Seite 2 von 2

Re: Girsch als Jauche

Verfasst: Di Mai 29, 2012 17:11
von Wasnun
Hallo in die Runde,

seit nun einigen Tagen ist meine Girschjauche schon am brodeln und vermutlich dürfte sie noch in dieser Woche fertig werden.
Bisherige Erkenntnis: Das Zeug riecht "saugeil" von Gestank ist keine Spur erkennbar, es riecht eher frisch- fruchtig und leicht säuerlich. Ich habe fast das Gefühl ich stelle was alkoholisches her.
Bleibt nun die ungewisse Frage, ob dieses Zeugs überhaupt gartentauglich ist. Tomaten mit Alkoholgeschmack könnte eine Möglichkeit sein, besoffene Würmer eine andere :mauer:

Re: Girsch als Jauche

Verfasst: Mo Dez 03, 2012 12:59
von Angora-Angy
Hallo Wasnun.

Gibt es zu den Thema inzwischen Erkenntnisse? Ich könnte mit Giersch Handel treiben und bin immer froh über neue Methoden. Ich schaffe es einfach nicht, ihn komplett zu essen, die Kaninchen sind auch nicht so furchtbar wild darauf.

Re: Girsch als Jauche

Verfasst: Di Dez 04, 2012 06:11
von Wasnun
Hallo Angela,

Neue Erkenntnisse zur Girschjauche... keine meiner Pflanzen ist eingegangen oder hat sich negativ entwickelt, Das ist zumindest einmal eine gute Nachricht.
Kräuterjauchen, Kompostee und Wurmtee sind schnellwirkende Düngergaben, die von den Pflanzen gerne und schnell aufgenommen werden, somit macht es immer Sinn, mit Jauchen zusätzliche Düngungen vorzunehmen. Alleiniges düngen mit obig genannten Jauchen hingegen dürfte auf Dauer keine Pflanze wirklich gut ernähren, hierzu wären Unmengen Liter Jauchen nötig. Jauchen verwende ich fast nur zur Blattdüngung und das regelmässig.
Wenn Du also Girsch in Unmengen hast, kannst Du diese gerne verjauchen oder kompostieren und dem Garten zuführen.

Re: Girsch als Jauche

Verfasst: Mo Mär 11, 2013 18:48
von Harald@Biogaertner
Hallo miteinander,

ich habe meistens nichts gegen Giersch und das obwohl wir sehr viel Giersch in der Wiese und auch im Gemüsegarten haben. Von Wasnun habe ich gelernt, dass man den Giersch kompostieren oder auch verjauchen kann. Die angegebenen Werte (von weiter vorne in der Diskussion) sind ja auch sehr interessant.
Aber:
Ich mag den Giersch weil er gut schmeckt! Man mache eine "Mehlschwitze"; weiß leider nicht wie das in hochdeutsch heißt. Und kurz bevor die so gemachte Suppe auf den Tisch kommt, gibt mach noch ein Sieb voll Gierschblätter (möglichst noch junge) dazu und lässt noch 2 bis 3 Minuten mitkochen. Fertig! Und diese Suppe schmeckt wirklich gut! Ich möchte wetten, dass die meisten Gegner, wenn sie nicht wüssten, dass es Giersch ist, von einer guten Suppe reden würden; mild würzig.

Jetzt habe ich mich mal wieder geoutet bei alle den "Gierschgegnern" :smile: :-)

Liebe Grüße
Harald