Seite 2 von 2

Re: Frage zur Kompostierung

Verfasst: Sa Okt 11, 2008 11:24
von Ronja
Hi Waldmaus. Ich bin so in etwa Deiner Meinung. Für Anfänger ist ein Kompostbehälter ideal und natürlich entfällt da das Umschichten. Unsere nachbarn haben mit so einem Teil gute Erfahrungen gemacht :thumbsup:

Re: Frage zur Kompostierung

Verfasst: Sa Okt 11, 2008 18:48
von sniffer
man sollte an diesem punkt glaube ich zwischen einer miete(einfach aufgeschichtetes kompostmaterial) , einem behälter(einem gefäß aus drahtgeflecht oder holzgitter, bei dem der kompostprozess mehr ertrag bringt weil mehr durchgerottet wird als bei der miete(kleinere oberfläche), und man daher nicht so große mengen an material und dher auch nicht so viel patz benötigt; meine lieblingslösung) oder einem thermokomposter(geschlossenes plastikgefäß, bei dem alles durgerottet wird und durch die hohe temperatur angeblich auch unkrautsamen vernichtet werden)

es geht immer danach was man benötigt. bei einem riesigen garten bei dem viel material anfällt werde ich mieten machen, weil es mehr arbeit ist in die kompostgefäße einzufüllen/umzuschichten(wer es macht), und die gefäße selbst auch mit arbeit(bauen)und kosten(material) verbunden sind und bei einem großen garten vielleicht schlicht unrentabel sind. bei einem mittelgroßen garten wie ich ihn haben verwende ich behälter weil sie den kompostertrag steigern, weil nicht unbegrenzt material und platz vorhanden sind, dafür aber bedarf an kompost. bei einem minigarten kann man einen thermokomposter nehmen(mir sind die unsympathisch==>unnatürlich), er ist klein, spart daher platz, bringt höchsten kompostertrag im vergleich zum rottematerialeintrag(alles wird durchgerottet, da kompostklima komplett anaerob), und ist mit dem anfallenden material eines kleingartens auch komplett vollzubekommen.

Re: Frage zur Kompostierung

Verfasst: Do Okt 30, 2008 16:02
von Momo
Ich mache dass jetzt einfach mal nach frei schnauze wie man so sagt. Und beachte die Tipps von euch.

Re: Frage zur Kompostierung

Verfasst: Fr Okt 31, 2008 05:39
von Hackfratze
huhu zusammen

gratuliere dir momo zu deiner entscheidung :nod:
ich mache es auch immer frei schnautze und bin "bis jetzt" immer super damit gefahren.
ich baller da auch alles rein was nicht niet und nagelfest ist . (ausser essenreste wegen ratten und co)
wiese mache ich dort auch rein aber nicht zuviel...ein auffangkorb wiese....dann wieder 2 mistgabeln voll mist rein....zweige blätter und was ich halt an pflanzlichen "müll" habe.
gibt ja manche die es mischen, umrühren mit pfeffer und salz abschmecken aber das ist mir zu umständlich :mrgreen:

du machst es schon richtig, frei schnautze und dabei lernen.
grüsse aus dortmund
Hacki

Re: Frage zur Kompostierung

Verfasst: Fr Okt 31, 2008 19:28
von Momo
jo mit salz und pfeffer damit noch mehr pestdiziede rein kommen. Lecker und so schon Krbserregend mannn mich kotzt dass einfach so was von an.

Re: Frage zur Kompostierung

Verfasst: Sa Nov 01, 2008 09:23
von Waldmaus
Frei Schnauze ist immer gut und richtig. :thumbsup: :thumbsup:

Re: Frage zur Kompostierung

Verfasst: Sa Nov 01, 2008 11:29
von Ronja
frei schnauze ist immer gut , habe ich inzwischen kapiert und ich machs genauso (ab sofort) :thumbsup: viel glück