Hallo Rochi,
Montydon hat recht:
Montydon hat geschrieben:Alle einjährigen Kletterer haben aber den Nachteil, dass Du einen wirklichen Sichtschutz erst ab Juli hättest.
Deshalb fände ich es sinnvoller auf mehrjährige zurückzugreifen.
Was sich da besonders eignet, ist meines Erachtens die Clematis "montana Rubens". Es ist eine Wildform, recht preiswert erhältlich in jedem Gartencenter, die sehr schnell rankt und klettert und schon im April überreich blüht.
Im ersten Jahr ist sie natürlich noch klein, da empfiehlt sich eine zusätzliche Pflanzung von Wicken und Feuerbohnen oder Ipomoea/Prunkwinden längs des Zaunes. Auch hier stimme ich Montydon zu, aber auch die schwarzäugige Susanne ist schön, wenn sie durch Vorziehen auch mehr Arbeit macht.
Am einfachsten sind sicherlich die Feuerbohnen, sie kommen schnell und sicher hoch, blühen rot, fruchten gut und bleiben dicht grün bis zum Frost.
Naja, im zweiten Jahr ist die Clematis montana Rubens schon gut gewachsen, so dass es weniger Bohnen braucht, ab dem dritten wirst Du sie vermutlich beschneiden müssen.
Falls Du sie wählst, denk daran, dass Du die Clematis TIEF pflanzt, etwa 10 cm des Stängels der aus dem Blumentopf herausschaut, sollten unter der Erde sein. Ich pflanze sie immer schräg, wie Tomaten. Also gar nicht so tief, sondern lege den Wurzelballen schräg in die Erde, so dass auch noch ein guter Teil des Stängels mit reinkommt. Dabei hältst Du etwa 50 cm Abstand von Deinem Zaun und pflanzt sie schräg in Richtung zu Deinem Zaun.
Denk auch daran, dass Celmatiswurzeln beschattet sein wollen. Pflanz da irgendwas zu, was von den Wurzeln die Sonne weghält. Das kann ein winterharter Lavendel sein, ein wucherndes Geranium, irgendeine Staude oder Halbbusch, die/der mit einer Höhe von etwa 30, 40 und mehr Zentimetern die Erde beschattet und starke Sonneneinstrahlung fernhält.
Regel für alle Clematis: Kühler Fuß, Kopf in der Sonne.
Knöterich würde ich nicht wählen, er wuchert nach kurzer Zeit wirklich zu stark.
Lieben Gruß,
Mia