Seite 1 von 2

Jostabeeren

Verfasst: Di Jun 24, 2008 17:53
von Butterblume
Liebe Gartenfreunde,
zu meiner Freude hat mir eine Bekannte Ableger von ihren Jostabeerensträuchern geschenkt, die auch wunderbar angewachsen sind - allerdings tragen sie fast keine Beeren! Beim Gärtner bekam ich die Auskunft, Jostas ließen sich nicht durch Ableger vermehren, aber ich habe den Verdacht, er möchte mir nur neue Sträucher verkaufen. Wer hat Erfahrungen damit gemacht!
Eure Butterblume

Re: Jostabeeren

Verfasst: Do Jun 26, 2008 08:03
von Nemesia
Du mußt Dich einfach ein bißchen gedulden :wink: , jetzt hat Dein Josta erst mal seine Kräfte ins Anwachsen gesteckt und braucht Zeit um sich wieder zu erholen. Ich schätze, daß er im nächsten Jahr auch Früchte tragen wird :smile: . Ich wünsch Dir dann jetzt schon guten Appetit :nod: , die sind echt superlecker diese Jostabeeren!!!!! Liebe Grüße von Nemesia

Re: Jostabeeren

Verfasst: Do Jun 26, 2008 20:27
von Yggdrasil
Ich hab die schon durch Stecklinge vermehrt. Gab kaum Probleme. Ist zwar schon eine Zeit her, denke aber dass ich mit Wurzelhormon so 80 - 90 % Erfolg hatte.

Re: Jostabeeren

Verfasst: Fr Jun 27, 2008 07:08
von Nemesia
Hallo Trebor, hast Du Zeit mir was über Wurzelhormone zu erzählen :?: Ist bestimmt interessant und ich kenn mich auf dem Gebiet garnicht aus. Bin immer froh, wenn ich mal wieder was dazulernen kann (auf meine alten Tage :nod: :wink: ) Liebe Grüße von Nemesia :smile:

Re: Jostabeeren

Verfasst: Fr Jun 27, 2008 20:24
von Yggdrasil
So viel kann ich da eigentlich auch nicht erzählen. Ich hab das mal in einem Gartencenter gekauft. Die Stecklinge taucht man mal kurz in das Bewurzelungshormon und klopft dann überschüssiges wieder ab. Die ursprüngliche Wuchsrichtung sollte man natürlich beibehalten.
Die Stecklinge werden dann ganz normal in den Boden gesteckt, so etwa 1/3tel bis 1/4tel tief. Natürlich nicht einfach reinschieben sondern mit einem Spaten entsprechend tief einstechen und den Boden zur Seite hebeln. Dann den Steckling eben "einführen" und den Spaten wieder rausziehen damit sich der Boden wieder um die untere Seite des Stecklings "schmiegt".
Den Boden zwar feucht halten aber nicht verwässern. Und dann kann man nur hoffen ..

Ach so, Frühjahr ist natürlich die beste Zeit damit sich möglichst viele Wurzeln bis zum Winter bilden.

Viel Glück :grin:


Edit:

Auf Deine alten Tage? Ist es vermessen zu fragen wie alt Du bist?

Re: Jostabeeren

Verfasst: Fr Jun 27, 2008 20:55
von Nemesia
:grin: Danke für die schnelle Antwort. Ja, ich verrate Dir wie alt ich bin :nod: fast 50 :smile: Liebe Grüße Nemesia :wink: :smile:

Re: Jostabeeren

Verfasst: Fr Jun 27, 2008 22:43
von Yggdrasil
Na ja, die 50 hab ich schon knapp hinter mir :wink:

Re: Jostabeeren

Verfasst: Sa Jun 28, 2008 08:57
von Nemesia
Hallo lieber Altersgenosse!! Freut mich , daß wir fast gleichaltrig sind. Daher wohl auch Bugs Bunny...hab ich als Kind auch immer gesehen. Liebe Grüße von Nemesia :wink: :smile:

Re: Jostabeeren

Verfasst: Sa Jun 28, 2008 21:02
von Yggdrasil
Nöö, den fand ich einfach nur irgendwie lustig. Und dass der gerade ne Möhre futtert passt einfach in dieses Forum :grin:

Re: Jostabeeren

Verfasst: So Jun 29, 2008 20:43
von Nemesia
Ja lustig war er..und wie er die Möhre futtert, das drückt für mich aus, daß er die Ruhe weg hat..Vielleicht bist Du auch so und deswegen spricht er Dich so an :wink: :smile: Sonnige Sonntagsgrüße von Nemesia

Re: Jostabeeren

Verfasst: Mo Jun 30, 2008 20:32
von Yggdrasil
Ich denke da ist was dran :lol:

Re: Jostabeeren

Verfasst: Di Jul 01, 2008 07:21
von Nemesia
Nachtrag: Hier habe ich ein noch besseres Foto von Jostabeeren gefunden :wink:

http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/9493722