Bäume aus Samen ziehen
Verfasst: Mi Nov 11, 2009 12:47
Hallo miteinander,
um wieder mehr Richtung "Ursprungspflanzen" zu kommen, möchte ich z. B. einen Apfelbaum aus Samen ziehen. Aber irgendwie weiß ich nicht so richtig wie ich das machen soll. Ich beschäftige mich schon seit Jahren mit der Saatgutvermehrung von ein- zwei- und mehrjährigen Pflanzen; habe also eigentlich Erfahrung.
Aber soll ich den Samen jetzt (November) in den Boden drücken? Soll der Boden in einemd Topf sein? Wird es dann an den Außenwänden des Topfes draußen nicht zu kalt? Oder soll ich den Topf in den Boden eingraben? Oder soll ich den /die Samen erst im März ausbringen? Oder, oder oder.
Ich weiß, dass man Glück haben muss, um einen guten Sämling zu bekommmen, aber ich möcht's doch probieren.
Sollte unser alter "Sonnenwirtsapfel (alte Sorte)" tatsächlich ein neues Pflänzchen aus Saatgut hervorbringen, so würde ich die Äpfel noch gerne probieren, bevor der Baum vollends stirbt; ziemlich schräge steht er ja schon und ist mit einem Balken gestützt!
Sollte der Apfel dann nicht schmecken, dann könnte man ihn ja immer noch Edelhölzer, nämlich vom alten Baum aufpfropfen, falls sowas in Ordnung ist? Das möchte ich aber nur dann machen, wenn es unbedingt notwendig ist. Weiß jemand, wie lange es dauert, bis man die ersten Äpfel probieren kann? 5 Jahre oder 10 Jahre oder oder oder?
Liebe Grüße
Harald
um wieder mehr Richtung "Ursprungspflanzen" zu kommen, möchte ich z. B. einen Apfelbaum aus Samen ziehen. Aber irgendwie weiß ich nicht so richtig wie ich das machen soll. Ich beschäftige mich schon seit Jahren mit der Saatgutvermehrung von ein- zwei- und mehrjährigen Pflanzen; habe also eigentlich Erfahrung.
Aber soll ich den Samen jetzt (November) in den Boden drücken? Soll der Boden in einemd Topf sein? Wird es dann an den Außenwänden des Topfes draußen nicht zu kalt? Oder soll ich den Topf in den Boden eingraben? Oder soll ich den /die Samen erst im März ausbringen? Oder, oder oder.
Ich weiß, dass man Glück haben muss, um einen guten Sämling zu bekommmen, aber ich möcht's doch probieren.
Sollte unser alter "Sonnenwirtsapfel (alte Sorte)" tatsächlich ein neues Pflänzchen aus Saatgut hervorbringen, so würde ich die Äpfel noch gerne probieren, bevor der Baum vollends stirbt; ziemlich schräge steht er ja schon und ist mit einem Balken gestützt!
Sollte der Apfel dann nicht schmecken, dann könnte man ihn ja immer noch Edelhölzer, nämlich vom alten Baum aufpfropfen, falls sowas in Ordnung ist? Das möchte ich aber nur dann machen, wenn es unbedingt notwendig ist. Weiß jemand, wie lange es dauert, bis man die ersten Äpfel probieren kann? 5 Jahre oder 10 Jahre oder oder oder?
Liebe Grüße
Harald