Seite 1 von 2
Woran erkenne ich, dass die Gurken erntereif sind?
Verfasst: Do Aug 28, 2014 17:25
von Sis
Eure Tipps mit den Erbsen waren goldrichtig. Die sind inzwischen längst weg. Aber nun hab ich dasselbe Problem mit den Gurken. Und zwar die kleinen Einmachgurken. Theoretisch jedenfalls klein. Denn zwei drei davon sind schon über 12 Zentimeter lang und ziemlich dick. Bin übrigens ganz überrascht, dass die fein stachelig sind.
Nun die Fragen:
1. Woran erkenne ich, dass sie erntereif sind?
2. Muss ich die kochen oder sowas bevor ich sie mit Essig, Gewürzen und Co. einlege?
3. Was geschieht mit diesen "Stacheln"? Verschwinden die von allein?
4. Muss ich sie zu einem bestimmten Zeitpunkt ernten? Oder dürfte ich sie hängen lassen bis genügend zusammen sind für die Einmacharbeit?
Ich hab die ja eigentlich nur für meinen Mann angebaut, der ist süchtig nach Essiggurken (wie wir hier in der Schweiz sagen). Kenne mich als Anfängerin aber noch gar nicht damit aus.
Liebe Grüsse
Sis

Re: Woran erkenne ich, dass die Gurken erntereif sind?
Verfasst: Do Aug 28, 2014 19:30
von Carolyn
Meine Mutter hat auch immer Essiggurken angebaut und selber eingekocht.
1. + 4. Erntereif sind sie dann, wenn sie die Größe haben, in der Du sie einkochen/essen willst. Sie werden auch größer, sind dann aber gerne mal bitter (und entwickeln innen Kerne). Meine Mutter hat ca. alle drei Tage geerntet und dann über ein bis anderthalb Wochen gesammelt, bis genug zusammen waren. Je öfter Du erntest desto schneller wachsen kleine Gurken nach.
2. Ich nehme an, Du kochst sie ein, in einem Weckglas oder ähnlichem? Dann werden sie dabei ja gekocht. Ansonsten musst Du sie kochen, ja.
3. Die Stacheln kannst Du beim Waschen mit Abreiben. Beim Kochen verschwinden sie größtenteils aber auch von selber, wenn auch nicht ganz. Gelegentlich kann man auch bei gekauften Essiggurken etwas stacheligere Exemplare finden. *g*
Falls Du für nächstes Jahr eigene Samen haben willst lass einige Gurken dran bis sie gelb werden. Erst dann sind die Samen reif.
Re: Woran erkenne ich, dass die Gurken erntereif sind?
Verfasst: Fr Aug 29, 2014 10:44
von Sis
Carolyn hat geschrieben:Erntereif sind sie dann, wenn sie die Größe haben, in der Du sie einkochen/essen willst. Sie werden auch größer, sind dann aber gerne mal bitter (und entwickeln innen Kerne).
aaahhhh ... dann hol ich die grossen sofort rein, wenn ich das hier geschrieben habe.
Carolyn hat geschrieben:Meine Mutter hat ca. alle drei Tage geerntet und dann über ein bis anderthalb Wochen gesammelt, bis genug zusammen waren. Je öfter Du erntest desto schneller wachsen kleine Gurken nach.
Dann werd ich das genauso machen :-)
Carolyn hat geschrieben:Ich nehme an, Du kochst sie ein, in einem Weckglas oder ähnlichem? Dann werden sie dabei ja gekocht. Ansonsten musst Du sie kochen, ja.
Darum sagte ich "Einlegen" und nicht "Einkochen". Nichts mit Weckgläsern. Hab diesen Riesentopf dafür nicht. Die Anschaffung würde sich auch nicht lohnen. Ein Platzproblem gäbe es auch. Und meine Einweck-Versuche mit Ofen oder auf dem Herd gingen alle daneben.
Wie und lange ich sie vor dem Einlegen also kochen muss, find ich dann wohl durch googeln raus.
Carolyn hat geschrieben:Die Stacheln kannst Du beim Waschen mit Abreiben. Beim Kochen verschwinden sie größtenteils aber auch von selber, wenn auch nicht ganz.
Gut zu wissen :-)
Carolyn hat geschrieben:Falls Du für nächstes Jahr eigene Samen haben willst lass einige Gurken dran bis sie gelb werden. Erst dann sind die Samen reif.
Ich kann dann ja die letzten hängen lassen. Da das ein Erstversuch war, hatte ich gleich drei verschiedene Sorten gesäht. Nur eine davon ist gewachsen. Dann wär es sicher schlau, von der Samen zu sammeln.
Und jetzt geh ich sofort raus, die Gurken einsammeln. Ach ja... Wo bewahr ich die 1-2 Wochen bis zum Einmachen auf? Kühlschrank, Keller, hell, dunkel, in ein Tuch einschlagen oder sonstwas?
Vielen lieben Dank Carolyn
und liebe Grüsse :-)

Re: Woran erkenne ich, dass die Gurken erntereif sind?
Verfasst: Fr Aug 29, 2014 16:23
von Carolyn
Sis hat geschrieben:Ach ja... Wo bewahr ich die 1-2 Wochen bis zum Einmachen auf? Kühlschrank, Keller, hell, dunkel, in ein Tuch einschlagen oder sonstwas?
Gute Frage.

Meine Mutter hatte sie in einem Eimer in der Speisekammer stehen, wenn Platz war (die ersten, die am längsten lagen) wohl auch im Kühlschrank. Also kühl aber nicht extra dunkel. Ob das aber das optimale war, weiß ich nicht. Wie bewahrt man Salatgurken am besten auf? Nicht im Kühlschrank, glaube ich, oder?
Re: Woran erkenne ich, dass die Gurken erntereif sind?
Verfasst: Sa Aug 30, 2014 16:32
von Sis
Ja, ich hab mal recherchiert. Am besten dunkel bei 12-15°C. Also hab ich die grössten mal in den Keller gelegt. Am nächsten Wochenende werd ich die ersten einmachen :-)
Re: Woran erkenne ich, dass die Gurken erntereif sind?
Verfasst: Mo Sep 01, 2014 20:40
von fiddler
Wenn Du nur einlegen willst, ohne einzuwecken (einzukochen), dann fällt mir nur das Verfahren mit der milchsauren Gärung ein (hat nichts mit Milch zu tun). Man benötigt dazu einen großen Steintopf. Entweder einen mit doppeltem Rand (so eine umlaufende Rille oben) und mit darein passendem Deckel, oder einen Teller und einen Stein. Der Teller sollte relativ genau in den Topf passen, so dass ungefähr 0,5-1cm Abstand rundum bleibt.
Der Topf muß sehr sauber sein, ebenso Deckel bzw. Teller und Stein. Evtl. auskochen. Die sauberen Gurken ein oder zweimal mit einer Nadel durchstechen und in den Topf schichten. Als Gewürze kann Dill hinein (Dillblätter, auber auch die Samen), Senfkörner, Piment... Immer zwischen die Gurken schichten. Dann Wasser aufkochen und Salz darin auflösen, 50g Salz pro Liter.
Jetzt gibt es unterschiedliche Ansichten: Manche sagen, dass Wasser muß kochend über die Gurken gegossen werden, manche sagen, es sollte nur noch ca. 70°C haben. Warum? Einerseits werden die Gurken etwas "angegart" und störende Keime entfernt. Andererseits soll das Ganze aber in Gärung kommen, wozu ja Hefen erforderlich sind. Die Gurken müssen vollständig mit Salzwasser bedeckt sein.
Jedenfalls wird nun Wasser in die Rille gegossen (wenn man einen solchen Topf hat), anderenfalls der Teller und darauf der Stein aufgelegt. Die Gurken sollen immer vollständig mit Wasser bedeckt sein, der Stein drückt den Teller runter. Im Gärungstopf herrscht Luftabschluß, dort ist das daher nicht ganz so kritisch.
Nach ein paar Tagen sollte das Wasser anfangen zu schäumen und etwas zu blubbern beginnen. Nach einigen Wochen sind die Gurken gut. Beim Herausnehmen von Gurken muß sehr sauber gearbeitet werden, damit der Rest weitergären kann. So könenn die Gurken den ganzen Winter über an einem kühlen Ort stehen und nach und nach verbraucht werden.
Durch den Schaum oben drauf sieht das Ganze evtl. nicht so appetitlich aus. Solange aber alles gut riecht und kein Schimmel zu sehen ist, ist alles gut. Die entstehende Milchsäure und das Salz schützen vor Verderb.
Ich habe das selbst noch nicht gemacht, weil ich nie so viele Gurken hatte, dass sich das lohnen würde. Meine Oma hat das nach diesem Verfahren noch gemacht, und wir haben die Gurken geliebt!
Re: Woran erkenne ich, dass die Gurken erntereif sind?
Verfasst: Mo Sep 01, 2014 22:00
von Mia
Danke für das Rezept, Fiddler.
ich habe tatsächlich noch so einen alten, hohen Steinguttopf (ohne Rille) , in dem ich das ausprobieren könnte. Nur dieses Jahr leider keine Gurken. Aber gut, vielleicht kaufe ich ein paar.
Lieben Gruß,
Mia
Re: Woran erkenne ich, dass die Gurken erntereif sind?
Verfasst: Di Sep 02, 2014 12:27
von roccalana
Hallo Gurkeneinleger
da Erwin meinte, wir sollten uns doch mal alle so melden, wollte ich auch noch meinen Senf dazugeben
Die Methode, die Fiddler beschrieben hat, kenne ich auch noch, vom zusehen
Da ich von Natur aus eher ein fauler Mensch bin, versuche ich immer, so wenig Aufwand wie möglich zu betreiben.
Hier also meine Version, kleine Gurken, größere in Stücke geschnitten, desgleichen Zucchini, kleine Zwiebeln, Kürbisstücke (zum ersten Mal in diesem Jahr) einzulegen.
Ich nehme einen Topf in dem ich Wasser mit 1/3 Essig und etwas Salz und Zucker (nach Geschmack) aufkoche; habe anstatt des Zuckers auch schon mal Honig genommen, aber der schmeckte mir dann zu stark raus, geht also, ist aber Geschmacksache. Gewürze nach Geschmack können zugegeben werden.
In der Zwischenzeit stelle ich die sauberen Schraubgläser bereit und putze und schneide das Gemüse in die passende Größe.
Wenn das gewürzte Wasser kocht wird das Gemüse darin blanciert, dann in die Gläser gegeben und die heiße Brühe obendrauf. Die Gläser sofort verschließen und für einige Minuten auf den Kopf stellen
Das wars
Ein Vorteil dieser Methode ist ohne Zweifel, dass man, was die Menge anbetrifft, nicht gebunden ist, ein Glas oder 10 Gläser..... bleibt gleich.
Ich kann Euch jetzt nicht sagen, wie lange das Gemüse haltbar ist, weil spätestens im Januar ist alles gegessenn ist..
Schönen Tag noch
Roccalana

Re: Woran erkenne ich, dass die Gurken erntereif sind?
Verfasst: Mi Sep 03, 2014 08:57
von Sis
Vielen Dank Leute :-)
Ich werde wohl beide Methoden versuchen. Die von Fiddler und die von roccalana :-)
Ich habe mehrere Steinguttöpfe in verschiedenen Grössen. Ich mache ja schliesslich auch seit Jahren mein Sauerkraut selbst.
Also probier ich mich mit kleinen Mengen durch in diesem ersten Jahr. Und mein werter Gemahl, für den ich das ja mache, probiert sich dann esstechnisch durch und sagt mir, welche Methode er für nächstes Jahr bevorzugt :-)
Danke

Re: Woran erkenne ich, dass die Gurken erntereif sind?
Verfasst: Sa Sep 06, 2014 16:31
von Sis
Da sind die ersten. Hat 7 Gläser gegeben. Die wandern jetzt erstmal 2-4 Wochen in den Keller bevor wir sie probieren können.
Riesige Knoblauchzehen sind mit drin, klitzekleine aber fies scharfe Chili, sowie diverse Gewürze und natürlich etwas Essig zum Kochwasser.

Re: Woran erkenne ich, dass die Gurken erntereif sind?
Verfasst: So Sep 07, 2014 10:45
von roccalana
Hallo Sis,
das sieht ja lecker aus

Ehrlich mit Knoblauch

Das habe ich noch nicht gemacht, da ich aber sonst überall (fast) Knoblauch verwende, habe ich dies im Hinterstübchen gespeichert.
Erzähl dann bitte später noch etwas zu dem Geschmack.
Schönen Sonntag noch
Roccalana

Re: Woran erkenne ich, dass die Gurken erntereif sind?
Verfasst: So Sep 07, 2014 21:24
von Mia
Sieht super aus, Sis, Kompliment!
Ich bin auch gespannt auf den Geschmack mit Knofi. Ist so eine ganz neue Gurkeneinlegevariante.
Aber vielleicht ist es in Kombination mit den scharfen Chilis der absolute Bringer? Vorstellen könnte ich mir das.
Sowas ähnliches mache ich mit Zucchini:
In Scheiben schneiden, in Olivenöl mit Salz und Pfeffer etwas schmoren, kurz vor Ende der Schmorzeit ( sie sollen noch halbwegs bissfest sein) ordentlich Knofi dazu, welcher aber nicht irgendwie bräunen soll. Dann - noch heiß -abwechselnd mit rotem Chili und zerkleinerten Minzblättern in ein großes Einmachglas schichten, zu zwei Dritteln mit sanftem roten Balsamico gemischt mit Weinessig auffüllen, eventuell ein Schuss Wasser dazu, den Rest dann mit Olivenöl auffüllen. Nach Erkalten ab in den Kühlschrank. Dort hält sich die Speise bei mir, weil ich nicht soviel davon esse, sicher drei Wochen. Als die erwachsenen Kinder noch im Haus waren, hielt sie gerade mal zwei Tage.
Lieben Gruß,
Mia