Topfbanane hat 2 ableger

Obst und Beeren
Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Topfbanane hat 2 ableger

Beitrag von Cerifera » Mi Mai 20, 2009 22:49

Hey Flo,
danke fürs Einscannen und für die Info um welche Banane es sich handelt :daumen: :thumbsup: *bussismiley*

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4728
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Topfbanane hat 2 ableger

Beitrag von Carolyn » Do Mai 21, 2009 15:24

Falls ihr irgendwann auch mal Ableger abnehmt: Nicht wundern, wenn die Mutterpflanze danach ein wenig braucht, um sich zu erholen. Beide Pflanzen, von denen ich diese drei Ableger abgenommen habe, lassen momentan die Blätter ein wenig hängen, als hätten sie Durst. Es ist im Prinzip wohl auch so, schließlich habe ich ihnen einen guten Teil der Wurzeln geklaut, als ich ihnen die Ableger abgenommen habe. Und jetzt müssen sie eben erst ihren Wurzelballen wieder vergrößern. :smile:
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Benutzeravatar
Yggdrasil
Moderator
Moderator
Beiträge: 2857
Registriert: Do Sep 02, 2004 22:02
Wohnort: Bamberg
Geschlecht:

Re: Topfbanane hat 2 ableger

Beitrag von Yggdrasil » Do Mai 21, 2009 20:54

Zeit hätte ich gehabt. Ich habs aber leider vergessen :oops:
Selbst Unfähige können zu allem fähig sein.

Bild

cu Bild

Benutzeravatar
Yggdrasil
Moderator
Moderator
Beiträge: 2857
Registriert: Do Sep 02, 2004 22:02
Wohnort: Bamberg
Geschlecht:

Re: Topfbanane hat 2 ableger

Beitrag von Yggdrasil » Fr Mai 22, 2009 21:09

Hier:

Bild

Der Hintergrund ist momentan aber nicht gerade prickelnd :-$
Selbst Unfähige können zu allem fähig sein.

Bild

cu Bild

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4728
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Topfbanane hat 2 ableger

Beitrag von Carolyn » So Mai 24, 2009 09:24

Oh, sieht so aus, als würde das unterste Blatt gelb werden? :sad:
Ggf. kannst Du es dann bis ganz nach unten abziehen (nicht nur oben abschneiden), dann bleibt der Stamm sauber und es gibt keine Nischen für Schädlinge & Co. Keine Sorge, der Stamm ist kräftig genug, ich mache das nur so. :wink:

Ich hab ja noch eine Banane mit zwei Ablegern, die in absehbarer Zeit runter müssen. Nur hatte das Schätzchen leider einen etwas schlechten Platz über den Winter und hat jetzt SCHILDLÄUSE! :shock: Da werde ich warten, bis sie die wieder los ist, bevor ich sie dem Teilungsstreß unterziehe.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Benutzeravatar
Yggdrasil
Moderator
Moderator
Beiträge: 2857
Registriert: Do Sep 02, 2004 22:02
Wohnort: Bamberg
Geschlecht:

Re: Topfbanane hat 2 ableger

Beitrag von Yggdrasil » So Mai 24, 2009 20:34

Ja, das Blatt wird tatsächlich gelb. Ich denke aber, dass ich mir da keine Sorgen machen brauche. Bei so einer jungen Pflanze warte ich aber lieber bis es von selbst abfällt.
Selbst Unfähige können zu allem fähig sein.

Bild

cu Bild

Benutzeravatar
mithi
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 8
Registriert: So Jun 15, 2008 13:23
Wohnort: Troisdorf
Geschlecht:

Re: Topfbanane hat 2 ableger

Beitrag von mithi » Mo Mai 25, 2009 20:54

hupps,
nun bin ich aber baff,
da ist man mal ein paar wochen nicht on,
und schon sind soooo viele hilfreiche post zu meiner frage erschienen....

danke hat mir sehr geholfen und auch einige fragen beantwortet...

aus den 2 ablegern sind nun 5 geworden...
einer ist noch an der mutterpflanze,
eine hab ich verschenkt,
tja und die anderen 3 haben nicht geschafft :tear: die hab ich einfach zu früh getrennt...
aber nun bin ich ja schlauer :wink:

ach ja und ich bin ne sie lol :lol:

Benutzeravatar
Yggdrasil
Moderator
Moderator
Beiträge: 2857
Registriert: Do Sep 02, 2004 22:02
Wohnort: Bamberg
Geschlecht:

Re: Topfbanane hat 2 ableger

Beitrag von Yggdrasil » Mo Mai 25, 2009 21:13

Das zweite Blatt. Das links unten auf dem Bild, wird auch so langsam gelb.

Ich hoffe, dass das nicht noch schlimmer wird.

Gieße alle 2 Tage. Gedüngt wird noch nicht. Die Pflanze hat etwa 3 Stunden Sonnenlicht am Tag. Die Erde war normale Pflanzenerde vom Dehner.

Kann ich da was noch besser machen, oder muss ich was ändern damit die Geschichte nicht schlimmer wird?

Wie man allerdings sieht kommt oben ein neues relativ großes Blatt. Ich hoffe, meine Sorgen bezüglich der Pflanze sind unberechtigt.
Selbst Unfähige können zu allem fähig sein.

Bild

cu Bild

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Topfbanane hat 2 ableger

Beitrag von Cerifera » Di Mai 26, 2009 01:15

Meine Banane hat auch das bräunliche am Stamm nicht :nachdenk: nur das unterste Blatt wird an der Spitze ein wenige gelb-bräunlich aber da mach ich mir gar keine Gedanken das gibts bei Grünlilien usw. ja auch.

Vielleicht kannst Du sie etwas seltener und weniger gießen und sonniger stellen?

Meine hat jeden Tag Wasser bekommen, aber aus dem Sprüher, so dass nur die Oberfläche richtig feucht war. Vielleicht etwas Perlite mit reinmischen :?:

Meine steht seit heute im GWH auf dem Arbeitstisch neben der Chamaerops humilis cerifera :nod:

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4728
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Topfbanane hat 2 ableger

Beitrag von Carolyn » Di Mai 26, 2009 20:54

Also drei Stunden Sonnenlicht halte ich echt für zu wenig. Düngen tue ich persönlich sowieso ziemlich wenig (zu wenig manchmal) und die Pflanzerde ist normalerweise ja eh schon vorgedüngt. Ich nehme für meine Pflanzen inzwischen ausschließlich Composana-Erde, weil ich da die besten Erfahrungen mit gemacht habe, aber das ist nicht zuletzt eine Preisfrage. Dehner-Ware sollte auch gut sein. Ich hab hier in der näheren Umgebung leider nur eine BayWa und halt Gärtnereien.
Wg. gießen: Die Erde braucht nicht ständig nass zu sein, aber sie soll halt auch nicht austrocknen. Die "Untergrenze" würde ich sagen, so wie frisch gekaufte Erde ist, die fühlt sich ja auch immer ein wenig feucht an. Reduzier das Gießen evtl. auf zweimal die Woche, wenn die Pflanze eh nicht so viel Sonne hat, dann verbraucht/verdunstet sie ja auch weniger.
Jedes neue Blatt wird tendenziell größer als das vorhergehende, ist also normal, das dieses Blatt so groß ist und ein gutes Zeichen. Die Unterschiede sind bei älteren Pflanzen aber nicht mehr so groß. Das neueste Blatt meiner ältesten Banane ist 41 cm lang, ohne Stil. Und der Stamm bis zum ersten Blattansatz misst rund 20 cm, d.h. alle kleineren Blätter darunter sind inzwischen weg weil gelb geworden. (Die ganze Pflanze samt Topf hat bis zur Spitze 65 cm, wobei das neueste Blatt noch darüber hinausragt, es wird sich noch absenken. Sie hat aktuell neun Blätter.) Die bräunlichen Flecken haben meine Bananen auch, es sind kleine "vernarbte" Verletzungen. Übrigens wird sich später der ganze Stamm der Banane leicht bräunlich verfärben. :wink:

Ich würde mir aktuelle noch keine großen Sorgen machen, ein weiteres Blatt sollte sie aber nicht mehr verlieren, bevor sich nicht mindestens ein weiteres (also das, das jetzt gerade dabei ist) entrollt hat.

Ich seh schon, ich muss mir dringend eine Digi-Cam zulegen. :lol: Oder zumindest mal die von meinem Bruder ausleihen.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Benutzeravatar
Yggdrasil
Moderator
Moderator
Beiträge: 2857
Registriert: Do Sep 02, 2004 22:02
Wohnort: Bamberg
Geschlecht:

Re: Topfbanane hat 2 ableger

Beitrag von Yggdrasil » Di Mai 26, 2009 21:51

Na ja, Carolyn, jedenfalls hast Du mal gesagt lieber einmal zuviel als einmal zu wenig gießen.
Die Pflanze steht eben so, wie alle meine anderen Zimmerpflanzen auch, an der Ostseite. Viel mehr kann ich da nicht tun. Bestenfalls unten aufs Fensterbrett stellen. Da könnte sie etwas mehr Sonne bekommen. Wenn das noch nicht reichen sollte kommt eigentlich nur noch das Gewächshaus in Frage. Ich wollte die Pflanze aber direkter Sonnenstrahlung aussetzen.
Selbst Unfähige können zu allem fähig sein.

Bild

cu Bild

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Topfbanane hat 2 ableger

Beitrag von Cerifera » Di Mai 26, 2009 21:57

Yggdrasil meine Banane steht jetzt seit gestern im GWH ihr war es etwas zu warm - und das obwohl sie ne Banane ist :shock: hat aber nicht gelitten! Hab sie gegossen und jetzt durch den Regen hat es sowieso abgekühlt.
Hast Du eins mit Hohlkammerplatten oder mit Glas? Habe festgestellt, dass bei mir (Hohlkammerplatten) eher die Wärme und das Licht durchkommen als das UV, glaube bei Glas ist das schlimmer. Mir ist jedenfalls noch keine Pflanze verbrannt, nur welk geworden.
Ich teste die Gewächshausbanane für Dich *gg*
Da gibts aber ein Problem was ist im Winter? Da kann ich die nicht rausstellen - da bliebe dann auch nur Ost- oder Süd-West Fensterbrett.

Antworten