Diesen Frühling habe ich einige verdorrte oder verfaulte Blätter weggeschnitten. Das hat aber nicht gereicht. Die Erdbeeren sind so stark und dicht gewachsen, dass man erstens die einzelnen Pflanzen aus einiger Entfernung gar nicht mehr auseinanderhalten kann und dass zweitens die sich bildenden Beeren nur noch wenig Sonnenlicht erhalten haben. Gemulcht habe ich im April mit Holzwolle.
Jetzt ist Erntezeit, aber die Beeren sind deutlich kleiner als letztes Jahr, und einige Beeren wie auch Blätter sind verfault, obwohl es nicht viel geregnet hat. Ich habe noch ein paar Pflanzen auf einem anderen Beet, die ich letztes Jahr aus Ablegern gezogen habe. Dort sind die Beeren grösser und waren früher reif.
Würdet ihr auch sagen, dass der dichte Blattwuchs daran schuld ist, dass die Beeren klein sind und z.T. faulen? Oder könnte es auch sein, dass bei Erdbeeren generell die Beeren mit dem Alter kleiner werden?
Wie würdet ihr jetzt vorgehen? Ich denke, ich werde nach der Ernte einen radikalen Rückschnitt machen, so wie z.B. hier gezeigt: https://youtu.be/zjfwOx9r0Co
Ich frage mich aber: Soll ich zusätzlich irgendwie die einzelnen Pflanzen verkleinern, z.B. indem ich sie an den Rändern leicht absteche? Ich möchte einfach, dass die nächstes Jahr weniger dicht wachsen.
Hier noch zwei Handyfotos vom Erdbeerbeet:

