Kaki/Sharon
- brennscheidt
- Gartenprofessor
- Beiträge: 239
- Registriert: Fr Jan 02, 2009 18:22
- Wohnort: Hamburg
Kaki/Sharon
Hallo allerseits,
hat jemand von Euch schon in mitteleuropäischen Breiten Erfahrungen mit Kaki-/Sharonpflanzen gemacht?
Wenn ja - äh: Welche??
Besten Dank, schönen Gruß - Thomas
hat jemand von Euch schon in mitteleuropäischen Breiten Erfahrungen mit Kaki-/Sharonpflanzen gemacht?
Wenn ja - äh: Welche??
Besten Dank, schönen Gruß - Thomas
- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Kaki/Sharon
nur, dass der Baum bei Baldur recht teuer ist und die Samen erst wieder über Kaki aus Spanien erhältlich sind ;-) also indirekt erhältlich *gg*
Hast Du denn welche gemacht oder möchtest Du Dir auch so einen Baum anschaffen? Ach ja die Penstemonart soll angeblich die einzigst richtig winterfeste sein hab ich mal wo gelesen.
LG
Cerifera
Hast Du denn welche gemacht oder möchtest Du Dir auch so einen Baum anschaffen? Ach ja die Penstemonart soll angeblich die einzigst richtig winterfeste sein hab ich mal wo gelesen.
LG
Cerifera
- brennscheidt
- Gartenprofessor
- Beiträge: 239
- Registriert: Fr Jan 02, 2009 18:22
- Wohnort: Hamburg
Re: Kaki/Sharon
Hallo Cerifera,
danke für den Tipp, aber Baldur nutz´ich nur um dem Biogärtner ab und zu einen Obolus zukommen zu lassen
.
Ich hatte einen Onlineshop gefunden der 4 verschiedene Kaki- und einige Sharonsorten führt, die Bäume kosten um die 20€. Ich werd´ mir 2 oder 3 Bäumchen kaufen und wäre daher an Sortenempfehlungen interessiert - "Penstemon" les ich aber zum 1. Mal. Oder meinst Du "Persimone"?
Schönen Gruß - Thomas
danke für den Tipp, aber Baldur nutz´ich nur um dem Biogärtner ab und zu einen Obolus zukommen zu lassen

Ich hatte einen Onlineshop gefunden der 4 verschiedene Kaki- und einige Sharonsorten führt, die Bäume kosten um die 20€. Ich werd´ mir 2 oder 3 Bäumchen kaufen und wäre daher an Sortenempfehlungen interessiert - "Penstemon" les ich aber zum 1. Mal. Oder meinst Du "Persimone"?
Schönen Gruß - Thomas
- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Kaki/Sharon
na ja ich wollte damit sagen, dass Kaki mit Pfirsich verwandt ist.
Na wenn Du Dir die Bäume leisten kannst um so besser. Ich werde mir Kakis aus Spanien heuer kaufen und auf Samen hoffen.
Diese Seite ist super für Kaki-Fragen:
http://kaki-info.de/
da hab ich schon mal was zur Veredelung und Winterhärte gesehen. Für mich sind diese Infos erst interessant wenn ich mir die Pflanzen herangezogen habe ;-)
LG
Cerifera
Na wenn Du Dir die Bäume leisten kannst um so besser. Ich werde mir Kakis aus Spanien heuer kaufen und auf Samen hoffen.
Diese Seite ist super für Kaki-Fragen:
http://kaki-info.de/
da hab ich schon mal was zur Veredelung und Winterhärte gesehen. Für mich sind diese Infos erst interessant wenn ich mir die Pflanzen herangezogen habe ;-)
LG
Cerifera
- brennscheidt
- Gartenprofessor
- Beiträge: 239
- Registriert: Fr Jan 02, 2009 18:22
- Wohnort: Hamburg
Re: Kaki/Sharon
Ich spar drauf hin. Da dürfte die Ernte auch bei monatelangem Sparen schneller gehen als bei der Aufzucht aus SamenCerifera hat geschrieben:
Na wenn Du Dir die Bäume leisten kannst um so besser. (...)
Diese Seite ist super für Kaki-Fragen:
http://kaki-info.de/

Danke für den Linktipp, diese Seite bzw. deren Shop meinte ich auch.
-
- Gartenprofessor
- Beiträge: 364
- Registriert: So Mai 10, 2009 18:19
- Wohnort: Landkreis Ludwigsburg
- Geschlecht:
Re: Kaki/Sharon
Eine frage brennscheidt , was macht dein Sharonbäumchen ? Bin am überlegen ob ich auch welche Anpflanze . Aber wenn die zur Gattung der Pfirsiche gehören, sind sie nicht Plegeleicht und sehr Wärmeliebend , selbst bei uns gibts wenige Pfirsichbäume . muß mal schauen ob ich ein Weinbergpfirsichpflänzchen ergattere , diese sollen auch ein sehr gutes Aroma besitzen und nicht gar so Anfällig gegen Kälte .
- brennscheidt
- Gartenprofessor
- Beiträge: 239
- Registriert: Fr Jan 02, 2009 18:22
- Wohnort: Hamburg
Re: Kaki/Sharon
Ich hab´ jetzt 2 bestellt, die werden merkwürdigerweise immer im Juni ausgeliefert
... Bin gespannt was mich da erwartet. Zur Pflege: Mal sehen, der Lieferant will noch eine Pflegeanleitung schicken. Eigentlich wollte ich mir kein exotisches Zeugs in den Garten setzen. Da die Sharon aber als wenig pflegebedürftig und robust gegen Frost geschildert wurde versuch ich´s mal - dafür futter ich die Dinger einfach zu gerne. Dafür verzichte ich auf ein Mango-Anbau-Experiment
.


Tun Sie nicht. Kaki/Sharon gehören zur Gattung der Ebenholzbäume, Pfirsiche zur Gattung Prunus, der u.A. auch Pflaume, Schlehe, Vogel- und Sauerkirsche und Kirschlorbeer angehören - woran man sieht, daß die Gattung nicht viel über die (klimatischen) Anforderungen einer Pflanze sagt.Aber wenn die zur Gattung der Pfirsiche gehören
-
- Gartenprofessor
- Beiträge: 364
- Registriert: So Mai 10, 2009 18:19
- Wohnort: Landkreis Ludwigsburg
- Geschlecht:
Re: Kaki/Sharon
Die haben wir in Israel (War ich Montage ) ,super Frisch in Jerusalem auf dem Markt gegessen ,habe seither nie wieder so gute Ware erhalten.Ist bei uns Problem mit Klima , bei Euch muß doch das Klima noch Rauher sein als bei uns ?
-
- Rasenmäher
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo Jun 08, 2009 09:27
Re: Kaki/Sharon
Hallo,Hallo
habe eure Beiträge gelesen,hat mich allerdings nicht weitergebracht. Habe meinen kaki-baum, ich glaube das 3. Jahr. Bis jetzt war alles in Ordnung, er ist prima gewachsen und hatte sogar eine Blüte dran. Auf einmal bekommen alle Blätter auf der Unterseite rote Flecken oder mehr Pünktchen, aber nur auf einer Hälfte vom Blatt und die Blätter klappen zusammen.
habe eure Beiträge gelesen,hat mich allerdings nicht weitergebracht. Habe meinen kaki-baum, ich glaube das 3. Jahr. Bis jetzt war alles in Ordnung, er ist prima gewachsen und hatte sogar eine Blüte dran. Auf einmal bekommen alle Blätter auf der Unterseite rote Flecken oder mehr Pünktchen, aber nur auf einer Hälfte vom Blatt und die Blätter klappen zusammen.
-
- Gartenprofessor
- Beiträge: 364
- Registriert: So Mai 10, 2009 18:19
- Wohnort: Landkreis Ludwigsburg
- Geschlecht:
Re: Kaki/Sharon
Hallo brennscheidt ,habe mich heute kundig gemacht über Sharonfrüchte , denke sie haben bei uns gute Chancen zu wachsen , war gut daß du das Thema angeschnitten hast ,sonst wäre ich nie darauf gekommen ,daß man sie selber ziehen kann. Werde zur baumschule fahren und nachschauen ob sie welche auf Lager haben .
- brennscheidt
- Gartenprofessor
- Beiträge: 239
- Registriert: Fr Jan 02, 2009 18:22
- Wohnort: Hamburg
Re: Kaki/Sharon
Hi,Gartenfee ole hat geschrieben:Hallo,Hallo
habe eure Beiträge gelesen,hat mich allerdings nicht weitergebracht. Habe meinen kaki-baum, ich glaube das 3. Jahr. Bis jetzt war alles in Ordnung, er ist prima gewachsen und hatte sogar eine Blüte dran. Auf einmal bekommen alle Blätter auf der Unterseite rote Flecken oder mehr Pünktchen, aber nur auf einer Hälfte vom Blatt und die Blätter klappen zusammen.
keine Ahnung was das ist. Falls in der Pflegeanleitung (die ich noch nicht bekommen habe) solch ein Phänomen beschrieben wird teil ich Dir mit was es sein könnte (und wie man´s eventuell behandelt).
Weisst Du zufällig was das für ´ne kaki-Sorte ist die Du da hast? Und hast Du den Baum 3 Jahre oder ist er 3 Jahre alt?
Schönen Gruß - Thomas
- brennscheidt
- Gartenprofessor
- Beiträge: 239
- Registriert: Fr Jan 02, 2009 18:22
- Wohnort: Hamburg
Re: Kaki/Sharon
...oder Du fragst mal im "Kaki-info"-Forum nach : http://kaki-info.de/forum/