Seite 1 von 1

Araucaria heterophylla

Verfasst: Do Jun 11, 2009 13:27
von diama
Hoffe auf Eure Hilfe. Wir haben 2 Araucaria heterophylla letztes Jahr im Herbst gekauft und auf unserer Terasse gut Überwintert, jedoch haben wir Sie wohl zu lange unter dem Dach gehabt und so sind Sie uns jetzt vielleicht verbrannt???
Was und Wie können wir Sie noch retten hat jemand Erfahrung??? sind um jede Hilfe dankbar. :paranoid:

Re: Araucaria heterophylla

Verfasst: Do Jun 11, 2009 13:37
von Carolyn
Verbrannt sind die Zimmertannen wohl nur, wenn sie zuviel Sonne abbekommen haben, siehe auch http://www.bio-gaertner.de/Articles/I.P ... tanne.html. Wie kommst Du auf die Vermutung? Hast Du ein Foto?

Re: Araucaria heterophylla

Verfasst: Do Jun 11, 2009 14:02
von Bio-Hotel Kaufmann
da kenn ich mich leider nicht aus. die pflanze ist aber schön! ist die extra fürs haus, also für innen gedacht? (abgesehen davon dass das ja vom namen her abzuleiten ist:) ich frag eben deshalb weil da steht "kein direktes sonnenlicht". :???:

ich glaube im nachbardorf wächst so eine frei als Baum in einer Handwerkerzone. Sieht zumindest ähnlich aus.

gruß
armin

Re: Araucaria heterophylla

Verfasst: Mo Jun 15, 2009 19:31
von diama
Nein das sind keine Zimmerpflanzen Sie sind für den Garten. Wir hatten Sie auf der Terasse stehen unter einem Dach, vermutlich sind Sie auch nicht verbrannt sonder wir haben Sie vielleicht zu wenig gegossen???
Araucaria heterophylla 001.jpg
Araucaria heterophylla 001.jpg (13.05 KiB) 4535 mal betrachtet

Re: Araucaria heterophylla

Verfasst: Mo Jun 15, 2009 22:37
von Cerifera
Sieht die ganze Pflanze so aus? Von oben bis unten? Hast Du schon mal eine Astspitze abgezwickt um zu sehen ob da noch grün drin ist bzw. Saft. Probier das mal aus. Sollte da kein Saft mehr sein würde ich die Pflanze radikal zurückstutzen bis in gesunde Triebe hinein - musst eben Stück für Stück schnippeln.

Wenn die Pflanzen eintrocknen kann man sie oft durch einen Radikalschnitt und anschließendem guten Gießen oftmals noch retten. Oft bringt auch eine Bodenverbesserung etwas. Was für Erde hast Du in den Töpfen? Ist das Topfinnere von Ameisen oder anderen Schädlingen bewohnt? Falls ja müsstest Du den kompletten Ballen abwaschen und neu topfen und den Topf in einen Übertopf stellen.

Re: Araucaria heterophylla

Verfasst: Mo Jun 22, 2009 20:49
von diama
Haben diese im Herbst neu getopft, also haben eigentlich die alte Erde und Lehm dran gelassen und nur neue Erde in einen größeren Topf gesetzt. Werde das mal versuchen mit zurückschneiden Insekten haben wir nichts entdeckt. Sollte ich da keinen Saft mehr finden beim zurückschneiden hat sich das wohl erledigt??? :smirk: :mauer:
danke aber trotzdem für eure mühe :grin: