Das Wiesenstück ist dreieckig, begrenzt von Straße, gepflastertem Hof und Gartenzaun. Im spitzen Winkel zwischen Straße und Hof ist ein kriechendes Etwas von Konifere, vermutlich Latsche. Am anderen Ende an der Straße sind die beiden Säulenwacholder. Etwa in der Mitte die Silbertanne, daneben noch ein kleiner Buchs. Außerdem gibt es da noch zwei Pfingstrosen und eine Herbstaster, beide rot, wie auch immer die da überleben. Stehen da jedenfalls schon solange ich denken kann. Zwischen allen Pflanzen ist reichlich Platz, so dass ich mit dem Balkenmäher das Gras mähen kann. Es ist eine (ziemlich vermooste) Wiese, KEIN gepfegter Rasen, wird also nur drei oder höchstens viermal im Jahr gemäht. Das ganze Anwesen ist relativ "robust" gestaltet, auf Nützlichkeit getrimmt.
Ein klassischer, überhängender, blühender Vorgartenstrauch passt da einfach nicht ins Bild. IMO natürlich. Auch deswegen gefällt mir der Gedanke an die Eberesche wie mir gestern klar geworden ist. Sie wird im Herbst mit ihrer Rotfärbung eh schon auffällig. Ich brauche keinen Blickfang sondern eher etwas unauffälliges, weil da jetzt ein Loch gähnt. Von der Straße aus geht der Blick ja auch direkt auf den Garten (und ich habe hier stapelweise Spaziergänger und Walker und Radfahrer usw.), den wil ich nicht verdecken. Es gab schon die Überlegung einer weiteren (weißen) Herbstaster, aber nicht, als ich das gesehen habe, was da nach dem Entfernen der Konifere als "Erde" zum Vorschein kam. Wird schwierig genug, da ein vernünftiges Pflanzloch auszuheben. Natürlich kommt da dann vernünftige Erde und Kompost mit rein (zwischen die Steine

Das mit der Baumschule ist eine gute Idee! Werde ich an einem der nächsten Kurzarbeitstage mal machen.
Die Forsithie steht relativ abseits, vom Haus aus nicht sichtbar und blieb deshalb einige Jahre absolut ungeschnitten. Wie weit sie mein Vater geschnitten hat, weiß ich nicht, jedenfalls nicht viel. Gestern und vorgestern habe ich eine ganze Schubkarre voll Zeug rausgeschnitten, auch die Ausläufer etwas eingedämmt. Trotzdem stehen da jetzt eigentlich DREI Forsythiensträucher, weil ich den Boden nicht umgraben will...