Seite 1 von 1

Apfelbaumblüte bleibt aus - warum

Verfasst: Sa Jan 17, 2009 17:06
von Silja Keppler
Ich habe seit 9 Jahren einen Apfelbaum, der ein Ableger eines alten Bauernapfelbaums ist.
Der alte Baum war vermutlich durch einen Sturmschaden komplett abgebrochen, und ist dann aus einem Teil der Wurzel neu ausgeschlagen.
Den habe ich damals abgetrennt und an anderer Stelle eingepflanzt.
Der junge Baum wuchs sehr langsam aber gesund an.
So habe ich 4 Sorten älterer Apfelbäume aus der Umgebung drauf Veredelt.
Seit 8 Jahren warte ich nun auf Blüten und natürlich Früchte.
Ich habe in manchem Jahr im Herbst geschnitten, und in manchen Jahren im Februar. Aber Keine Blüte.
Einmal hatte ich gelesen, daß das kürzen von Wurzel oder das zusammenschnüren des Stammes zur Blüte anregt. Das schnüren hab ich ein halbe Jahr lang ausprobiert, ohne Erfolg. :roll:
Kennt sich jemand aus und kann mir helfen ?

Re: Apfelbaumblüte bleibt aus - warum ?

Verfasst: Sa Jan 17, 2009 17:30
von federmohn
Hi,

also gerade bei alten Sorten kann es durchaus vorkommen, dass der Baum erst mit 10 bis 15 Jahren alt genug zum Blühen ist.

Persönlich halte ich von Aktionen wie "Einschnüren" nicht wirklich was, in meinen Augen kann das den Baum nur noch mehr schädigen.

Achte vielleicht mal darauf, ob ausreichend Nährstoffe zur Verfügung stehen und ansonsten rate ich eher zur Geduld.

Re: Apfelbaumblüte bleibt aus - warum ?

Verfasst: Sa Jan 17, 2009 20:50
von Yggdrasil
Nicht nur bei alten Sorten, sondern bei allen Hochstämmen, und um so einen wird es sich ja wohl handeln, sind 10 - 12 Jahre bis zur ersten Blüte keine Seltenheit. Der Baum wird sicher mächtig hoch werden und ohne anständige Leiter kaum abzuernten sein.

Re: Apfelbaumblüte bleibt aus - warum ?

Verfasst: Sa Jan 17, 2009 21:55
von Silja Keppler
O.K. ich werde mich gedulden.
Das Einschnüren hab ich entfernt, als ich gesehen hab daß die Rinde über die Schnur wachsen wollte.
Inzwischen hat sich das aber wieder verwachsen.

Danke für die Antwort :roll:

Re: Apfelbaumblüte bleibt aus - warum ?

Verfasst: Sa Jan 17, 2009 22:39
von Gisela
Hallo Silja

wie schneidest du den Baum denn und wie reagiert er?
Wenn er auf den Schnitt abermals kräftig austreibt, dann lass doch mal die Triebe unbeschnitten, die tragen sollen. So verlegen sie sich auf Blütenbildung und nicht mehr auf Austrieb.
Du riskierst bei Fruchtbehang zwar nach unten hängende Äste, wenn der Baum ein Schnelltreiber ist, aber diese nimmst du dann im darauffolgenden Jahr an einem nach oben zeigenden Auge ab.
Wenn dein Baum diese eher langen Fruchttriebe bildet, dann nimmst du ihm bei Blütenknospenbildung einfach die letzten am Zweig stehen weg, so packt das Holz die verbleibenden Früchte, ohne nach unten zu hängen.

Viel Erfolg
Gisela

Re: Apfelbaumblüte bleibt aus - warum ?

Verfasst: Sa Jan 17, 2009 23:11
von Silja Keppler
Also der ist wieder kräftig ausgetrieben, nachdem ich ihn z.B. mal im Juni geschnitten habe.
Ansonsten ist der eher schwachwüchsig.
Sieht aber vom Blatt her gesund aus. Keine mir sichtbaren Krankheiten oder Nährstoffmangel am Blatt erkennbar.
Habe mir aber nach den Tipps aus dem Forum vorgenommen, im Frühjahr mal eine Düngung zu machen.
Er hat eigentlich schon eine recht schöne Krone und ich mache eigentlich nur das weg, was nach innen wächst und was zu weit ausladend wird.
Mit der Methode habe ich einen älteren Baum der schon früher da war wieder zum Fruchten gekriegt.
Ich bin aber kein Schnittexperte.
Ich schau mir im Herbst schon die Augen an, bevor ich schneide.
Der Baum hatte aber meiner Meinung nach bisher immer nur die kleinen Blattknospen.