Das mit dem Verwechseln ist aber auch kein Wunder, wenn die Namen schon so ähnlich sind!
Also: Beide KorkenzieherHASEL bleiben! Das mit dem Bonsai bzgl. des kleinen Hasels überlege ich mir noch, da er so weit von der Terrasse wegsteht und ich die schönen Äste gar nicht genießen kann. Aber das überlege ich mir dann im Frühjahr, wenn ich den Habitus und vor allem die Zweige viel deutlicher sehen kann als jetzt.
Die 5-blättrige Ranke:
ich habe mal genau dort hingeschaut und nur die Brombeere überall entdeckt, die auch 5 Blätter hat. - zumindest rechter Hand! Vielleicht sieten vertauscht?
Nun, wo anders hatte ich mal alle meine Kletterpflanzen bestimmen lassen, sodass ich weiß, dass ich sowohl verschiedene Sorten vom Wilden Wein als auch Clematis habe. ich könnte jetzt aber nicht jede einzelne Pflanze genau bestimmen.
Weiden als Wassersucher = Schäden an Wasserleitungen:
Das ist mir irgendwie neu! Ich dachte, die wären echte Flachwurzler.
nun, es wird wohl kaum eine Wasserleitung zwischen Gartenboden und Tiefgarage liegen - oder sind sie so verrückt, dass sie Wasserleitungen unter der Decke einer Tiefgarage erahnen und sich daraufhin auf den Weg machen?
Gilt die aussage bzgl. der Weiden für wirklich ALLE Weidenarten? Ich habe eine Hängeweide in meinem Garten, die angeblich noch weniger tiefgründig wurzelt wie alle anderen Salweiden. Inzwischen - dachte ich - herausbekommen zu haben, dass ALLE Salweidenarten solche Flachwurzler sind, dass sie in meinem Garten keine Probleme machen werden, solange ich sie nicht direkt an Wegplatten anpflanze. da die Salweiden ölologisch soooo wertvoll sind und ich sie mag, wollte ich eigentlich noch 1 oder 2 weitere Salweiden anpflanzen. Kann ich das trotz Tiefgarage machen?
Korkenzieherhasel als (Big)Bonsai oder Kübelpflanze?
-
- Balkongärtner
- Beiträge: 22
- Registriert: Fr Jul 20, 2012 12:18
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Korkenzieherhasel als (Big)Bonsai oder Kübelpflanze?
nö Mia Birken wuchern auch wie verrückt und schädigen Wasserleitungen und lassen sich auch super vermehren. Das weiß ich weil wir genau aus diesem Grund mal eine Birke aus dem Garten entfernen mussten. Jetzt hatten wir Glück und konnten aber ins Abwasserrohr durch eine Luke immer wieder hineinschauen wie schlimm es bereits ist. Auch Eichen schädigen Abwasserleitungen es kommt wohl auch immer darauf an wo die Bäume gepflanzt wurden.
-
- Bio-Genie
- Beiträge: 3516
- Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: östliches NRW
- Geschlecht:
Re: Korkenzieherhasel als (Big)Bonsai oder Kübelpflanze?
Nein, Salweiden sind keine Wassersucher.
Und wenn Du sie schon hast, und sie da eh wachsen, kannst Du natürlich noch mehr davon anpflanzen! - ABER, sie werden auch groß!
Was mit Deiner Hängeweide ist, weiß ich nicht. Ich müsste den genauen Namen kennen, um sagen zu können wie tief sie wurzelt.
Lieben Gruß,
Mia
Und wenn Du sie schon hast, und sie da eh wachsen, kannst Du natürlich noch mehr davon anpflanzen! - ABER, sie werden auch groß!
Was mit Deiner Hängeweide ist, weiß ich nicht. Ich müsste den genauen Namen kennen, um sagen zu können wie tief sie wurzelt.
Lieben Gruß,
Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.
-
- Balkongärtner
- Beiträge: 22
- Registriert: Fr Jul 20, 2012 12:18
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Re: Korkenzieherhasel als (Big)Bonsai oder Kübelpflanze?
na, eben diese pendula
-
- Bio-Genie
- Beiträge: 3516
- Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: östliches NRW
- Geschlecht:
Re: Korkenzieherhasel als (Big)Bonsai oder Kübelpflanze?
Hallo kebon_alami,
ist es Salix caprea pendula? Dann bist Du okay. Sie verhält sich wie die Salweide und nimmt auch mit dem gleichen Boden vorlieb. Wenn der Boden bei dir unter dem Rasen aus Schotter ist, kannst Du natürlich auch neben dem Teich Salweiden pflanzen. Ein künstlich angelegter Teich ist ja ein künstliches Produkt, welches nur eine kleine Überschwemmungszone kennt, die gerade mal für mache Stauden Platz bietet. Darüber hinaus bleibt Dein Gartenboden aber gleich. Also, 50 cm daneben wächst schon wieder die trockenheitsliebende Salweide.
Du solltest da auch keine feuchtigkeitsliebende Weide pflanzen, die macht Dir möglicherweise mit ihren Wurzeln den Teich kaputt, sofern er mit Folie angelegt wurde. Wenn Du so ein dickes Plastikgefäß wählst, was versenkt wird, kommen auch die wasserliebenden Weiden die ersten 20 Jahre nicht durch. Sie stehen aber blöd, denn sie stehen zwar AM Teich, haben aber kein natürliches Grundwasser. Der Standort wäre dann für sie falsch.
Lieben Gruß,
Mia

ist es Salix caprea pendula? Dann bist Du okay. Sie verhält sich wie die Salweide und nimmt auch mit dem gleichen Boden vorlieb. Wenn der Boden bei dir unter dem Rasen aus Schotter ist, kannst Du natürlich auch neben dem Teich Salweiden pflanzen. Ein künstlich angelegter Teich ist ja ein künstliches Produkt, welches nur eine kleine Überschwemmungszone kennt, die gerade mal für mache Stauden Platz bietet. Darüber hinaus bleibt Dein Gartenboden aber gleich. Also, 50 cm daneben wächst schon wieder die trockenheitsliebende Salweide.
Du solltest da auch keine feuchtigkeitsliebende Weide pflanzen, die macht Dir möglicherweise mit ihren Wurzeln den Teich kaputt, sofern er mit Folie angelegt wurde. Wenn Du so ein dickes Plastikgefäß wählst, was versenkt wird, kommen auch die wasserliebenden Weiden die ersten 20 Jahre nicht durch. Sie stehen aber blöd, denn sie stehen zwar AM Teich, haben aber kein natürliches Grundwasser. Der Standort wäre dann für sie falsch.
Lieben Gruß,
Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.
-
- Balkongärtner
- Beiträge: 22
- Registriert: Fr Jul 20, 2012 12:18
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Re: Korkenzieherhasel als (Big)Bonsai oder Kübelpflanze?
ja, es ist die Salix caprea pendula, die allerdings noch woanders steht. Dort ist eigentlich der Boden "zu gut" für sie. Und am Teich wird wohl doch nicht so viel Platz für größere Pflanzen sein, sodass ich dann, wenn ich den Überblick habe, die Salweide erst dann umpflanze - falls überhaupt notwendig.
Sie stand lange bei mir im Topf, da ich noch nicht wusste, wo sie hinkommen sollte. Denn mir war klar, dass erst der Teich fertig sein muss. Danach kann man erst den Rest des Gartens vernünftiig planen. Der Standort des Teiches zog in meinem Kopf immer wieder um. Es gab schleßlich drei Stellen. aberjetzt habe ich mich endlich entschieden und der Ausshub ist fertig.
Übrigens steht momentan die Salweide hinter dem Sommerflieder. Irgendwie auch innteressante, da sich jetzt natürlcih der Sommerflieder in den Vordergrund stellt. Sobald ich ihn im Frühjahr runtergeschnitten habe, kommt dann die Salweide zum Zuge. Nachdem auch sie ihre blüten/Kätzchen verloren hat, wächst dann der Sommerflieder so hoch, dass die Salweide verschwnidet. Eigentlich sollte der Standort der Salweide nur vorübergehdne sein, aber im Moment finde ich es so recht interessant.
Sie stand lange bei mir im Topf, da ich noch nicht wusste, wo sie hinkommen sollte. Denn mir war klar, dass erst der Teich fertig sein muss. Danach kann man erst den Rest des Gartens vernünftiig planen. Der Standort des Teiches zog in meinem Kopf immer wieder um. Es gab schleßlich drei Stellen. aberjetzt habe ich mich endlich entschieden und der Ausshub ist fertig.
Übrigens steht momentan die Salweide hinter dem Sommerflieder. Irgendwie auch innteressante, da sich jetzt natürlcih der Sommerflieder in den Vordergrund stellt. Sobald ich ihn im Frühjahr runtergeschnitten habe, kommt dann die Salweide zum Zuge. Nachdem auch sie ihre blüten/Kätzchen verloren hat, wächst dann der Sommerflieder so hoch, dass die Salweide verschwnidet. Eigentlich sollte der Standort der Salweide nur vorübergehdne sein, aber im Moment finde ich es so recht interessant.