Hallo. Kann mir jemand sagen ob wir uns Sorgen machen müssen. Und wenn ja was wir machen können?
Dankeschön.
Pflaumenbaum Risse/Flecken
-
- Rasenmäher
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo Aug 22, 2022 10:47
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Pflaumenbaum Risse/Flecken
- Dateianhänge
-
- A436EA18-6364-4B12-B817-03B22302B148.jpeg (178.72 KiB) 24900 mal betrachtet
-
- 12F4F594-F06F-4C7C-9BA1-8FEF6C2596DD.jpeg (192.33 KiB) 24900 mal betrachtet
-
- 5F589F1D-842B-4F48-A1CC-3EEF2B257606.jpeg (202.81 KiB) 24900 mal betrachtet
- Hapy
- Moderator
- Beiträge: 500
- Registriert: Mo Sep 19, 2016 22:26
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: Klimazone 6b / Naturraum 05
Re: Pflaumenbaum Risse/Flecken
Das sieht nach einer älteren Verletzung aus. Der Baum hat bereits beonnen, die Wunden zu überwallen. Das ist ein gutes Zeichen.
Die Frage ist jetzt, wie sind die Risse entstanden. Meine Vermutung ist, dass es Frostrisse sind. Aber dazu müsste ich wissen, wie das Wetter im vergangenen und vorvergangenen Winter war. Derartige Risse entstehen, wenn es im Frühjahr sehr warm ist und der Baum beginnt, Wasser nach oben zu transportieren und dieses Wasser bei Frost gefriert und die Rinde aufreißt.
Jetzt kannst Du nichts mehr ändern, aber beobachte die Wunden. Sollte sich Schimmel bilden, dann müsstest Du etwas unternehmen.
Was die Flecken betrifft, die Du erwähnst, so kann ich diese nicht identifizieren. Da wäre ein Detailbild hilfreich.
Hapy
Die Frage ist jetzt, wie sind die Risse entstanden. Meine Vermutung ist, dass es Frostrisse sind. Aber dazu müsste ich wissen, wie das Wetter im vergangenen und vorvergangenen Winter war. Derartige Risse entstehen, wenn es im Frühjahr sehr warm ist und der Baum beginnt, Wasser nach oben zu transportieren und dieses Wasser bei Frost gefriert und die Rinde aufreißt.
Jetzt kannst Du nichts mehr ändern, aber beobachte die Wunden. Sollte sich Schimmel bilden, dann müsstest Du etwas unternehmen.
Was die Flecken betrifft, die Du erwähnst, so kann ich diese nicht identifizieren. Da wäre ein Detailbild hilfreich.
Hapy
- Tscharlie
- Alter Hase
- Beiträge: 800
- Registriert: Sa Feb 22, 2020 07:44
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Pflaumenbaum Risse/Flecken
Man könnte den Baum mit Lehm bestreichen, dass dann mit einem "Sackleinen" umwickelt wird. Das hält die Feuchtigkeit ud schützt vor Frost.
Wenn der Baum gute Früchte trägt lohnt sich die Aktion, schon deswegen weil sie hauptsächlich Arbeit aber nur wenig Geld kosten.
Wenn der Baum gute Früchte trägt lohnt sich die Aktion, schon deswegen weil sie hauptsächlich Arbeit aber nur wenig Geld kosten.
Die Welt hat genug für jedermanns Bedürfnisse, aber nicht für jedermanns Gier. M.Gandhi
- Carolyn
- Bio-Genie
- Beiträge: 4737
- Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: jwd. in Oberbayern
- Geschlecht:
Re: Pflaumenbaum Risse/Flecken
Ich teile die Vermutung, dass es Frostrisse sind, Hapy hat das gut beschrieben.
Um Frostrisse zu vermeiden gibt es einen weißen Bio-Baumanstrich. Er wird im Spätherbst/Winter an einem frostfreien und trockenen Tag aufgetragen. Zum einen versorgt er die Rinde mit Nährstoffen, die sie elastischer und widerstandsfähiger macht, zum anderen sorgt die weiße Farbe dafür, dass sich die Rinde im Frühjahr nicht so schnell aufheizt (weil weiß und nicht dunkel/schwarz), damit nicht so früh der Saft aufzusteigen beginnt, der dann ggf. bei späten Frösten gefriert.
Früher wurden die Bäume zu diesem Zweck gekalkt, das ist eine SEHR alte Vorgehensweise im Obstbau. Aber Kalk ist zwar weiß, er trocknet die Rinde jedoch eher aus.
Um Frostrisse zu vermeiden gibt es einen weißen Bio-Baumanstrich. Er wird im Spätherbst/Winter an einem frostfreien und trockenen Tag aufgetragen. Zum einen versorgt er die Rinde mit Nährstoffen, die sie elastischer und widerstandsfähiger macht, zum anderen sorgt die weiße Farbe dafür, dass sich die Rinde im Frühjahr nicht so schnell aufheizt (weil weiß und nicht dunkel/schwarz), damit nicht so früh der Saft aufzusteigen beginnt, der dann ggf. bei späten Frösten gefriert.
Früher wurden die Bäume zu diesem Zweck gekalkt, das ist eine SEHR alte Vorgehensweise im Obstbau. Aber Kalk ist zwar weiß, er trocknet die Rinde jedoch eher aus.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)