Lavendel auf Baumscheiben

Gemüse, Salate, Kräuter, Heilkräuter, Gewürze und Pilze
Antworten
Benutzeravatar
roccalana
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 717
Registriert: Do Sep 19, 2013 20:45
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: Italien, Adria
Geschlecht:

Lavendel auf Baumscheiben

Beitrag von roccalana » Mo Jul 20, 2015 21:29

Liebe Hobbygärtner :hallo:
nur eine ganz kurze Frage.
Spricht eigentlich irgendetwas dagegen, Lavendel auf Baumscheiben anzupflanzen :?:
Danke für Anregungen
Roccalana :soleil:
Wer nicht ganz dicht ist, ist wenigstens für alles offen!

Mia
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: östliches NRW
Geschlecht:

Re: Lavendel auf Baumscheiben

Beitrag von Mia » Di Jul 21, 2015 01:31

Ich wüsste nichts, liebe Rita, :smile:

was für die Bäume dagegen sprechen sollte, wohl aber für den Lavendel. Wir haben es ja hier mit einem verholzenden Kleinstrauch zu tun, der gern in trockener, gern magerer, voll sonniger Erde wächst. Lavendel ist variabel genug, auch eine schwerere, etwas feuchtere Erde und den Schatten von Rosen hinzunehmen. Aber wenn ich ihn in meinem Garten beobachte, sät er sich nur dort aus, wo der Standort sehr sonnig und trocken ist, die Erde leicht, sandig bis steinig, mager. Im 'reichen' Rosenbeet mit guter Erde sät der sich nicht aus, wohl aber im sonnig gelegenen Kiesbeet.
Bedeutet: Der Lavendel selbst würde sich nicht unter einem Baum im Schatten ansiedeln.
Er könnte es aber ertragen, wenn er auf einer Baumscheibe in Richtung Süden gepflanzt würde und neben den Wurzeln des Baumes auch noch vielleicht etwas Sand im Erdreich wäre.
Bei den Oliven gibt es die Trockenheit ja ohnehin. Oliven und Lavendel, das kannst Du mit Sicherheit problemlos versuchen. Problematisch würde es mit Apfelbaum oder Sauerkirschen... Du versteht, was ich meine? Die bräuchten einen ganz anderen, tiefgründigeren und feuchteren Boden, auf dem der Lavendel unter dem Schatten ihrer Blätter nichts zu suchen hätte.

Lieben Gruß,
Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4737
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Lavendel auf Baumscheiben

Beitrag von Carolyn » Di Jul 21, 2015 10:13

Mia hat geschrieben:...Standort sehr sonnig und trocken ist, die Erde leicht, sandig bis steinig, mager.
Liest sich irgendwie grad so, als würde er den freien Platz in meinem Hang an der Straße lieben. Da sind zwei kleine Koniferen eingegangen/verdorrt, weil Kies und Steine des ehemaligen Straßenverlaufs den Boden austrocknen und die Stelle absolut vollsonnig liegt. Da wird im Sommer sogar das Gras braun.
Verträgt Lavendel Schnee und Salz im Winter? Abdecken oder sonstwie schützen geht da nämlich nicht.

Meine Schwester träumt eh von einem Lavendel (ich mag ihn nicht so sonderlich). Mal sehen. Eigentlich ziehe ich für diesen Platz grad eine zweite Herbstaster im Topf (mit großen Pflanzloch und guter Erde dann eben).
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Benutzeravatar
roccalana
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 717
Registriert: Do Sep 19, 2013 20:45
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: Italien, Adria
Geschlecht:

Re: Lavendel auf Baumscheiben

Beitrag von roccalana » Di Jul 21, 2015 15:11

Hallo Mia, hallo Carolyn, :hallo:
Dank für Eure Anregungen.
Aber irgendetwas passt da bei mir nicht zusammen.
Ich ziehe Lavendel nicht aus Samen, sondern stecke ihn einfach, und so ca die Hälfte geht auch an. :nod:
Und leider habe ich an fast keinem Platz eine sandige, leichte Erde vorzuweisen.
Bei mir wächst der Lavendel hauptsächlich unter den Rosen und somit in relativem Schatten.
Ich dachte jetzt eher daran, mal einige Ableger (bin gerade dabei, meine Stauden zurückzuschneiden) am Rand der Baumscheiben unterzubringen, weil ja Ameisen diesen nicht mögen :!:
Und vor allen Dingen mag ich die Blüten im Frühsommer und Sommer.
Und wenn er nicht angeht, ist auch nicht schlimm, habe ja genug davon :D2:
Leider habe ich keine Erfahrung, was Lavendel denn nun zu Schnee und Salz meint :doh:
Liebe Grüße
Rita :soleil:
Wer nicht ganz dicht ist, ist wenigstens für alles offen!

Mia
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: östliches NRW
Geschlecht:

Re: Lavendel auf Baumscheiben

Beitrag von Mia » Di Jul 21, 2015 22:24

Hallo Rita, :smile:

das mit den Samen war nur ein Beispiel, wie die Pflanze sich verhält, wenn man sie lässt, bzw. welchen Standort sie sich für ihre Nachkommen sucht. Und das ist hier so auffällig. Ich meine, der Lavendel könnte ja auch gut im Rosenbeet keimen --- tut er aber nicht. Er nimmt zum Keimen und Weiterwachsen den trockensten, sonnigsten Platz, in einer dicken Kiesschicht, die eigentlich Lauffläche sein soll. Ich glaube, ich habe dort jetzt 5 oder 6 kleine und mittelgroße Pflänzchen. Dann denke ich, der weiß schon, was er macht und was für ihn als Standort am besten ist. Er mag Kalk, die ihm die Kiesel sicher geben.
Du kannst natürlich Stecklinge überall hinstecken, und wenn sie angehen und weiterwachsen, ist es auch ein Zeichen, dass es geht!!! Also probier es aus!
Nur nimm diese Hinweise und bereite vielleicht einen unsichern Standort für ihn entsprechend vor.

Hallo Carolyn,
Streusalz liebt eigentlich keine Pflanze, aber Sanddorn ist relativ Salzunempfindlich... wächst ja auch in salzigen Böden in Meeresnähe. Den Lavendel könntest Du an der Stelle versuchen, der steinige Boden und die Trockenheit müssten ihm zusagen.
Nimm aber den echten Lavendel: Lavandula angustifolia, Synonym: Lavandula officinalis. Schnee macht Lavendel bei durchlässigem Boden nichts aus, der schützt ihn vor Kahlfrösten, die sind - als Kind des Mittelmeers - seine Gefahr.
Falls der Lavendel dort gut weiterkommt, kannst Du drumherum Rosmarin, Oregano, Thymian, Salbei und Teefenchel anpflanzen. Sie haben ungefähr ähnliche Standortansprüche.
Nimm aber immer die alten, medizinischen Sorten, keine herangezüchteten Hybriden!
Pflanz die gute Aster lieber an einen sichereren, feuchteren Standort.

Lieben Gruß,
Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4737
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Lavendel auf Baumscheiben

Beitrag von Carolyn » Mi Jul 22, 2015 14:52

Mia hat geschrieben:...kannst Du drumherum Rosmarin, Oregano, Thymian, Salbei und Teefenchel anpflanzen.
Passt nicht. Dieser Hang wird wie alle meine Wiesen gemäht (wobei mehr Moos als Gras darin wächst), es stehen nur sozusagen Solitär"stauden" darin. In der Mitte eine Silbertanne, am unteren Ende eine Latschenkiefer, dazwischen zwei Pfingstrosen, ein Buchsbaum und eben eine Herbstaster. Alles mehr oder weniger regelmäßig über den Hang verteilt, jeweils im Abstand von einem bis mehrere Meter. Oh, am oberen Ende ist das Wegkreuz, das von zwei Säulenwacholder flankiert wird und von dem ich hier auch mal geschrieben hatte, wegen der Unterpflanzung mit Rosen. Begrenzt wird dieser (dreieckige) Hang von der Straße, dem vorderen Hof und dem Gartenzaun.

Der Lavendel würde dort dann also für sich allein stehen, eben wie Pfingstrosen, Herbstaster und Buchsbaum. Kleinzeug drumrum würde dem Mäher zum Opfer fallen. :wink: Nur weil Lavendel ja durchaus relativ hoch wird kam mir die Idee.

Einen Sanddorn (bzw. zwei, einen männlichen und einen weiblichen) habe ich in der Hecke am Rand der Streuobstwiese, der wäre mir zu stachelig vorne und an dieser Stelle auch zu hoch.

Von wegen Schnee und Salz: Wenn es richtig viel Schnee hat schiebt der Schneepflug evtl. noch bis zu diesem Standort den Schnee beiseite. Die Latschenkiefer stört das nicht sonderlich (die steht quasi direkt am Straßenrand), Pfingstrosen und Herbstaster sind zu dieser Zeit erdeben abgeschnitten, Buchs und Silbertanne stehen weiter unten am Hang. Der Lavendel stünde aber in einer Reihe mit den Stauden in einem guten Meter Abstand vom Straßenrand, deswegen die Frage.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Benutzeravatar
roccalana
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 717
Registriert: Do Sep 19, 2013 20:45
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: Italien, Adria
Geschlecht:

Re: Lavendel auf Baumscheiben

Beitrag von roccalana » Di Apr 05, 2016 18:37

Hallo an Euch :hello4:
nur eine kurze Rückmeldung ist noch zu erledigen.
@Mia
Du hattest natürlich wieder recht :nod2: Der Lavendel ist angegangen, aber nicht auf den Baumscheiben.
Die Erde dort ist wohl schon zu gut für ihn. Schade :sad:
Schönen Abend noch
Rita :soleil:
Wer nicht ganz dicht ist, ist wenigstens für alles offen!

Antworten