Archiv

Albatros
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 1
Registriert: Mi Feb 21, 2007 09:43
Wohnort: Rhein-Westerwald

Johanniskraut-Rückschnitt

Beitrag von Albatros » Mi Feb 21, 2007 10:55

Hallo zusammen,

"Der Bio-Gärtner" schreibt: "Schnitt nicht erforderlich, nur Totholz entfernen", und zwei Zeilen weiter: "Frieren sie nicht ab, werden sie bis auf 10 cm über dem Boden zurückgeschnitten."

Was mache ich denn nun mit meinen Hypericum hidcote? Rückschnitt oder doch nicht?

MfG Albatros

Diva
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 52
Registriert: Do Jun 23, 2005 12:52

Beitrag von Diva » Mi Feb 21, 2007 16:45

Rückschnitt! (Meine Meinung) Treibt dann schön von unten durch ...
Aus dem alten "Holz" kommt doch eh nix mehr.

LG
Mira

Elke
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 1
Registriert: Do Feb 22, 2007 21:35

Hecken und Bäume

Beitrag von Elke » Fr Feb 23, 2007 16:15

Ich habe eine 30m lange und ca. 10m hohe Scheinzypressenhecke.
Ich möchte diese um 4m in der Höhe kürzen. Schadet das der Hecke?

Benutzeravatar
Bio-Gärtner
Bio-Gärtner
Bio-Gärtner
Beiträge: 518
Registriert: Sa Aug 07, 2004 19:48
Wohnort: Friedberg
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Zypressen

Beitrag von Bio-Gärtner » So Feb 25, 2007 18:03

Das kann man so nicht sagen. Auskünfte gibt es oben links unter dem Schmetterling. Siehe Zypressen.

Kiki
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 9
Registriert: Fr Feb 02, 2007 21:42
Wohnort: Westmünsterland

Beitrag von Kiki » Fr Mär 02, 2007 15:07

Hallo albatros,
wann gibts denn Hierzulande noch einen harten Winter, wo was
kaputtfrieren kann. Wenn die ersten kleinen grünen Knospen erscheinen, sieht man schon wo was wächst und wo nicht. Den kaputten Teil konsepuent wegschneiden. Den Rest in Form bringen.
MfG
Kiki

Elli
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 24
Registriert: So Jun 18, 2006 13:49
Wohnort: Sachsen

Was soll ich machen?

Beitrag von Elli » Fr Mär 02, 2007 22:08

Also ich schneide seit Jjahren grundsätzlich nach der Winterperiode auf ca.25-30cm alles runter. Ich bin noch nie enttäuscht wurden. Die Bliüten sind wunderschön! Elli

rose
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 20
Registriert: Mi Jan 05, 2005 17:15
Wohnort: Österreich

Tiefer Riss im Ast des Apfelbaumes

Beitrag von rose » Di Mär 06, 2007 09:46

Frage an alle Bio-Gärtner:
An einem Ast meines schon sehr alten (mind 40 Jahre oder älter) aber dennoch sehr schönen Apfelbaumes habe ich einen grossen Einriss entdeckt.
Unser Baum hatte voriges Jahr eine Unzahl an Äpfel, die noch dazu riesig waren, zu tragen, das war wohl zu viel. Wir haben den Ast schon seit der Ernte abgestützt, meine Frage, ist der Ast verloren oder kann mann den Riss, er geht ca. 5 cm oder tiefer, vielleicht mit irgendeiner Paste verkleben?

anja238
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 7
Registriert: Do Mär 01, 2007 20:31

Tulpenbaum und Zaubernuss

Beitrag von anja238 » Di Mär 06, 2007 12:27

Hallo!
Ich bin gaaaanz neu hier und ein blutiger Anfänger. Wir haben gerade ein haus gekauft und im Garten stehen ein Tulpenbaum und eine Zaubernuss (oder zauberhaselnuss?). Der Tulpenbaum hat z.T. sehr lange Äste, die werden abgestützt. Kann ich da irgendwas abschneiden??? Die Zaubernuss ist auch sehr ausladend. Kann ich die zurückschneiden? Woran erkenne ich Wildtriebe? Ihr seht, da ich nichtmal sowas weiß - ich bin noch absolut unwissend. Aber total motiviert Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Frühlingsgrüße von Anja.

Benutzeravatar
Elfi
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 8
Registriert: Mo Mai 29, 2006 19:44
Wohnort: Österreich

Beitrag von Elfi » Fr Mär 09, 2007 18:48

Die Zaubernuß nur vorsichtig schneiden - also nur das, was stört oder quer wächst. Die wächst nämlich sehr sehr langsam und das wäre schade, wenn Du zuviel wegschneidest.
Tulpenbaum kenne ich mich leider nicht aus.
LG Elfi Bild

Ebony
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 10
Registriert: Fr Aug 04, 2006 13:52
Wohnort: Rhauderfehn, Ostfriesland
Kontaktdaten:

Misshandelte Platanen in Rhauderfehn(Ostfriesland)

Beitrag von Ebony » So Mär 11, 2007 11:59

So geht die Gemeinde mit Bäumen um. die von unseren Steuergeldern gekauft wurden! :crybaby: Für einen Leserbrief brauche ich einige Informationen:
- Ist es sinnvoll diese eindrucksvollen Bäume an so schmale Siedlungs-
straßen zu Planzen?
- Ist es üblich, Platanen so zuzurichten?
- Was kosten Platanen, die zum Zeitpunkt der Pflanzung bereits ca 3 m
hoch waren?
- Wie hoch können Platanen überhaupt werden?

Am Ende der Straße steht eine Platane, die hat nur noch einen Stamm, aber keine Krone :twisted: :twisted:

aaaaaaaaaaaBild

traurige Grüße
Ebony

fred
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 17
Registriert: Mo Mai 01, 2006 20:29
Wohnort: ahlen

Beitrag von fred » So Mär 11, 2007 17:50

hanem die leute die im winter gestuzt oder jetzt im frühling wo sie austreiben????????

Ebony
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 10
Registriert: Fr Aug 04, 2006 13:52
Wohnort: Rhauderfehn, Ostfriesland
Kontaktdaten:

Beitrag von Ebony » So Mär 11, 2007 19:31

Die Verstümmelung der Platanen wurde im Februar vorgenommen.Ich weiß, dass man Platanen stutzen kann, aber sicher nicht so.
lg. Ebony

Gesperrt