Archiv

Obst und Beeren
Benutzeravatar
Bio-Gärtner
Bio-Gärtner
Bio-Gärtner
Beiträge: 518
Registriert: Sa Aug 07, 2004 19:48
Wohnort: Friedberg
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Kellerassel

Beitrag von Bio-Gärtner » Mo Okt 17, 2005 18:31

Sie können das unternehmen, wie es unter der Kellerasseln üblich ist. Es empfiehlt sich, die Kellerasseln so zu unterbrechen, wie es in der Kategorie empfohlen wird: Feuchte Stellen vermeiden. Fallen stellen wie ausgehöhlte Kartoffeln, alte Bretter, Apfelsinen- oder Bananenschalen, feuchte Säcke, angefeuchtete Holzwolle, Sonnenblumenköpfe ohne Samen.

Benutzeravatar
Bio-Gärtner
Bio-Gärtner
Bio-Gärtner
Beiträge: 518
Registriert: Sa Aug 07, 2004 19:48
Wohnort: Friedberg
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Aprikosen

Beitrag von Bio-Gärtner » Mo Okt 17, 2005 18:35

Immer darauf achten, dass die Wurzeln genügend Feuchtigkeit bekommen, sonst wirft der Baum die Fruchtansätze ab. Das ist besonders wichtig bei Blüte, Fruchtbildung und Fruchtausbildung. - Pflanzzeit nur im Frühjahr. Die Lebenszeit ist relativ gering. Endhöhe 4 - 5 m. Luftverschmutzung wird nicht gut vertragen.

Düngung mit Hornspänen und reichlich Kompost, der Baum hat einen hohen Nährstoffbedarf. Ab und zu verdünnte Beinwelljauche geben. Übermässige Düngung mit Stickstoff ist zu vermeiden. Die Triebe tragen nicht, sind zu weich und müssen abgeschnitten werden, wodurch unnötig Infektionsgefahr heraufbeschworen wird. Ab und zu etwas Algenkalk geben, damit der pH-Wert erhalten bleibt.

Bestäubung: Entweder selbstbefruchtend (die grosse Mehrheit) mit Hilfe von Insekten und Wind oder - bei schlechtem Wetter - durch den Gärtner mit Hilfe eines weichen, trockenen Pinsels. Allerdings muss der Pollen schon sichtbar sein, wenn nicht, muss man mehrmals den Baum vormittags mit Wasser einsprühen. Bei feuchter Luft haftet auch der Pollen besser auf dem Stempel. Wildbienen und Hummeln fördern.

Ynaa
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 1
Registriert: Di Okt 25, 2005 11:15

Avocados züchten

Beitrag von Ynaa » Di Okt 25, 2005 11:20

Hi @ all!

Hab einen Avocadokern eingepflanzt, und der fängt jetzt auch an zu keimen ~stolz~
(Hab gelesen er soll zur Hälfte/2|3 rausgucken, stimmt das?) Jetzt will
ich nichts falsch machn den das fertige Bäumchen soll ein Geburtstags-
geschenk sein.

Hat jemand Ahnung von Avocados, und weiß was man nach der Keimung beachten muss? Wielange dauert es bis etwas wächst? :wink:

Hoffe auf Antworten!

Ynaa

Avokadokern

Beitrag von Avokadokern » Mi Nov 02, 2005 16:41

Avocado, Kaffee, Lychee, Mango, Papaya, Zitrus: Den Avocadokern topft man ein in Blumenerde, mit der spitzen Seite nach oben und nur zur Hälfte in humose Anzuchterde. Man kann ihn auch in derselben Weise in ein Glas geben, so dass er 1 - 2 cm im Wasser steht. Dabei immer auf feuchte Luft achten, auch später benötigt er viel Wasser. Standort hell, 5 - 12°. - Die anderen Samen werden 8 -10 mm tief in feuchte Bumentopferde gesteckt und feucht gehalten. - Die Samen keimen am schnellsten unter feuchter, warmer Luft. Dazu ein durchsichtiges Gefäss mit Deckel verwenden. Es wird mit etwas Wasser gefüllt und mit Heizstab auf etwa 25° aufgeheizt. Der Avocadokern oder die Samen liegen in einem Topf, der in das durchsichtige Gefäss gestellt wird, aber erhöht auf Tontöpfen oder Steinen. Der Deckel schliesst das Gefäss ab. Durch zusätzliche Beleuchtung wird ein weiterer Keimreitz geschaffen. - Nach der Keimbildung umtopfen. Die Pflanzen wachsen buschiger, wenn sie je nach Endhöhe bei 20 -25 cm Höhe dicht unter dem untersten Blatt mit scharfem Messer oder Rasierklinge abgeschnitten werden. Diese Prozedur kann man je nach Wuchs noch mehrmals wiederholen.
Aus dem Beispiel 'Vermehrung'.

skern

Birne und Apfel auf einen Baum?

Beitrag von skern » Mi Nov 02, 2005 16:46

Ich habe gehört, dass man verschiedene Obstsorten auf eine Unterlage propfen kann. Klar ist, dass verwandte Arten untereinander problemlos kombinierbar sind. Äpfel untereinander, Birnen und Quitten, Orangen & Citronen etc.

Nun zu meiner Frage: sind Äpfel und Birnen auf einem Baum möglich?

Falls Ja, mit welcher Unterlage?
Kennt jemand so einen Baum?

Bisher habe ich nur Gerüchte gehört. Jemand kennt/hat einen Onkel/Opa etc. der hat so einen Baum.

Benutzeravatar
SkyJack
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 60
Registriert: Mi Jun 15, 2005 13:51
Wohnort: Pfalz

Beitrag von SkyJack » Do Nov 03, 2005 02:48

nein, das geht definitiv nicht, Äpfel werden auf Malus-Unterlagen veredelt, Birnen auf Phyrrus, ist also ausgeschlossen.

lg

Sky
Das Unkraut ist die Opposition der Natur gegen die Regierung des Gärtners.

Gast

Beitrag von Gast » Do Nov 03, 2005 17:30

recht hat er.
der verwanschaftsgrad muß ziemlich eng sein, geht also i.d.r. nur innerhalb der gattung (apfel-apfel usw.)
eine ausnahme bildet die quitte, auf ihr lässt sich sehr schön birne veredeln (hier wäre auch ein mischbaum quitte-birne möglich)
apfel auf quitte wiederum, geht nicht.

skern

Beitrag von skern » Sa Nov 05, 2005 13:42

Ein Prof. hat mir folgende Auskunft erteilt:

Sowohl Apfel wie Birne werden ja als Pfropfformen angebaut. Auf eine robuste Unterlage wird eine Edelreis aufgepfropft. Pfropft man verschiede Apfel- oder Birnensorten auf die gleiche Unterlage, so erhält man einen Baum, der verschiedene Sorten trägt. Ein Bekannter, Herr XY, hatte in seinem Garten einen Baum, auf dem er alle seine Neuzüchtungen gepfropft hatte. Selbstverständlich wurden von Hobbygärtner auch Apfel und Birne auf die gleiche Unterlage gepfropft und der Nachbarschaft als Kuriosität gezeigt. Wirtschaftliche Bedeutung haben sie nie erlangt. Also: nur Mut und selbst PFROPFEN.

Über echte Kreuzungen zwischen Apfel und Birne berichte das Handbuch der Pflanzenzüchtung (1962, Bd. 6 Verlag P.Parey Berlin p.673)
nachstehendes:
Nach Schmidt (1939) ist die Kreuzung Apfel x Birne erstmals 1935 in Rußland gelungen. Diese und weiter Versuche dieser Art sind in Verbindung mit der Birnenzüchtung beschrieben worden. (Gorskova 1946, Crane u.Marks 1952, Cerneco 1953, Brock 1954, Williams 1955, Nybom 1961).

Was sagt Ihr denn dazu?

BZJustus
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 16
Registriert: Di Okt 25, 2005 07:53
Wohnort: Bautzen

Beitrag von BZJustus » Sa Nov 05, 2005 17:24

habe einen Nelkenapfel im Garten stehen; natürlich mit viel Nelkenäpfeln dran und an einem Zweig sind 2 Birnen gewachsen.
Ist nicht gewollt, kommt aber vor.
BZJustus

sibs
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 5
Registriert: Mi Nov 09, 2005 12:28

Aprikosen

Beitrag von sibs » Mi Nov 09, 2005 12:33

Hallo an Alle,

Ich wuerde gern wissen ob ich von einem Aprikosenstein einen Baum zuechten kann und wenn ja wie.
Danke, sibs.

Gast

Malus Topaz - Selbstbefruchter ?

Beitrag von Gast » Do Nov 10, 2005 19:04

Hallo liebes Diskussionsforum,

mein Sohn hat heute anläßlich seiner Geburt ein Apfelbäumchen von der Gemeinde geschenkt bekommen. Es handelt sich um ein "Malus Topaz".
Befruchtet sich dieses Bäumchen selber oder muß ich noch einen 2. dazupflanzen ? Ich danke für eure Bemühungen.
Liebe Grüße
Barbara Engel

Sasha
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 27
Registriert: So Sep 18, 2005 12:18
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Malus Topaz - Selbstbefruchter ?

Beitrag von Sasha » Fr Nov 11, 2005 18:27

Hallo,

oft reicht zur Befruchtung schon ein geeigneter Baum in der Nachbarschaft, um einen guten Ertrag zu gewährleisten. Gute Befruchtersorten für M. 'Topaz' sind 'Discovery', 'Rajka' und 'Resi' (Blüte mittelspät, diploid).

Viele Grüße
Sasha

Gesperrt