Schimmel auf Erde
Schimmel auf Erde
Hallo zusammen
Ich habe auf der Erde meiner Tomaten und Paprikatöpfe im Foliengewächshaus seit kurzem einen weißen Schimmel.
Meine Frage, wie entsteht dieser Schimmel, was kann ich dagegen tun und überträgt sich der Schimmel auf das Gemüse?
Die Freundin sagte gleich das Sie dieses gemüse nicht Essen wird.
Könnt ihr mir bitte hier weiterhelfen.
Viele Grüße
Willi
Ich habe auf der Erde meiner Tomaten und Paprikatöpfe im Foliengewächshaus seit kurzem einen weißen Schimmel.
Meine Frage, wie entsteht dieser Schimmel, was kann ich dagegen tun und überträgt sich der Schimmel auf das Gemüse?
Die Freundin sagte gleich das Sie dieses gemüse nicht Essen wird.
Könnt ihr mir bitte hier weiterhelfen.
Viele Grüße
Willi
- Carolyn
- Bio-Genie
- Beiträge: 4737
- Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: jwd. in Oberbayern
- Geschlecht:
Re: Schimmel auf Erde
Das ist kein seltenes Ereignis, kennt hier vermutlich jeder, der selber Pflänzchen zieht. *g* Kratz den Schimmel ab, gieße etwas vorsichtiger und lüfte das Foliengewächshaus besser. Letztlich ist es zu viel Feuchtigkeit, genau wie bei Schimmel im Bad.
Lässt sich aber normalerweise wieder sehr gut in den Griff kriegen. Dann hat das auch keine Auswirkungen auf das Gemüse. Schimmelsporen gibt es ja immer und überall in der Luft.
Bei Jungpflanzen auf der Fensterbank wäre der Tipp noch zusätzlich wärmer stellen. Bei mir entsteht Schimmel regelmäßig, wenn ich Heizkosten sparen will, die Heizkörper unter den Jungpflanzen nicht weit genug aufdrehe und es daher zu kalt ist (im unbenutzten Gästezimmer).

Bei Jungpflanzen auf der Fensterbank wäre der Tipp noch zusätzlich wärmer stellen. Bei mir entsteht Schimmel regelmäßig, wenn ich Heizkosten sparen will, die Heizkörper unter den Jungpflanzen nicht weit genug aufdrehe und es daher zu kalt ist (im unbenutzten Gästezimmer).
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)
Re: Schimmel auf Erde
Falls du noch Platz in den Töpfen hast, eine Schicht Sand obendrauf. Das kann den Schimmel auch unterdrücken.
-
- Bio-Genie
- Beiträge: 3516
- Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: östliches NRW
- Geschlecht:
Re: Schimmel auf Erde
Hallo Willi,
ich muss zur Beruhigung jetzt auch noch etwas schreiben.
Sag Deiner Freundin, der weiße Schimmelrasen auf der Erde ist absolut giftig ( nur der hellblaue ist noch giftiger!), die Schimmelsporen übertragen sich sofort auf die Pflanzen und wer von den erscheinenden Früchten isst, bekommt im Gesicht dicke grüne Pocken, die sogenannten Weltraummasern, die besonders häufig in der Nähe des Sternes Beteigeuze vorkommen. So! Nun weiß sie Bescheid!
Nee, der Schimmel auf der Erdoberfläche ( egal ob weiß oder hellblau oder grünlich) ist völlig ungefährlich und kommt, wie die Moderatoren schon schrieben, durch zu viel Feuchtigkeit. Da hilft weniger gießen und das Gewächshaus regelmäßig zu lüften.
Jetzt können Tomaten und Paprika ja eh raus, und dann verschwindet der Schimmel ohnehin von selber.
Falls Du aber Deine Freundin ( und auch Dich?) weiter beruhigen möchtest, kauf Dir in der Apotheke Chinosol.
Das ist ein rezeptfreies Gurgelmittel für den menschlichen Hals und seit langem unter den "Gründaumens" bekannt als Schimmelkiller auf Erdoberflächen, zum Beispiel für winzige Kateenaussaten, die zu viel Feuchtigkeit bekommen haben, aber auch für Paprika, Tomaten und Chilis. Google mal nach "Chinosol Schimmel" , Du wirst ganz viel finden.
Das sind Tabletten. Du musst sie nach der Angabe auf dem Beipackzettel auflösen. Ich glaube mich zu erinnern, die 10 mg Tabletten in einem Liter Wasser, die 5 mg Tabletten in der Häfte, ich kann mich aber irren. Dann nimmst Du Dir einen Zerstäuber, sprühst davon etwas auf den Schimmel, wiederholst es am nächsten und übernächsten Tag - und dann geht er ein.
Lieben Gruß,
Mia

ich muss zur Beruhigung jetzt auch noch etwas schreiben.


Nee, der Schimmel auf der Erdoberfläche ( egal ob weiß oder hellblau oder grünlich) ist völlig ungefährlich und kommt, wie die Moderatoren schon schrieben, durch zu viel Feuchtigkeit. Da hilft weniger gießen und das Gewächshaus regelmäßig zu lüften.
Jetzt können Tomaten und Paprika ja eh raus, und dann verschwindet der Schimmel ohnehin von selber.
Falls Du aber Deine Freundin ( und auch Dich?) weiter beruhigen möchtest, kauf Dir in der Apotheke Chinosol.
Das ist ein rezeptfreies Gurgelmittel für den menschlichen Hals und seit langem unter den "Gründaumens" bekannt als Schimmelkiller auf Erdoberflächen, zum Beispiel für winzige Kateenaussaten, die zu viel Feuchtigkeit bekommen haben, aber auch für Paprika, Tomaten und Chilis. Google mal nach "Chinosol Schimmel" , Du wirst ganz viel finden.
Das sind Tabletten. Du musst sie nach der Angabe auf dem Beipackzettel auflösen. Ich glaube mich zu erinnern, die 10 mg Tabletten in einem Liter Wasser, die 5 mg Tabletten in der Häfte, ich kann mich aber irren. Dann nimmst Du Dir einen Zerstäuber, sprühst davon etwas auf den Schimmel, wiederholst es am nächsten und übernächsten Tag - und dann geht er ein.
Lieben Gruß,
Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.
-
- Rasenmäher
- Beiträge: 1
- Registriert: Di Jun 21, 2016 08:52
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: Salzburg
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Schimmel auf Erde
Den Schimmel einfach absaugen und weniger, dafür häufiger Giesen. Auch auf die Belüftung achten, dann dürfte da kein Schimmel mehr entstehen.
Hatte das Problem zu Beginn auch mal aber hat sich dann schnell erledigt!
Einfach mal darauf achten :)
Hatte das Problem zu Beginn auch mal aber hat sich dann schnell erledigt!
Einfach mal darauf achten :)
Beste Gartenschubkarre -> http://schubkarre-kaufen.net
- Wildsau
- Balkongärtner
- Beiträge: 23
- Registriert: Sa Jun 25, 2016 00:47
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Re: Schimmel auf Erde
Schimmel kann sich sehr negativ auf die Pflanzen auswirken und ist schädlich. Es gibt Erden, die zum Schimmeln neigen. Deswegen wäre zu überlegen, ob es auch an der Erde liegen kann und ob man da wenigstens die oberen cm direkt mit einer anderen füllt.
Veganes Essen ist kein Scheiß, Scheiß ist nicht vegan.
Die Wildsau
Die Wildsau
-
- Balkongärtner
- Beiträge: 26
- Registriert: So Jul 06, 2014 14:24
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Re: Schimmel auf Erde
Vielleicht hilft auch gießen von unten (falls die Pflanzgefäße unten Löcher haben). Einfach in eine Art Plastikwanne stellen, Wasser ca 2-3 cm hoch einfüllen, Pflanzgefäße hineinstellen und Wasser von unten aufsaugen lassen. Falls nach 20 Minuten noch Wasser in der Wanne ist, dieses entsorgen.
Diesen Tipp hat mir, glaube ich, einmal hier im Forum jemand gegeben und seitdem habe ich auch keinen Schimmel mehr auf meinen Anzuchttöpfen.
Diesen Tipp hat mir, glaube ich, einmal hier im Forum jemand gegeben und seitdem habe ich auch keinen Schimmel mehr auf meinen Anzuchttöpfen.