Seite 1 von 1

Unterschiedliche Entwickung bei gleicher Vorraussetzung?

Verfasst: Do Sep 17, 2015 16:41
von Urban-High-Garden
Hi Leute,

ich bin Hobbygärtner und mag es mich soweit möglich saisonal selbst mit Gemüse selbst zu versorgen. Wohne mitten in der Innestadt, doch sehe das als Herausforderung ;)

Dank Altbau und somit sehr dicker Außenwände habe ich Platz für große Blumenkübel. Hier züchte ich Tomaten, Radieschen, Paprika, Chilis und Karrotten auf engem Raum. Soweit hat das wunderbar geklappt, vorallem mit dem Tomaten :hallo:

Leider ist mir mehr und mehr etwas aufgefallen: Die Pflanzen im einen Kasten sind nichts im Vergleich zu denen im anderen Kasten.

Im "schlechteren" Kasten wachsen zuvor vorgezogenen Paprikapflanzen und die Karotten so garnicht. Im wahrsten Sinne des Wortes kein Wachstum, eher ein schwaches Überleben/Überdauern. Die Tomaten gedeihen, sind aber nicht so ertragreich und kräftig ebenso wie die Chili.
Ganz im Gegensatz zu dem "guten" Kasten. Hier explodiert alles gerade zu.

Ich habe einige Aufnahmen gemacht. Gerade vor kurzem die letzte, weil hier der Unterschied sehr gut zu erkennen ist. In beiden Kästen ist die selbe Erde, nur aus zwei Säcken. Beide bekamen gleich viel Wasser und natürlich auch ähnlich gleich viel Umwelteinfüsse jeder Art. Detailiertere Bilder in höherer Auflösung gerne auf Wunsch.

Offenbar kann ich hier nur 3 anhänge hinzu fügen, daher nur ein Bild des guten Kastens.

Ich würde sehr gerne wissen was do Ursache für diese Differenz ist um nicht nächstes Jahr das selbe Problem zu haben. Sind es Schädlinge in der Erde? Ist es ein Giftstoff? Welche mittel stehen mir da zur Verfügung um das zu testen?

Vielen Danke im Vorraus

Re: Unterschiedliche Entwickung bei gleicher Vorraussetzung?

Verfasst: So Sep 20, 2015 08:13
von roccalana
Hallo Urban -High Garden
ein herzliches Willkommen von mir im Forum.
Aus meiner Erfahrung kann ich Dir sagen, dass Pflanzen mit den gleichen Voraussetzungen nicht immer gleich wachsen :nod2:
Bei mir -obwohl im Boden und nicht in Kästen- ist das in jedem Jahr so.
Was mir bei Dir allerdings zusätzlich auffällt:
Könnte es etwas mit unterschiedlichem Lichteinfall -somit unterschiedlichen Temperaturen- zu tun haben. :?:
Dass die Sonne praktisch mehr von links als von rechts scheint. :shake2: :nod2:
Das gleiche könnte für Winde gelten :!:
Weiterhin wünsche ich gutes Gelingen
Roccalana :soleil:

Re: Unterschiedliche Entwickung bei gleicher Vorraussetzung?

Verfasst: So Sep 20, 2015 22:11
von Mia
Hallo Urban, :smile:

ein herzliches Willkommen auch von mir!

Bei Deinen Kästen hilft wirklich nur genaues Suchen. Mein erster Gedanke war auch, wie schon Roccalana schrieb, die haben unterschiedlich viel Licht. Was man kaum annehmen kann, weil die ja nahezu nebeneinander stehen, nur durch den Pfeiler getrennt. Oder siehst Du einen deutlichen Unterschied im Licht? Empfindest Du einen deutlichen Unterschied im Wind, der über die Kästen bläst? Stehen die einen Kästen vielleicht exponierter als die anderen?
Wenn alles "Nein" ist, kann es ja nur am Boden oder an den Kästen selbst liegen.
Frage: Sind bei allen vier Kästen die Abzugslöcher gleichartig mit einer Tonscherbe bedeckt? Haben alle vier Kästen überhaupt die gleichen Abzugslöcher? Stehen sie auf dem jeweils gleichen Untergrund? Könnte es sein, dass aus den Kästen mit den geschädigten Pflanzen das Wasser unten schneller herausrinnt als aus den beiden andern? Die Pflanzen wirken ja regelrecht vertrocknet!
Wenn Du auch hier alles mit Nein beantworten musst, kann es nur an der Erde liegen und an Schädlingen, die sich möglicherweise eingenistet haben. Das kann von Engerling über diverse andere Fraßräuber bis zur Trauermücke alles sein.
Ich würde raten, den Boden mit den Händen zwischen den Pflanzen vorsichtig herauszunehmen und durch neuen zu ersetzen. Vielleicht fällt Dir dabei schon irgendetwas auf? Ein schlechter Geruch, Tiere?. Ich meine, mit den Tomaten ist es jetzt eh vorbei, die rettest Du damit nicht mehr, aber vielleicht kommst Du der Sache auf die Spur und kannst somit das Problem im nächsten Jahr vermeiden?

Man muss manchmal ein bisschen intelligent sein, um auf überraschende Lösungen zu kommen. Störende Viecher findest Du mit Sicherheit beim vorsichtigen Graben mit den Händen. Du wirst auch die Wurzeln der Tomaten sehen und anschauen können, wie die beschaffen sind. Mit Sicherheit sind sie nicht stark und gesund, so wie die Pflanzen jetzt aussehen, sondern kümmern eher.
Aber Du kannst schon mal riechen und wahrnehmen, ob das von zuviel Trockenheit oder zu viel Feuchtigkeit stammt.

Es könnte auch sein, dass die beiden ersten Kästen innen mit Resten einer Folie verkleidet sind, die das Kleinklima nachhaltig verändert? Sie innen gestrichen wurden? Das Vertrocknen der Blätter könnte auch ( siehe oben) auf zu viel Feuchtigkeit zurückzuführen sein, auf die die Pflanze dann mit Absterben reagiert. Es könnte auch sein, dass die anderen Kästen innen noch eine Verkleidung haben, die die Temperaturen im Kasten besser besser ausgleicht. Du musst echt genau gucken, mit dem Blick und der Kombinationsgabe eines Scherlock Holmes!
Ich hatte mal riesig viel Trauermücken in der Wohnung, alle Leute sagten und schrieben natürlich: "Ah bah, die Larven sitzen in Deinen Blumentöpfen in der Erde!" Zu 99 % ist das auch so. Aber bei mir - nix da! Ich brauchte fast ein Jahr, bis ich herausfand, dass sie bei mir im Siphon des stets sauber gehaltenen Handwaschbeckens im Badezimmer nisteten.
Hier ist wirklich Dein genauer Blick gefragt und Deine genaue Zuordnung!

Toi, toi, toi,
wünscht
Mia :blume1: :blume2: :blume1:

Re: Unterschiedliche Entwickung bei gleicher Vorraussetzung?

Verfasst: Mo Sep 21, 2015 00:26
von Urban-High-Garden
Hi und danke für des nette willkommen und die hilfreichen Ansätze.

Ich kombiniere und schlussfolgere recht gerne.
Lichteinfall, so wie Windeinfluss: nahezu gleich. Die Zeit der direkten Sonneneinstrahlung kann sich nur in Minuten unterscheiden.
Die Kästen selbst: Sind aus Stein, Luft und Wasserdurchlässig. Somit keine Bohrungen benötigt. Der Untersetzer ist ein gebogenes Blech, bestrichen mit Hammerit Schlaglack um dem Rost vorzubeugen.
Beide Kästen wurden zur gleichen Zeit aufgebaut, die Bleche bzw der Lack darauf hat gleich lange Zeit gehabt auszulüften. Da würde ich also auch keine Mögliche Ursache vermuten.
Schädlinge waren auch meine erste Intension. Ich hatte da was Wurzelfressendes vor dem inneren Auge. Daher das Null-Wachstum aller anderen Pflanzen in den befallenen Kübeln. Bei den Tomaten handelt es sich um Hybride. Da lag die Vermutung nahe, dass sie einfach von der Basis her ein stärkeres Wachstum aufweisen.
Was die Bewässerung angeht: Ich habe beide Kästen immer zur gleichen Zeit (gelegentlich etwas unzuverlässig :D) gegossen...

Das "Beet" ist für dieses Jahr eh leer. Werde die Erde mal untersuchen und nach Getier oder Gerüchen schauen.

mfg

Re: Unterschiedliche Entwickung bei gleicher Vorraussetzung?

Verfasst: So Okt 18, 2015 14:31
von Urban-High-Garden
So nun endlich nochmal eine Aktualisierung hier.

Nach langer Krankheitsphase und kronischem Zeitmangel habe ich jetzt die Beete leer gemacht nachdem auch die "guten" Tomaten langsam gepilzt haben. Nehme an durch die Kälte bzw die Jahreszeit.

Im "schlechten" Kasten konnte ich keine Schädlinge o.ä. in der Erde finden. Ich habe die Wurzelballen grob heraus genommen und die obere Schicht Erde auch abgetragen und entsorgt.
Im Frühjahr lege ich frische Erde darüber und hoffe das Problem ist dann Geschichte.

So long danke für die Anregungen und bis zum nächsten Problem ;)

Re: Unterschiedliche Entwickung bei gleicher Vorraussetzung?

Verfasst: Do Nov 26, 2015 10:28
von Gartenfrosch
Naja, Pflanzen sind wie Menschen... Werden zwei Kinder von den gleichen Eltern aufgezogen, sind sie deshalb auch nicht automatisch gleich entwickelt. Nicht mal Zwillinge...

Re: Unterschiedliche Entwickung bei gleicher Vorraussetzung?

Verfasst: Fr Jan 29, 2016 23:37
von kresselei
Würde zum einen auch sagen es hängt mit dem licht zusammen aber du darfst ja auch nicht vergessen dass es so ist, dass manche Pflanzen einfach ach unterschiedliche Voraussetzungen haben, es gleich sich ja nicht jede Tomate - das kann schon vor dem pflanzen gelegt gewesen sein.

Re: Unterschiedliche Entwickung bei gleicher Vorraussetzung?

Verfasst: Do Mär 17, 2016 23:56
von Konni
es kann Durchzug sein. Den mögen Pflanzen nicht. Es können Schädlinge sein.
Es kann an der Erde liegen oder einfach an den schwachen Pflanzen.
Vieles wurde schon bereits oben erwähnt