Was passt unter/zwischen zwei Wacholder?
Verfasst: So Jul 03, 2011 21:09
Nachdem es heute geregnet hat und wir die Wiese wiederum nicht mähen konnten haben meine Sis und ich uns heute mit zwei wohl über vier Meter hohen Wacholdersträuchern angelegt. Dank dicker Vermummung haben wir es auch fast ungepiekst überstanden. *g*
Die beiden Wacholder stehen links und rechts von einem schmiedeeisernen Wegkreuz mit messingfarbenem Herrgott auf Steinsockel. Im Laufe der Jahre und Jahrzehnte haben sie sich so prächtig entwickelt, dass vom Kreuz kaum noch etwas zu sehen war. Daher haben wir mittig gründlich freigeschnitten, so dass es jetzt fast wie eine Kapelle mit zwei hohen Türmen wirkt. *g* Das Innenleben ist zwar dürr, aber ich gehe davon aus, dass es sich im Laufe von ein, zwei Jahren wieder begrünt haben wird, kleinste Ansätze dafür sind an den alten Ästen zu sehen.
Unter dem Kreuz hatte meine Mutter lange Zeit eine Blumenschale stehen, bis ihr das Gießen zuviel wurde (das Kreuz steht näher beim Nachbarn als bei uns). Dann wurde ein Efeu vor den Sockel gepflanzt, der durch den Wacholder gewuchert ist und außen rum vom Mäher in Schach gehalten wurde. Den Efeu haben wir bei unserer Freischneideaktion ziemlich gerupft und daher stark zurückgeschnitten. Da es vermutlich ein Steckling aus dem Wald war habe ich keine Bedenken, dass er wieder nachwächst. Zukünftig will ich ihn aber möglichst um den Betonsockel herum ordnen.
Jetzt aber zu meinem Anliegen: Ich hätte gerne etwas anderes, zusätzliches am Fuße des Kreuzes, das bei wenig Pflege mit dem Efeu um die Wette wächst und dabei ein wenig blüht. Sollte es der Efeu irgendwann überwuchern, auch nicht schlimm, aber jetzt ist es dort ziemlich kahl, da wir auch den Boden gut gesäubert und mit dem kleinen Laubrechen die alten Nadeln größtenteils entfernt haben. Der Boden dürfte vielen Pflanzen nicht passen, deshalb meine Frage: Fällt jemandem etwas ein, das dorthin passt? Das Kreuz schaut in etwa nach Osten, eine junge Eberesche sowie eine wild wuchernde Forsythie (vom Nachbarn) auf der anderen Straßenseite werfen zusätzlich Schatten, also ist der Platz halbschattig. Da direkt neben der Straße muss das Pflänzchen auch Streusalz sowie Kiesel und Schneedruck (durch den Schneepflug) aushalten können, gerade an dieser Stelle gibt es viel Schnee im Winter! Der Boden ist vermutlich eher kiesig bis steinig, wie etwas weiter unten in meinem Hang auch, somit ist der Standort trocken. Ganz ohne gießen werde ich mindestens im ersten Jahr nicht auskommen, das ist klar. Auch wenn das Kreuz unten nur aus einem Eisenstil besteht, höher als max. einen halben Meter sollte es nicht werden.
Hat jemand eine Idee?
Die beiden Wacholder stehen links und rechts von einem schmiedeeisernen Wegkreuz mit messingfarbenem Herrgott auf Steinsockel. Im Laufe der Jahre und Jahrzehnte haben sie sich so prächtig entwickelt, dass vom Kreuz kaum noch etwas zu sehen war. Daher haben wir mittig gründlich freigeschnitten, so dass es jetzt fast wie eine Kapelle mit zwei hohen Türmen wirkt. *g* Das Innenleben ist zwar dürr, aber ich gehe davon aus, dass es sich im Laufe von ein, zwei Jahren wieder begrünt haben wird, kleinste Ansätze dafür sind an den alten Ästen zu sehen.
Unter dem Kreuz hatte meine Mutter lange Zeit eine Blumenschale stehen, bis ihr das Gießen zuviel wurde (das Kreuz steht näher beim Nachbarn als bei uns). Dann wurde ein Efeu vor den Sockel gepflanzt, der durch den Wacholder gewuchert ist und außen rum vom Mäher in Schach gehalten wurde. Den Efeu haben wir bei unserer Freischneideaktion ziemlich gerupft und daher stark zurückgeschnitten. Da es vermutlich ein Steckling aus dem Wald war habe ich keine Bedenken, dass er wieder nachwächst. Zukünftig will ich ihn aber möglichst um den Betonsockel herum ordnen.
Jetzt aber zu meinem Anliegen: Ich hätte gerne etwas anderes, zusätzliches am Fuße des Kreuzes, das bei wenig Pflege mit dem Efeu um die Wette wächst und dabei ein wenig blüht. Sollte es der Efeu irgendwann überwuchern, auch nicht schlimm, aber jetzt ist es dort ziemlich kahl, da wir auch den Boden gut gesäubert und mit dem kleinen Laubrechen die alten Nadeln größtenteils entfernt haben. Der Boden dürfte vielen Pflanzen nicht passen, deshalb meine Frage: Fällt jemandem etwas ein, das dorthin passt? Das Kreuz schaut in etwa nach Osten, eine junge Eberesche sowie eine wild wuchernde Forsythie (vom Nachbarn) auf der anderen Straßenseite werfen zusätzlich Schatten, also ist der Platz halbschattig. Da direkt neben der Straße muss das Pflänzchen auch Streusalz sowie Kiesel und Schneedruck (durch den Schneepflug) aushalten können, gerade an dieser Stelle gibt es viel Schnee im Winter! Der Boden ist vermutlich eher kiesig bis steinig, wie etwas weiter unten in meinem Hang auch, somit ist der Standort trocken. Ganz ohne gießen werde ich mindestens im ersten Jahr nicht auskommen, das ist klar. Auch wenn das Kreuz unten nur aus einem Eisenstil besteht, höher als max. einen halben Meter sollte es nicht werden.
Hat jemand eine Idee?