Fragen zu Brennnesseljauche und Bodenpflege
Re: Fragen zu Brennnesseljauche und Bodenpflege
wenn man ihn dünn genug aufträgt fault er nicht....
und ja, gründungung ist das nur bedingt, da gründüngung gleichtzeitig auch den boden mit wurzeln auflockert und nährstoffe im boden umsetzt.
aber es reicht sie im herbst zu machen. ich denke nicht, dass es deine pflanzen sonderlich stört wenn der boden ein wenig grob ist, aber zu viel darf es eben nicht sein.
und ja, gründungung ist das nur bedingt, da gründüngung gleichtzeitig auch den boden mit wurzeln auflockert und nährstoffe im boden umsetzt.
aber es reicht sie im herbst zu machen. ich denke nicht, dass es deine pflanzen sonderlich stört wenn der boden ein wenig grob ist, aber zu viel darf es eben nicht sein.
viele gärtner gehen auf gras, alle gärtner beißen irgendwann einmal ins gras, und manche rauchen es auch...
Re: Fragen zu Brennnesseljauche und Bodenpflege
Ist echt dünn auf dem Beet. Hatte schließlich nicht genug Rasenschnitt
Werde mir dann Quadratmeter für Quadratmeter vornehmen. Dort wo die Zucchini und Kürbisse hinkommen, ist es denke ich eh nicht ganz so wichtig. Und ich hoffe dann ganz stark auf die Gründüngung im Herbst und dass der Boden nach und nach durch gute Pflege besser wird.

Werde mir dann Quadratmeter für Quadratmeter vornehmen. Dort wo die Zucchini und Kürbisse hinkommen, ist es denke ich eh nicht ganz so wichtig. Und ich hoffe dann ganz stark auf die Gründüngung im Herbst und dass der Boden nach und nach durch gute Pflege besser wird.
Sonnige Grüße von Missie!
Re: Fragen zu Brennnesseljauche und Bodenpflege
Rasenschnitt ist genial um die Beete zu mulchen
Er fault nur, wenn man ihn zu dick aufträgt (wie sniffer schon gesagt hat
) Mulchen mit Rasenschnitt hat viele Vorteile...der Boden trocknet nicht so schnell aus (man braucht weniger gießen). Und die Regenwürmer lieben Rasenschnitt
sie ziehen ihn in den Boden, lockern ihn dadurch auf und hinterlassen wertvollen Dünger....Sie sind richtige kleine Zauberwesen, denn sie lockern den Boden so nachhaltig, wie wir es niemals per Hand hinkriegen würden..
Dann zieht diese Mulchdecke natürlich auch viele Insekten an...welche wiederum von den Vögeln sehr begehrt werden und grade jetzt, wo sie ihre Kleinen aufziehen und füttern müssen, sind sie dankbar für jedes zusätzliche Stück Futter
Aufpassen muss man wie gesagt nur, dass die Mulchschicht nicht zu dick wird...maximal 2cm.
LG von Nemesia





Dann zieht diese Mulchdecke natürlich auch viele Insekten an...welche wiederum von den Vögeln sehr begehrt werden und grade jetzt, wo sie ihre Kleinen aufziehen und füttern müssen, sind sie dankbar für jedes zusätzliche Stück Futter

Aufpassen muss man wie gesagt nur, dass die Mulchschicht nicht zu dick wird...maximal 2cm.
LG von Nemesia

- Mama Heike
- Gartenguru
- Beiträge: 1243
- Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
- Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Brennnesseljauche und Bodenpflege
Hi,
seit ich jetzt einen Gemüsegarten mein eigen nenne, mähe ich glatt jede Woche.
Hab es heuer schon drei mal gemacht und gemulcht. Werden Frühkartoffeln eigentlich auch gemulcht?
seit ich jetzt einen Gemüsegarten mein eigen nenne, mähe ich glatt jede Woche.

Hab es heuer schon drei mal gemacht und gemulcht. Werden Frühkartoffeln eigentlich auch gemulcht?
Lieben Gruß Heike
- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Fragen zu Brennnesseljauche und Bodenpflege
Ich hab unsere Wiese erst zweimal gemäht. Das dritte Mal wird bei gleichbleibendem Wetter in etwa 1 bis 1 1/2 Wochen zu erwarten sein.
- Mama Heike
- Gartenguru
- Beiträge: 1243
- Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
- Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Brennnesseljauche und Bodenpflege
Oh man, wenn ich hier nicht jede Woche rübergeh, ist der gleich wieder zu hoch. Der wächst wie irre, wird ja auch ständig von den Hunden gedüngt. 

Lieben Gruß Heike
Re: Fragen zu Brennnesseljauche und Bodenpflege
Hallo Heike, ja so eine zusätzliche Düngung macht bestimmt was aus...Bei uns wird die Wiese zum Glück nur von unseren Meerschweinchen gedüngt...das geht nochMama Heike hat geschrieben:Oh man, wenn ich hier nicht jede Woche rübergeh, ist der gleich wieder zu hoch. Der wächst wie irre, wird ja auch ständig von den Hunden gedüngt.


LG von Nemesia

- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Fragen zu Brennnesseljauche und Bodenpflege
na ja von dem scharfen Urin verbrennt der Rasen eher als dass es ihm gut tut...
Hast Du schon mal nach dem Mondkalender gemäht? Mäh mal bei abnehmendem Mond da soll er nicht so schnell nachwachsen ;-) das ist wenn man ein a in den Himmel zeichnen kann bzw. zum Neumond hin. Kurz vor Vollmond wenn man ihn mäht oder überhaupt bei zunehmendem Mond wächst er wie nochmal was!
Na ja wenn jetzt das Wetter nach dem Mähen gut war hilft ein Vergleich nicht wenn es beim nächsten Mal nur regnet. Habe aber beides schon ausprobiert und es stimmt echt!
1. mal gemäht 2.4. das ist die Mitte des Quartals beim zunehmendem Mond gewesen.
2. mal gemäht am 14.4. das war in der 1. Hälfte des abnehmenden Quartals.
Ich musste also nur 12 Tage später schon wieder mähen! Es war jetzt ja dauergutes Wetter. Wenn ich danach gehe müsste ich am 26.4. wieder mähen. Also in drei Tagen. Bisher sieht es aber nicht so aus als hätte die Wiese das nötig
Hast Du schon mal nach dem Mondkalender gemäht? Mäh mal bei abnehmendem Mond da soll er nicht so schnell nachwachsen ;-) das ist wenn man ein a in den Himmel zeichnen kann bzw. zum Neumond hin. Kurz vor Vollmond wenn man ihn mäht oder überhaupt bei zunehmendem Mond wächst er wie nochmal was!
Na ja wenn jetzt das Wetter nach dem Mähen gut war hilft ein Vergleich nicht wenn es beim nächsten Mal nur regnet. Habe aber beides schon ausprobiert und es stimmt echt!
1. mal gemäht 2.4. das ist die Mitte des Quartals beim zunehmendem Mond gewesen.
2. mal gemäht am 14.4. das war in der 1. Hälfte des abnehmenden Quartals.
Ich musste also nur 12 Tage später schon wieder mähen! Es war jetzt ja dauergutes Wetter. Wenn ich danach gehe müsste ich am 26.4. wieder mähen. Also in drei Tagen. Bisher sieht es aber nicht so aus als hätte die Wiese das nötig

- Mama Heike
- Gartenguru
- Beiträge: 1243
- Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
- Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Brennnesseljauche und Bodenpflege
Cerifera, du bist lustig. Wenn ich nicht jede Woche mäh, kann ich bald Heu machen. Also zu warten, bis der Mond abnimmt, ist nicht. Unser Rasen ist auch kein Englischer Zierrasen. Wie gesagt, zwei große Hunde hinterlassen schon Schaden, im wahrsten Sinne des Wortes. Ob das auflockern durch die Krallen beim toben auch als Vertikutieren durchgehen kann?
Nach dem Winter sieht es immer besonders schlimm aus, das gibt sich dann aber im Laufe des Sommers.
@Nemesia, ich will meine Meerschweinchenzucht verkleinern und eine Gruppe abgeben. Die zweite Gruppe soll ein Freigehege bekommen. Lässt du die das ganze Jahr da drin, 24 Stunden am Tag? Und wie ist das früh`s? Da ist ja die Wiese noch feucht, macht das denen nichts aus?

Nach dem Winter sieht es immer besonders schlimm aus, das gibt sich dann aber im Laufe des Sommers.
@Nemesia, ich will meine Meerschweinchenzucht verkleinern und eine Gruppe abgeben. Die zweite Gruppe soll ein Freigehege bekommen. Lässt du die das ganze Jahr da drin, 24 Stunden am Tag? Und wie ist das früh`s? Da ist ja die Wiese noch feucht, macht das denen nichts aus?
Lieben Gruß Heike
Re: Fragen zu Brennnesseljauche und Bodenpflege
Hallo Heike, unsere Meerschweinchen sind normalerweise im Haus, nur bei schönem und trockenem Wetter kommen sie ins Freigehege. Feuchtes Gras mögen sie nicht und wenn sie das essen können sie auch krank werden. Nachts würde ich sie auf keinen Fall draußen lassen, bei uns gibt es Marder und Wiesel und die haben so ein Freigehege ruckzuck "geknackt".
Früher hatten wir auch Kaninchen, die waren immer draußen und es ist ihnen gut bekommen....nur hatten sie irgendwann den Dreh raus sich unterirdische Gänge zu buddeln...und ich konnte morgens immer unseren Garten nach ihnen absuchen
Meistens saßen sie natürlich im Gemüsegarten und haben gefrühstückt....Möhren, Salat usw....
LG von Nemesia
Früher hatten wir auch Kaninchen, die waren immer draußen und es ist ihnen gut bekommen....nur hatten sie irgendwann den Dreh raus sich unterirdische Gänge zu buddeln...und ich konnte morgens immer unseren Garten nach ihnen absuchen


LG von Nemesia

- Mama Heike
- Gartenguru
- Beiträge: 1243
- Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
- Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Brennnesseljauche und Bodenpflege
Drum frag ich ja, weil unsere Meeris sind in einem Aussenstall, in Zuchtboxen. Nur brauch ich dort den Platz für eine Kaninchenstallanlage. Das die kein nasses Gras kriegen sollen, weis ich natürlich. Nur könnte ja sein, das sie, wenn sie immer draussen sind, das dann verschmähen, oder aber sich dran gewöhnen. Nun, werd ich wohl Googeln müssen.
Lieben Gruß Heike
Re: Fragen zu Brennnesseljauche und Bodenpflege
Leider reicht mein Rasenschnitt nicht aus, um alles zu mulchen...
Naja im Moment noch nicht, aber vielleciht wirds ja noch...
Naja im Moment noch nicht, aber vielleciht wirds ja noch...

Sonnige Grüße von Missie!