Seite 1 von 1
Pfirsichbaum verkahlt
Verfasst: Do Mär 05, 2009 08:59
von mapos78
Hallo,
ich habe bei meiner Großmutter einen älteren Pfirsichbaum stehen der lange nicht oder falsch verschnitten wurde.
Die Seitenäste sind etwa 2,5 m lang und nur die äußeren 50cm haben noch Zweige und Blätter/Früchte.
Der Mitteltrieb hat mehrere Schosser die schon 2-4 cm Durchmesser haben.
Meine Frage:Kann man da noch was retten und ganz radikal zurückschneiden ?
Wenn ja kann mir jemand sagen wie?
Kann man die langen Seitenäste radikal kürzen?Treiben die wieder aus?
Danke schon mal

Re: Pfirsichbaum verkahlt
Verfasst: Do Mär 05, 2009 09:58
von Nemesia
Hallo mapos, ich denke ein radikaler Rückschnitt ist nicht verkehrt....Ich habe folgendes im Internet gefunden:
Weil die Triebe zum Verkahlen neigen, ist ein scharfer Schnitt erwünscht. Pfirsichbäume blühen und fruchten am vorjährigen Holz. Nach der Ernte wird abgetragenes und schwaches Holz der Leit- und Nebenäste bis auf kräftige Neutriebe zurückgeschnitten.
Bei sehr alten Bäumen kann man einen kräftigen Verjüngungsschnitt bis ins alte Holz vornehme. Mit einem Wundverschlußmittel werden größere Schnittstellen sorgfältig versorgt. Aromatische Pfirsiche lassen sich im Prinzip nur im eigenen Garten ernten. Damit sie den Transport überstehen, werden gekaufte Pfirsiche im harten Zustand vom Baum geerntet. Solche Früchte reifen aber nicht vollkommen nach, darum fehlt ihnen das typische Pfirsicharoma, von dem damit einhergehenden Vitaminverlust einmal ganz abgesehen.
LG von Nemesia

Re: Pfirsichbaum verkahlt
Verfasst: Fr Mär 06, 2009 15:37
von mapos78
Danke sehr,werde mich nach der Ernte gleich daran machen

Re: Pfirsichbaum verkahlt
Verfasst: Fr Mär 06, 2009 16:41
von maica
Wir haben auch zwei ältere Pirsichbäume im Garten stehen.
Wenn der Winter mild ist können sie schon im Februar blühen, so kleine kräftig rosa Blüten haben sie. Leider sind diese Blüten sehr frostempfindlich und dann ist es vorbei mit Früchten.
Dieses Jahr haben unsre noch nicht geblüht und die Wahrscheinlich wird dann grösser, das wenn sie blühen kein oder wenig Frost ab bekommen
Dann habe ich ma in einem Buch gelesen, das wenn man sich mit einem Schnitt nicht sicher ist, kann man den Pirsich wärend der Blüte schneiden, was ich machen werde
Da kann man dann erkennen was Fruchttriebe und was Blatttriebe und was dürre Äste sind. Nur sollte das Verhältnis Frucht - und Blattzweige ausgewogen sein, damit der Baum über die Blätter genügend assimilieren kann
