi-Setzlinge angeboten
Wie gesagt, da wird viel mit sehr künstlichen Bedingungen getrickst, die auf Kosten der Pflanzengesundheit gehen und mit Bio oder Natürlichkeit nicht das Geringste zu tun haben. In voll klimatisierten Gewächshäusern kann man auch mitten im Winter Gemüse ziehen. :wink: Bei uns in Bayern habe ich im Februar allerdings noch keine Setzlinge gesehen, da herrscht noch der Winter.

Re: Gemüsegarten

Verfasst: Sa Jan 05, 2013 17:29
von Pusteblume
Hallo
Also ich habe eine Gewächshaus mit Heizung und wollte auch schön früh Gemüse ernten. Doch das wurde nichts. Es fehlt einfach die Sonne.
Besser gesagt es fehlt das Licht. Ohne aureichend Licht wird kein Gemüse oder Blume. Resumée: zur Wärme brauchts auch Licht.
Aber ich nutze mein Gewächshaus für frühe Aussaaten. Mitte Februar sehe ich die schwarzäugige Susanne aus (eine herrliche einjährige Kletterpflanze) Anfang März gehts dann weiter mit Löwenmäulchen. Mitte März sähe ich Maikönig (Blattsalat) Tomaten, Paprika usw. aus.
Allerdings kann ich die Tomaten und Paprika schon ab Ende April im Gewächshaus auspflanzen. Ab dann scheint die Sonne ausreichend und kommt auch meinen Pflanzen zu Gute.
Gutes Gelingen wünscht die
Pusteblume

Samen in Töpfe aussäen

Verfasst: So Jan 06, 2013 11:49
von Friederricke
Hallo, wünsche einen schönen Sonntag,
Ihr habt recht, ich kann nie abwarten, aber ich hatte auch schon an Ostern eigenen Salat.
Was für Samen kauft Ihr? Bio und wo? Habe einen Katalog von Gärtner Pötschke.
Jetzt noch was, das ich in einem Gartenbuch gelesen habe.

Dumme rennen, Kluge warten,
Weise gehen in den Garten. ( Rabindranath Tagore )

Ich gehe auch in den Garten lächle :grin: :grin:
Liebe Grüße Friederricke

Re: Samen in Töpfe aussäen

Verfasst: Mo Jan 07, 2013 19:54
von Harald@Biogaertner
Friederricke hat geschrieben:Ihr habt recht, ich kann nie abwarten, aber ich hatte auch schon an Ostern eigenen Salat.
Ja, das geht schon, z. B. wenn man die Samen um Weihnachten oder etwas später in die Töpfe gibt. Aber die Argumente von Carolyn überwiegen bei mir.
Bei uns im Dorf gibt es zwischen den Hobby-Gärtnerfrauen, die jetzt so grob um die 75 sind, sozusagen einen "Wettkampf?", wer am Schnellsten erntet und wer vielleicht auch noch die dicksten (schwersten) Früchte hat. Damit kann ich aber gar nichts anfangen. Ich versuche die Samen immer dann reinzumachen, wenn die Fachliteratur das auch empfiehlt. Das hat dann schon seine Berechtigung, so wie Carolyn das ja auch teilweise beschrieben hat.
Friederricke hat geschrieben:Was für Samen kauft Ihr? Bio und wo? Habe einen Katalog von Gärtner Pötschke.
Ich persönlich kaufe nicht mehr bei Gärtner Pötschke. Nachdem was ich gehört habe, kauft er das Saatgut auch teilweise in China ein. Das ist nicht meine Philosophie. Ich halte etwas von biologisch und lokal angebautem Saatgut. Das bekommt man z. B. bei Dreschflegel, aber auch bei Bingenheimer Saatgut AG oder auch bei Reinsaat in Österreich. Und sicher gibt es auch noch andere (kleinere), die ich aber nicht kenne. Fragt sich natürlich was man unter "lokal" versteht. Aber wenn's ums Kaufen von Saatgut geht, kann man "lokal" nicht so eng begrenzen, wie wenn man das Saatgut selber zieht und solches mit anderen aus der Nähe tauschen kann.
Stell' Dir mal vor, alle Kleingärtner würden von ihren besten Pflanzen Saatgut nehmen und das mit den Bekannten und Nachbarn tauschen. Dann hätten wir innerhalb von ein paar Jahren ein blühendes Paradies mit robusten, gesunden Pflanzen von denen wir uns seelisch und körperlich nähren könnten. Wir würden dadurch zu freudestrahlenden Menschen werden. Und das würde die uns umgebenden Pflanzen auch zu gerne für uns wachsende Wesen werden lassen.
Und ruck zuck ginge es uns allen auch gesundheitlich besser.
Das rationell hergestellte Saatgut dagegen kann den Breitengrad, den Sonnenverlauf, die Regenmenge, die Meereshöhe, die Bodenbeschaffenheit usw. nur von dem Ort in sich aufnehmen, an dem es sich gerade befindet.
Friederricke hat geschrieben:Jetzt noch was, das ich in einem Gartenbuch gelesen habe.

Dumme rennen, Kluge warten,
Weise gehen in den Garten. ( Rabindranath Tagore )
Ja den Spruch kenne ich auch und er gefällt mir auch sehr gut. Der kam u. a. auch mal in "Kraut und Rüben". Ich renn' aber leider immer noch, hmm. :razz:
Friederricke hat geschrieben:Ich gehe auch in den Garten lächle :grin: :grin:
Viel Spaß und Freude
Harald

Re: Samen in Töpfe aussäen

Verfasst: Di Jan 08, 2013 10:11
von Carolyn
Friederricke hat geschrieben:Ihr habt recht, ich kann nie abwarten, aber ich hatte auch schon an Ostern eigenen Salat.
Na, wenn die Ungeduld so groß ist, dann probier es halt mit ein paar Samen, müssen ja keine Unmengen sein. Bevor der Frust gar zu groß wird. :wink:
Ich habe mich von dem "höher, schneller, weiter" im Garten weitgehend verabschiedet, meine Ziele sind da (notgedrungen) sehr viel niedriger gesteckt.

Re: Gemüsegarten

Verfasst: Di Jan 08, 2013 10:58
von Pusteblume
@ Friederricke
Probieren geht über studieren. Was jetzt schon geht sind :
Jan. 2. Woche: die s.g.Frostaussaaten: Estragon, Borretsch, Dill, Pastinaken,
Febr.3. Woche:am Fensterbrett: Kresse, Schnittlauch, Petersilie
März 1.Woche: am Fensterbrett: Löwenmäulchen, Astern/ Radies ins Freiland
März 3. Woche: Sonnenblumen ins Freiland, Salat Maikönig in Anzuchtschale
März 4. Woche: Kartoffeln vorkeimen am kühlen Fenster
ab Mitte April diverse Vorkulturen wie Gemüse, Tomaten, Zuccini
Es gäbe noch viel mehr zu sagen, doch für den Anfang soll das erst mal genügen.
Als Tip: halte deine persönlichen Erfahrungen fest, am Besten im PC. Dann hast du nächtes Jahr einen wertvollen Erfahrungsschatz.
Die Pusteblume wünscht gutes Gelingen

Re: Gemüsegarten

Verfasst: Mi Jan 09, 2013 11:35
von Windlieb
Hallo,
Du kannst auch in der Suche auf der Bio-Gärtner-Seite unter dem Stichwort Frostsaat fündig werden.
Dort wird die Methode nach Gertrud Franck beschrieben.

Ob das auch mit Töpfchen geht, die etwas geschützt draußen aufgestellt werden??? :nachdenk:


LG Windlieb