Wer kennt sich gut mit Koriander aus? (Anzucht u. Pflege)
Verfasst: So Jul 06, 2014 15:18
Hallo zusammen,
ich bin ganz neu hier im Forum und auch ganz neu, was die Anzucht und Pflege von Kräutern angeht.
Ich habe eine ganze Menge Fragen, auf die ich leider keine Antworten finden kann. Ich habe mir schon drei Bücher über Kräuter gekauft, aber leider wurden darin meine Fragen nicht beantwortet. Vielleicht könnt ihr mir helfen?
Frage 1:
Seit einiger Zeit versuche ich Blattkoriander aus Samen zu züchten. Die ersten beiden Versuche gingen schief, weil ich nicht wusste, dass man den Deckel des Minigewächshauses wohl öffnen muss, sobald die Samen keimen. Daher hatte ich zwei Mal Schimmel auf der Erde.
Nun habe ich mir Torfpellets gekauft und es ist auch kein Schimmel entstanden. Allerdings bin ich mir nicht sicher, wann man die Torfpellets in einen Topf "umpflanzt"? Beim Koriander kamen nach kurzer Zeit unten bereits die Wurzeln aus dem Netz der Pellets. Ich dachte, jetzt müssen die Pellets wohl in einen größeren Topf mit Erde gesetzt werden, was ich dann auch gemacht habe.
War das eine gute Entscheidung oder wie lange wartet man, bis man die Torfpellets samt kleinem Pflänzchen in einen großen Topf umsetzt?
Frage 2:
Nun sind die Torpfpellets samt kleinem Koriander-Pflänzchen in einem separaten 12 cm Blumentopf, den ich mit Kokoserde gefüllt habe. Im Baumarkt war das die einzige Erde für Anzucht, die erhältlich war.
Wie gieße ich diese Mini-Pflänzchen aber jetzt? Ich habe kurz etwas Wasser darüber gegossen, aber auf einem Topf war heute Morgen wieder etwas Schimmel (dabei war es wirklich nicht viel Wasser). Ist es besser, diese nur mit einer Sprühflasche zu "gießen"? Aber würde bei einer Sprühflasche das Wasser zu den Wurzeln gelangen?
So sieht das Ganze momentan aus: Frage 3:
Zudem habe ich Thai-Basilikum in Torfpellets angezüchtet. Diese haben jetzt oben kleine Pflänzchen. Sie haben jedoch noch keine Wurzeln, die unten herauskommen. Muss ich warten, bis unten Wurzeln kommen, bis ich diese in einen großen Topf gebe?
Der Thai-Basilikum im Torfpellet sieht so momentan aus: Frage 4:
Außerdem züchte ich gerade noch Pfefferminze in Torfpellets. Oben kommen ganz, ganz kleine Pflänzchen heraus (mit dem Auge kann man sie kaum erkennen).
Ich sprühe die Torfpellets momentan jeden Tag ein oder zwei Mal an, so dass sie nicht austrocknen. Gibt es einen Tipp dabei? Kann man die Torfpellets zu wenig oder zu viel besprühen?
Frage 5:
Zudem habe ich noch Balkonkästen, für die ich mir bereits fertige Korianderpflanzen gekauft habe. Die Balkonkästen haben ein Drainage-System, d.h. überschüssiges Wasser kann unten ablaufen. Dennoch bin ich mir total unsicher, was das Gießen angeht.
Ich teste mit dem Finger und wenn die Erde nur noch leicht feucht ist, gieße ich wieder. Ich lasse die Erde aber nicht antrocknen. Im Grunde gieße ich fast jeden Morgen, es sei denn es hat am Vortag stark geregnet. Ist das so richtig?
Denn ich habe gelesen, dass Koriander viel Wasser benötigt.
Leider sieht eine Pflanze schon nicht mehr so gut aus und hat viele braune Blätter. Habt ihr eine Idee, woran das liegen kann (oder ist so eine Ferndiagnose gar nicht möglich). Ich habe mal ein Foto hiervon gemacht: Entschuldigt die vielen Fragen.
Aber falls jemand eine Antwort auf irgendeine Frage hat, würde ich mich sehr freuen, denn momentan bin ich etwas ratlos und freue mich über jede Hilfe und Unterstützung.
Vielen Dank schon mal im Voraus!
ich bin ganz neu hier im Forum und auch ganz neu, was die Anzucht und Pflege von Kräutern angeht.
Ich habe eine ganze Menge Fragen, auf die ich leider keine Antworten finden kann. Ich habe mir schon drei Bücher über Kräuter gekauft, aber leider wurden darin meine Fragen nicht beantwortet. Vielleicht könnt ihr mir helfen?
Frage 1:
Seit einiger Zeit versuche ich Blattkoriander aus Samen zu züchten. Die ersten beiden Versuche gingen schief, weil ich nicht wusste, dass man den Deckel des Minigewächshauses wohl öffnen muss, sobald die Samen keimen. Daher hatte ich zwei Mal Schimmel auf der Erde.
Nun habe ich mir Torfpellets gekauft und es ist auch kein Schimmel entstanden. Allerdings bin ich mir nicht sicher, wann man die Torfpellets in einen Topf "umpflanzt"? Beim Koriander kamen nach kurzer Zeit unten bereits die Wurzeln aus dem Netz der Pellets. Ich dachte, jetzt müssen die Pellets wohl in einen größeren Topf mit Erde gesetzt werden, was ich dann auch gemacht habe.
War das eine gute Entscheidung oder wie lange wartet man, bis man die Torfpellets samt kleinem Pflänzchen in einen großen Topf umsetzt?
Frage 2:
Nun sind die Torpfpellets samt kleinem Koriander-Pflänzchen in einem separaten 12 cm Blumentopf, den ich mit Kokoserde gefüllt habe. Im Baumarkt war das die einzige Erde für Anzucht, die erhältlich war.
Wie gieße ich diese Mini-Pflänzchen aber jetzt? Ich habe kurz etwas Wasser darüber gegossen, aber auf einem Topf war heute Morgen wieder etwas Schimmel (dabei war es wirklich nicht viel Wasser). Ist es besser, diese nur mit einer Sprühflasche zu "gießen"? Aber würde bei einer Sprühflasche das Wasser zu den Wurzeln gelangen?
So sieht das Ganze momentan aus: Frage 3:
Zudem habe ich Thai-Basilikum in Torfpellets angezüchtet. Diese haben jetzt oben kleine Pflänzchen. Sie haben jedoch noch keine Wurzeln, die unten herauskommen. Muss ich warten, bis unten Wurzeln kommen, bis ich diese in einen großen Topf gebe?
Der Thai-Basilikum im Torfpellet sieht so momentan aus: Frage 4:
Außerdem züchte ich gerade noch Pfefferminze in Torfpellets. Oben kommen ganz, ganz kleine Pflänzchen heraus (mit dem Auge kann man sie kaum erkennen).
Ich sprühe die Torfpellets momentan jeden Tag ein oder zwei Mal an, so dass sie nicht austrocknen. Gibt es einen Tipp dabei? Kann man die Torfpellets zu wenig oder zu viel besprühen?
Frage 5:
Zudem habe ich noch Balkonkästen, für die ich mir bereits fertige Korianderpflanzen gekauft habe. Die Balkonkästen haben ein Drainage-System, d.h. überschüssiges Wasser kann unten ablaufen. Dennoch bin ich mir total unsicher, was das Gießen angeht.
Ich teste mit dem Finger und wenn die Erde nur noch leicht feucht ist, gieße ich wieder. Ich lasse die Erde aber nicht antrocknen. Im Grunde gieße ich fast jeden Morgen, es sei denn es hat am Vortag stark geregnet. Ist das so richtig?
Denn ich habe gelesen, dass Koriander viel Wasser benötigt.
Leider sieht eine Pflanze schon nicht mehr so gut aus und hat viele braune Blätter. Habt ihr eine Idee, woran das liegen kann (oder ist so eine Ferndiagnose gar nicht möglich). Ich habe mal ein Foto hiervon gemacht: Entschuldigt die vielen Fragen.
Aber falls jemand eine Antwort auf irgendeine Frage hat, würde ich mich sehr freuen, denn momentan bin ich etwas ratlos und freue mich über jede Hilfe und Unterstützung.
Vielen Dank schon mal im Voraus!