Seite 1 von 1
Hilfe! Meine neue Eibe stirbt :(
Verfasst: Do Jul 02, 2009 15:35
von Prof. Maier
hallo,
habe vor ca. 3 monaten eine ziemlich stattliche eibe umgesetzt (ca. 2,20 m, regelmäßig geschnitten, schon älter). Dazu haben wir 3 Stunden lang einen riesigen Wurzelballen ausgegraben und dann mit dem Auto rausgezogen. So ähnlich haben wir ihn dann am nächsten Tag in unserem neuen Garten wieder eingesetzt. Brav gegossen etc. Ist ein ziemlich schattiger Platz unter drei schon etwas lichten grossen Fichten.
Seit 1 Monaten werden immer mehr Zweige braun und sterben ab (hier sind 2 grosse Fotos von heute früh):
Rückseite:
http://i624.photobucket.com/albums/tt32 ... G_6726.jpg
Vorderseite:
http://i624.photobucket.com/albums/tt32 ... G_6725.jpg
Was kann ich da tun? Der Baum ist mir schon ziemlich ans Herz gewachsen :crybaby:
Danke für alle Tipps,
Maier
Re: Hilfe! Meine neue Eibe stirbt :(
Verfasst: Do Jul 02, 2009 16:04
von Ludmilla
Hallo Prof,
da nicht alle Triebspitzen abgestorben sind, scheint der Umzug den Wurzeln geschadet zu haben. Eiben soll man recht gut schneiden können. Auch ein wenig Kalk könnte dem Baum helfen.
Hier findest Du vielleicht noch mehr informatives.
Re: Hilfe! Meine neue Eibe stirbt :(
Verfasst: Do Jul 02, 2009 16:59
von Prof. Maier
Du meinst radikal zurückschneiden?
Die Wurzeln haben wir so gut es ging ausgegraben, aber Beschädigungen sind bei solch großen Wurzelballen leider unvermeidbar. Was mir auch Sorgen bereitet ist das wir beim Rein- und Rausziehen mit dem Strick die Rinde rundum beschädigt haben. Habe gehört dass das manche Bäume umbringen kann, weiß nicht wie das bei Eiben ist. Hab die beschädigte Stelle jedenfalls mit Erde bedeckt (den Baum etwas tiefer eingegraben) ...
Re: Hilfe! Meine neue Eibe stirbt :(
Verfasst: Do Jul 02, 2009 18:15
von Ludmilla
Hallo Prof,
das mit der Rinde kann ein Problem sein.
Wir hatten mal ein 'Baumschälpferd' auf unserer Weide und haben die Information erhalten: 'Solange noch Rinde von der Wurzel zu den Ästen durchgängig vorhanden ist, kann der Baum überleben.'
Also in Deinem Fall, wenn die Rinde rundum abgerissen ist, könnte es den Baum schon umbringen? Ganz sicher bin ich mir da aber auch nicht, da ich unterschiedliche Aussagen darüber gehört habe, wo genau der Nährstofftransport stattfindet.
Zurückschneiden ist bestimmt auch nicht verkehrt. Grundsätzlich soll man ja beim Umpflanzen mindestens so viel oben wegschneiden, wie die Wurzel gekürzt wird dabei.
Re: Hilfe! Meine neue Eibe stirbt :(
Verfasst: Fr Jul 03, 2009 00:32
von Carmen16
habe es hier schon ein paarmal erlebt, das Leute, die sich eines Baumes "entledigen" wollten, die Rinde rundum abgeschnitten haben. Die Baeume sterben dann wirklich.
Jetzt ist es vielleicht zu spaet, aber koenntest Du nicht diesen Harz darauf tun, der im Weinbau benutzt wird. Ich weiss aber nicht, ob das funktioniert, fiel mir nur gerade ein.
Gruss Carmen
Re: Hilfe! Meine neue Eibe stirbt :(
Verfasst: Fr Jul 03, 2009 11:51
von Carolyn
Die Rinde ist in Schichten aufgebaut. Ganz im Inneren ist ja der harte Kern, der den Baum stützt und ganz aussen die "Haut", die vorwiegend schützt und ggf. eben durch Harz bzw. "künstliche Baumrinde" ersetzt werden kann. Dazwischen ist aber die Schicht, mit der sich der Baum ernährt, ich glaube sie heißt Cambium. Dort fließen die Säfte von den Wurzeln zu den Ästen, dort befinden sich quasi ALLE Blutadern des Baumes. Und wenn die rundherum durchtrennt sind, ist das das Todesurteil für den Baum.
Zusätzlich könnte es sein, da der Baum an dieser Stelle ja schutzlos ist, dass durch das Erdreich auch Bakterien in den Baum eingedrungen sind oder die Stelle zu faulen beginnt. Ich würde die verletzte Stelle in jedem Fall ausbuddeln und behandeln, damit sie heilen kann, falls es der Baum schafft/die Versorgungsadern nicht vollkommen durchtrennt sind.
Falls Du wieder mal einen Baum mit einem Seil rausziehen musst/willst, dann schütze die Stelle mit einer dicken Polsterung vor (zu großer) Beschädigung. ;-)
Re: Hilfe! Meine neue Eibe stirbt :(
Verfasst: Fr Jul 03, 2009 22:07
von Cerifera
Es könnte aber auch eine Lausart oder ähnliches am Werk sein. Die Tanne oder Fichte (kenne nie den Unterschied sorry) die sieht nicht gerade gesund aus. Könnte sein, dass da eine Fichtenlaus am Werk ist?