Hi,
mein Nachbar hat einen wunderschönen Essigbaum, wirklich sehr hübsch anzuschauen. Die Ausläufer mäht er einfach mit dem Rasenmäher beim Rasenmähen auf seiner Seite des Zaunes ab - Fertig. Und ich? Ich armer Tropf will dort eine kleine Sauerkirsche mit Unterpflanzung pflanzen und soll nun mind. alle 14 Tage die Bäumchen mit der Schere abschneiden? Das kann es doch nicht sein!
Wenn ich parallel zum Zaun eine sogen. Wurzelsperre (so wie bei Bambus z. B.) einbuddel, sind sie dann brav oder kommen sie trotzdem unten durch? Wie tief und lang müsste so eine Sperre mind. sein? Gibt es außer Plastik noch eine andere Möglichkeit?
Wie würdet Ihr das Verbot für Essigbaum-Ausläufer durchsetzen?
Winke Winke
Windlieb
Für Essigbaum-Ausläufer Zutritt verboten!
- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Für Essigbaum-Ausläufer Zutritt verboten!
Das ist wirklich ein schwieriges Thema, ich kenne soetwas mit Giersch. Da wirst Du wohl auch vor Gericht keine Chance haben und es wäre gescheiter das Geld für einen Anwalt in eine gescheite Sperre zu investieren.
Bei Giersch, Flieder, Minze, Bambus etc. ist normal eine Kübelhaltung besser oder eben wie Du schon schreibst die Anbringung von Wurzelsperren. Meiner Erfahrung nach bricht Plastik nach einer gewissen Zeit, Holz vermodert und die Wurzelsperren die es zu kaufen gibt sind nicht nur teuer, sondern werden von starken Wurzeln auch gerne durch- oder unterwachsen.
Das Abknipsen der Triebe wird Dir nicht viel bringen, da sich im Untergrund trotzdem noch alles breit macht. Da musst Du vor der Pflanzung des Baums ALLES komplett ausbuddeln, auch Gras etc. und alle Würzelchen entsorgen (nicht auf den Kompost!) und dann eine Sperre einbringen. Ich rate Dir zu Stein, am besten diese großen, dicken und langen Rasenkantensteine. Da dann zwei bis drei übereinander und Du solltest Ruhe haben. Wenn Du Befürchtungen hast, dass die Steinplatten auseinandergedrückt werden könnten kannst Du zusätzlich noch eine Wurzelsperre davor anbringen. Aber nur eine Wurzelsperre halte ich wie gesagt für etwas zu dürftig.
Vielleicht kannst Du ja auch mit dem Nachbarn im Guten sprechen (weiß nicht wie sehr ihr euch mögt) und ihn bitten Dir beim Umgraben zu helfen oder sich an den Kosten zu beteiligen. Wenn er Dir hilft kannst Du ihm ja ein Bierchen oder einen Kuchen spendieren?
Schau mal diese Steine meine ich:
http://medien.markt.de/bilder/2011/07/0 ... 9698928000
http://imgc.classistatic.com/cps/blnc/1 ... j8_23.jpeg
Bei Giersch, Flieder, Minze, Bambus etc. ist normal eine Kübelhaltung besser oder eben wie Du schon schreibst die Anbringung von Wurzelsperren. Meiner Erfahrung nach bricht Plastik nach einer gewissen Zeit, Holz vermodert und die Wurzelsperren die es zu kaufen gibt sind nicht nur teuer, sondern werden von starken Wurzeln auch gerne durch- oder unterwachsen.
Das Abknipsen der Triebe wird Dir nicht viel bringen, da sich im Untergrund trotzdem noch alles breit macht. Da musst Du vor der Pflanzung des Baums ALLES komplett ausbuddeln, auch Gras etc. und alle Würzelchen entsorgen (nicht auf den Kompost!) und dann eine Sperre einbringen. Ich rate Dir zu Stein, am besten diese großen, dicken und langen Rasenkantensteine. Da dann zwei bis drei übereinander und Du solltest Ruhe haben. Wenn Du Befürchtungen hast, dass die Steinplatten auseinandergedrückt werden könnten kannst Du zusätzlich noch eine Wurzelsperre davor anbringen. Aber nur eine Wurzelsperre halte ich wie gesagt für etwas zu dürftig.
Vielleicht kannst Du ja auch mit dem Nachbarn im Guten sprechen (weiß nicht wie sehr ihr euch mögt) und ihn bitten Dir beim Umgraben zu helfen oder sich an den Kosten zu beteiligen. Wenn er Dir hilft kannst Du ihm ja ein Bierchen oder einen Kuchen spendieren?
Schau mal diese Steine meine ich:
http://medien.markt.de/bilder/2011/07/0 ... 9698928000
http://imgc.classistatic.com/cps/blnc/1 ... j8_23.jpeg