
ich weiß jetzt nicht, ob es jemandem hilft, aber ich habe vor rd 2 Monaten folgende Entdeckung gemacht.
Bei meiner -immer durch Kräuselkrankheit geschwächten Nektarine- fanden sich tatsächlich Massen von Ameisen. Dass sie da sind ist ja normal, aber nicht so viele.
Also habe ich um den Stamm herum Platz gemacht, mgl. ohne Wurzeln zu beschädigen -das Bäumchen steht in der Erde, nicht in einem Topf- und zusätzlich zu aufgeregten Ameisen fand ich auch deren Eier.
Nun wollte ich die Pflanze nicht aus der Erde holen -nur wenn es gar nicht anders geht- erinnerte mich glücklicherweise an meine Massen von Lavendelblüten aus dem letzten Sommer.
Damit habe ich dann die Ameisen abgedeckt - sie haben sich dann wohl an einen anderen Platz verzogen, denn bis jetzt sind sie nicht zurückgekehrt.
Einmal ein Erfolgserlebnis

Noch schöne warme Tage für Euch
Rita
