Hi Leute,
Beim stöbern im Netz habe ich vieles über die Hagebutte gelesen.
Ich war erstaunt wie vielfältig sie doch ist.
Habt ihr schon Erfahrung mit der Benutzung von Hagebutte ?
Freue mich auf Rückmeldungen
Lieben Gruss !
Hagebutte das Wundergewächs ?
- roccalana
- Alter Hase
- Beiträge: 717
- Registriert: Do Sep 19, 2013 20:45
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: Italien, Adria
- Geschlecht:
Re: Hagebutte das Wundergewächs ?
Guten morgen Mickey
ja, wir bereiten jedes Jahr aus Hagebutten Marmelade
Wir haben jetzt nicht "extra" Hagebutten angepflanzt, soll es auch geben, aber wilde Rosen.
Zugegeben, die Ernte der doch relativ kleinen Früchte verlangt viel Geduld - aber lecker
Es gibt auch immer welche, die man nicht pflücken kann..... aber die hiesigen Vögel scheinen sich dafür nicht zu interessieren.
Viel Freude bei Deiner Recherce
Roccalana

ja, wir bereiten jedes Jahr aus Hagebutten Marmelade

Wir haben jetzt nicht "extra" Hagebutten angepflanzt, soll es auch geben, aber wilde Rosen.
Zugegeben, die Ernte der doch relativ kleinen Früchte verlangt viel Geduld - aber lecker

Es gibt auch immer welche, die man nicht pflücken kann..... aber die hiesigen Vögel scheinen sich dafür nicht zu interessieren.
Viel Freude bei Deiner Recherce
Roccalana

Wer nicht ganz dicht ist, ist wenigstens für alles offen!
-
- Bio-Genie
- Beiträge: 3516
- Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: östliches NRW
- Geschlecht:
Re: Hagebutte das Wundergewächs ?
Hallo Mickey,
was mir spontan zum Thema einfiel, war: Rosa rugosa, auch genannt: Kartoffelrose. Sie steht auch in Deinem Link unter " Hagebutte pflanzen, ernten... etc".
Ich habe nämlich auch mal versucht, aus Hagebutten der wilden Rosen etwas essbares zu machen, und war bald wegen der Puhlerei völlig verzweifelt. Hinterher habe ich sie, glaube ich, halb durchgeschnitten alle in einen Topf geworfen, mit allen Nüßchen darin, und das aufgekochte Ergebnis hinterher durchs Sieb gestrichen - aber ideal war das nicht.
Eine gute Alternative ist da die Kartoffelrose. Deren Hagebutten sind deutlich größer als die der anderen Wildrosen, sie sind dickfleischiger, und die Kerne ( das reinste Juckpulver), lassen sich zusammenhängend gut entfernen.
Also, wenn Du viel mit Hagebutten machen willst, eignet sich diese Rosensorte ( Rosa rugosa) , denke ich, am ehesten.
Lieben Gruß,
Mia

was mir spontan zum Thema einfiel, war: Rosa rugosa, auch genannt: Kartoffelrose. Sie steht auch in Deinem Link unter " Hagebutte pflanzen, ernten... etc".
Ich habe nämlich auch mal versucht, aus Hagebutten der wilden Rosen etwas essbares zu machen, und war bald wegen der Puhlerei völlig verzweifelt. Hinterher habe ich sie, glaube ich, halb durchgeschnitten alle in einen Topf geworfen, mit allen Nüßchen darin, und das aufgekochte Ergebnis hinterher durchs Sieb gestrichen - aber ideal war das nicht.
Eine gute Alternative ist da die Kartoffelrose. Deren Hagebutten sind deutlich größer als die der anderen Wildrosen, sie sind dickfleischiger, und die Kerne ( das reinste Juckpulver), lassen sich zusammenhängend gut entfernen.
Also, wenn Du viel mit Hagebutten machen willst, eignet sich diese Rosensorte ( Rosa rugosa) , denke ich, am ehesten.
Lieben Gruß,
Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.