Seite 12 von 23

Verfasst: Mi Jul 26, 2006 22:49
von Hardy
Hallo Nachtkerze,

eigene Erfahrungen mit Sandboden habe ich nicht.
Besorge Dir mal das Buch von Kurt Kretschmann: Mulch Total, der Garten der Zukunft. (235ÖS oder Bibliothek) OLV-Verlag.

Der hatte reinen Sandboden. Hatte...!

Verfasst: Mi Jul 26, 2006 23:40
von Nachtkerze
Hallo Hardy,
danke für den Tipp.Ich werde mir das Buch mal anschauen,, ich bin für jeden Ratschlag dankbar.

Viel Grüße Nachtkerze

Re: Kompostierung II (Verschiedenes)

Verfasst: Do Jul 27, 2006 07:09
von federmohn
ludger hat geschrieben:... Das hat mich jetzt schon überrascht, weil Kaffeefilter sonst überall mit auf der Erlaubt-Liste stehen. Sollen doch auch ein Leckerbissen für ich meine es waren Regenwürmer sein

Ludger
Der KaffeeSUD - nicht der Filter.

lg
federmohn

Verfasst: Do Jul 27, 2006 07:24
von ludger
puh, jetzt auch noch kaffeeprütt und kaffeefilter trennen?

Verfasst: Do Jul 27, 2006 09:42
von federmohn
Ich hab neben der Kaffeemaschine einfach einen kleinen Kübel stehen, da kippe ich den Sud rein zum Trocknen und den Filter werfe ich in den Restmüll.

lg
federmohn

Humofix im Thermokomposter

Verfasst: Sa Jul 29, 2006 09:27
von kompost
hallo,
hat jemand bereits Erfahrung ob man Humofix auch erfolgreich im Thermokomposter anwenden kann?

Verfasst: So Jul 30, 2006 21:54
von Nachtkerze
nein, ich glaube nicht daß es sinnvoll ist Humofix im Thermokomposter zu verwenden. denn bei Humofix ist es wichtig das Biomaterial sorgfältig aufzuschichten. Der Haufen sollte mind. eine Fläche von 1 qm erreichen und sehr wichtig ist die Luftzirkulation, damit die MIkroben tüchtig arbeiten können.
Viele Grüße Nachtkerze

Kakaoschalen als Mulch

Verfasst: Di Aug 01, 2006 17:10
von carlina
Auf der LaGa im Brandenburger Rathenow wurde für ein Mulchsubstrat aus Kakaoschalen geworben mit der Aussage, dass es neben einer Steigerung der Bodenfruchtbarkeit und den üblichen Effekten vieler im Handel angebotener Mulchprodukte auch Schnecken fernhalten soll. Was ist davon zu halten, Googeln ergab nicht allzu viel? Insbesondere interessiert mich auch neben der Wirksamkeit gegen Schnecken beispielsweise, ob eine Schadstoffbelastung zu befürchten ist.

LG

carlina

Re: Kakaoschalen als Mulch

Verfasst: Di Aug 01, 2006 17:17
von federmohn
carlina hat geschrieben:...ob eine Schadstoffbelastung zu befürchten ist.
...
Das hängt davon ab, mit welchen Pflanzenschutzmitteln auf der Kakaoplantage gearbeitet wird.

Generell speichert aber die Kakaopflanze laut einer Untersuchung besonders gern Schwermetalle, was sich sogar in hochprozentiger Schokolade nachweisen lässt.

Re: Kakaoschalen als Mulch

Verfasst: Mi Aug 02, 2006 07:30
von carlina
Das hängt davon ab, mit welchen Pflanzenschutzmitteln auf der Kakaoplantage gearbeitet wird.
Ja, deshalb meine Anfrage... vielleicht kennt ja jemand Links, die sich mit dem Thema befassen und kann Angaben dazu machen, denn Angaben des Herstellers, ob das überprüft wurde, gibt es nicht, bzw. habe ich nicht gefunden.

Inzwischen habe ich mich im englischsprachigem Netz ein wenig umgesehen und habe herausgefunden, dass die Kakaoschalen auf mit Schwermetallen kontaminierten Böden genutzt werden, um diese zu zu adsorbieren, allerdings nur in sehr sauren Böden. Welche Schlussfolgerungen daraus gezogen werden, dazu gibt´s keine Angaben.
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/quer ... t=Abstract


Außerdem ist der Mulch wegen des hohen Theobromingehalts toxisch für Hunde, kommt also für mich als Hundebesitzerin nicht in Frage, sollte man aber wissen, wenn man das Zeug in den Garten streut.... steht auch nicht auf den Werbezetteln des deutschen Vertriebs......ebenfalls ein Thema im englischprachigem Netz, sogar die Schokoladenfirma Hershey´s verbreitet Infos dazu!
http://www.hersheys.com/mulch/faq.shtml
LG

carlina

Kaffeefilter

Verfasst: Mi Aug 02, 2006 15:51
von Bio-Gärtner
Im August gibt es die letzte Möglichkeit, Gartenpflanzen zu düngen.

Jauche selbstgemacht

Verfasst: Fr Aug 04, 2006 19:36
von Atasalata
Hallo,
wir haben einen schönen kleinen Garten indem alles vertreten ist (Zierblumen, eigenes Gemüse und einige Früchte).

Außerdem haben wir viele Haustiere, könnte man aus dem Kot der Tiere Jauche herstellen um unsere Pflanzen zu düngen?
Sie fressen ja selbst Heu,Kräuter, Gemüse und Obst.
Da wäre es nur fair was zurück zu geben :wink:

Wie stellt man, wenn die Jauche am besten her?
In welchen Anteilen Kot und Wasser. Lieber geschlossen gären lassen oder viel luftzufuhr? Eher warm oder normaltemp?

Und überhaupt, bringt so eine Jauche unseren Pflanzen etwas oder ist sie eher für bestimmte Pflanzen geeignet?

Fragen über Fragen...
Lieben Gruß