Seite 1 von 2

Gurken ausreifen lassen für Samen

Verfasst: So Sep 18, 2016 22:56
von Carolyn
Ich habe bei meinen Gurkenpflanzen eine Ranke übersehen (zwischen Topf und Hausmauer) und daran habe ich heute eine ziemlich gelbe Gurke gefunden. Nicht mehr genießbar, klar, aber: Wie reif/gelb muss eine Gurke sein, damit der Samen ausgereift und also keimfähig ist? Woran erkenne ich das?
Die Sorte ist zwar eine Hybride (Eva), aber sie hat im Topf funktioniert und die Gurken haben mir geschmeckt. Das muss ich ausnutzen! :smile: Und ich habe nicht vor, nächstes Jahr wieder Pflanzen zu bestellen. :wink:

Re: Gurken ausreifen lassen für Samen

Verfasst: Mo Sep 19, 2016 22:09
von Mia
Kannst Du nicht gucken, wie die Samen aussehen und sich anfühlen? ? Wenn sie weiß, dabei aber aussen richtig fest sind, müsste es doch eigentlich passen?

Lieben Gruß,
Mia :blume2:

Re: Gurken ausreifen lassen für Samen

Verfasst: Di Sep 20, 2016 09:40
von Carolyn
Und wenn sie noch nicht so weit sind ist der Versuch beendet und gescheitert? Kann die Gurke danach ja schlecht wieder zusammen flicken und weiter wachsen lassen. :lol:

Re: Gurken ausreifen lassen für Samen

Verfasst: Di Sep 20, 2016 11:47
von Hapy
Das wollte ich auch so ähnlich schreiben.

Ich kenne natürlich Deine Gurkensorte nicht und da ist es schwer, das aus der Ferne abzuschätzen. Aber wenn sie gelb ist, ist das schon mal ein gutes Zeichen. Da Du die Samen mit sofort wieder aussäen wirst, kannst Du sicher noch etwas zuwarten.

Was mich jedoch etwas mehr zu denken gibt, das ist, dass Du eine Gurkenhybride hast. Da stellt sich natürlich die Frage, wie sich die Eigenschaften der Hybriden auf die "Kinder" aufspalten. Üblicherweise bekommst Du eine ganze Reihe von Pflanzen mit sehr unterschiedlichen Eigenschaften. Ob eine dabei ist, die Deinen Vorstellungen dann entspricht, müsstest Du dann selbst herausfinden.

Hapy

Re: Gurken ausreifen lassen für Samen

Verfasst: Di Sep 20, 2016 13:50
von Carolyn
Klar, die Kinder haben nicht exakt die selben Eigenschaften, die Mendelschen Regeln sind mir durchaus ein Begriff. Aber sie können ja nur die Eigenschaften von Vater und/oder Mutter haben, also nicht vollkommen fremde. (Bei den Paprika säe ich auch Samen von konventionellen gekauften Früchten aus, das dürften auch Hybride sein, und da klappt es gut.)
Falls ich Samen dieser Sorte nächstes Jahr im Geschäft finden sollte (ich vermeide Internetbestellungen) kann ich die ja immer noch kaufen, aber von "Eva" habe ich vorher noch nie was gehört/gelesen.
Normalerweise hätte ich auch da keinen Samen versucht zu ernten, aber wenn schon eine Frucht "hinüber" ist, warum nicht ausprobieren?

Re: Gurken ausreifen lassen für Samen

Verfasst: Di Sep 20, 2016 16:25
von Hapy
Klar, dass es einen Versuch wert ist! Nur nicht enttäuscht sein, wenn die Nachkommen die Erwartungen nicht erfüllen.

Die Mendelschen Regeln sind ja nur die Spitze des Eisberges, wenn wir Vererbung betrachten. Er hatte Glück, dass er eine Eigenschaft gefunden hatte, die nur von einem Gen kontrolliert wird.

In jedem Fall wünsche ich Dir Erfolg, beim Vermehren Deiner Gurken.

Hapy

Re: Gurken ausreifen lassen für Samen

Verfasst: Di Okt 04, 2016 18:36
von Carolyn
Um die Info weiter zu geben für andere Interessierte: Ich bekam von einer erfahrenen Gärtnerin den Hinweis, dass die reife Gurke weich wird. Also bleibt sie jetzt auf dem Pflaster der Terrasse liegen, im Extremfall bis sie die Form verliert. :mrgreen: Da meine Terrasse sowieso noch von Tomaten-, Paprika- und Geranienmist bedeckt ist, macht es vorläufig nichts.

Re: Gurken ausreifen lassen für Samen

Verfasst: Di Okt 04, 2016 22:49
von Mia
Gut zu wissen! Danke, Carolyn! :grin:
Dann will ich es jetzt mal mit meiner italienischen Aubergine genau so machen. Abwarten bis sie ganz weich und matschig wird!

Lieben Gruß,
Mia
:blume2:

Re: Gurken ausreifen lassen für Samen

Verfasst: Sa Okt 22, 2016 14:10
von Franz Habringer
Kann ich euch aus Erfahrung rechtgeben. Wenn sie überreif sind haben die Samen die beste Keimfähigkeit...

Re: Gurken ausreifen lassen für Samen

Verfasst: Do Nov 03, 2016 07:38
von Carolyn
Als Abschluss noch eine Info: Zum einen habe ich mich bei der Sorte vertan sie heißt Iznik (Eva ist die Sorte, die ich erfolglos angebaut habe), zum anderen - sie ist kernlos! Habe heute endlich die Gurke längs aufgeschnitten und viele leere Kammern gefunden, aber keinen einzigen Samen. Satz mit X also. Was daran liegen könnte, dass sie laut Beschreibung auf dem mitgelieferten Steckschild rein weiblich blüht. Ohne männliche Blüten keine Samen. Hybridenzüchtung par excellence.

Re: Gurken ausreifen lassen für Samen

Verfasst: Di Nov 08, 2016 21:20
von Mia
Du meine Güte, Carolyn, :smile:

was für eine Enttäuschung!
Welch eine Diskussion - um nix! Was für ein Überlegen und Zuwarten... tja.

Aber tröste Dich, in meinen wunderbaren Auberginen von Roccalana sind auch keine Samen. Wobei ich fünf weiß/lila Früchte hatte, und nur die letzten beiden habe ich gelb und matschig werden lassen, nachdem die ersten ( beim Zubereiten) auch keine Samen aufwiesen.
Hätt' ja sein können, dass ich die ( noch grün) bei den frischen Früchten übersehen hatte? Aber nix. Auch in den gelben, alten waren keine Samen drin. Im Netz stand zumindest, dass die Sorte wenig Samen ausbildet. Aber gar keine?
Ich habe nun entschieden: das ist nicht meine Pflanze!
Bei mir müssen Pflanzen Samen haben, sonst taugen sie nichts!
Bye-bye, Aubergine Rotonda Bianca S'fumata di rosa ( ich mache mir jetzt nicht mal mehr die Mühe, Deinen Namen richtig zu schreiben, ich gucke nicht mehr nach!) - Du bist für mich gestorben!

Und Dir, Carolyn, wünsche ich mehr Glück bei noch echten Gurken!

Haaalt, alles falsch bei mir. Habe mich gerade erinnert, dass da noch so eine verformte Mickerfrucht an der Aubergine dranhing, so eine, die man nicht essen kann. Hab sie soeben aufgeschnitten, und: alles voller hellbrauner Samen! Sicher zwanzig, dreißig Stück!
Als könnte die Aubergine entweder spektakuläre Früchte bilden - oder winzige Mickerdinger, die nur der Samenaufbewahrung und der Vermehrung dienen. Na sowas! *staun*

Das hilft Dir aber mit der Gurke nicht weiter. Deshalb bleibt es bei meinen Wünschen nach besseren Exemplaren für Dich. :grin:

Re: Gurken ausreifen lassen für Samen

Verfasst: Mo Nov 21, 2016 18:57
von Carolyn
Mia hat geschrieben:Habe mich gerade erinnert, dass da noch so eine verformte Mickerfrucht an der Aubergine dranhing, so eine, die man nicht essen kann. Hab sie soeben aufgeschnitten, und: alles voller hellbrauner Samen! Sicher zwanzig, dreißig Stück!
Als könnte die Aubergine entweder spektakuläre Früchte bilden - oder winzige Mickerdinger, die nur der Samenaufbewahrung und der Vermehrung dienen. Na sowas! *staun*
Wenn Du (viel) Pech hast, dann bilden die Pflanzen aus diesen Samen lauter "winzige Mickerdinger", die nicht genießbar sind. Ich will es nicht hoffen für Dich!