Seite 4 von 5

Re: Mulchen

Verfasst: So Mai 31, 2009 23:11
von Mama Heike
Meine drei kleinen Rhabarberblätter opfer ich nicht für die Schleimer. :mrgreen:
Bin ja froh, das er nicht ganz eingegangen ist, aber ich weis, was du meinst. Ich habe auch immernoch so Eierkartons mit Sämlingen rumstehen, da sammeln die sich auch drunter. Jetzt hol ich die immer und schmeiss die den Enten hin, damit die auf den Geschmack kommen. :cool:

Re: Mulchen

Verfasst: Mo Jun 01, 2009 22:43
von Waldfussel
Mama Heike hat geschrieben:Meine drei kleinen Rhabarberblätter opfer ich nicht für die Schleimer. ...
Geht sicher auch mit Huflattichblättern, die man ja relativ leicht in der Wildnis findet. Sollte ich mal ausprobieren. In diesem Jahr machen mir die Schnecken ein wenig das Leben schwer. Früher war das nicht so da hatten wir noch den Teich und ich vermute, dass sich Kröten und Frösche liebevoll um die Schnecken gekümmert haben.

Wir haben damals Kompost aus dem Kompostwerk geholt zum Mulchen. Der war annähernd so grob wie Rindenmulch. Dieses Jahr hatten wir noch keine Gelegenheit, welchen zu holen, da wir selbst kein Auto haben.

Mit Hobelspänen werde ich es dieses Jahr auch mal versuchen, davon haben wir mehr als genug.

Re: Mulchen

Verfasst: Mo Jun 01, 2009 23:17
von Mama Heike
Meine Antwort auf die Schneckenplage waren drei Laufenten. Nun habe ich Entenzäune um die Beete. :paranoid:

Re: Mulchen

Verfasst: Di Jun 02, 2009 00:42
von Cerifera
Waldfussel über Schnecken haben wir noch einen anderen Thread. Gugg mal in den Kaffee-Thread ;-)

Re: Mulchen

Verfasst: Di Jun 02, 2009 10:02
von Waldfussel
Cerifera hat geschrieben:Waldfussel über Schnecken haben wir noch einen anderen Thread. Gugg mal in den Kaffee-Thread ;-)
Ja, den Kaffeethread habe ich schon durch und meinem Mann sofort verboten, den Kaffeesatz einfach auf den Kompost zu tun (sonst benutze ich ihn nur ab und an als Körperpeeling ;-) )

Re: Mulchen

Verfasst: Di Jun 02, 2009 10:05
von Wanderer
Walfussel das mit Peeling mußt Du mir im Gartenklatsch genauer erklären bin Neugierig

Re: Mulchen

Verfasst: Di Jun 02, 2009 10:24
von Waldfussel
Schon erledigt :smile:

Re: Mulchen

Verfasst: Di Jun 02, 2009 20:58
von Cerifera
so heute gab es wieder genügend Rasenschnitt und ich hab gleich den kompletten Vorgarten damit gemulcht. Vorher hatte ich noch Perlit mit reingehackt und so gleich den Boden etwas gelockert. Heute stachen die Schnaken mal nicht und so konnte man mal was machen :mrgreen:

Re: Mulchen

Verfasst: Mi Jun 10, 2009 07:43
von Mama Heike
Ich hab doch nun mein Hügelbeet mit Holunderlaub und Farnwedeln gemulcht. Das verrottet nicht so schnell, falls mal jemand etwas sucht, was länger hält.
Meine Brennesseln sind ja im nu immer wieder weg, so schnell wachsen die ja gar nicht nach. Und Rasenschnitt gibt es zur Zeit auch nicht viel, weil es zu trocken war.Jetzt regnet es aber doch mal, da gibt es bald wieder welchen.

Ich habe ihn aber jetzt zwischendurch mal durchgehackt, und an einigenStellen war wieder Schimmel drunter. Nicht viel, und der wird ja nun wieder vergehen. Die Erde unter der Rasenmulchschicht ist aber wirklich schön weich und gut bearbeitbar.

Re: Mulchen

Verfasst: Mi Jun 10, 2009 11:11
von Cerifera
wie meinst Du das Heike? War unter der gemulchten Schicht mit den Farn- und Holunderblättern Schimmel oder unter der mit Rasenschnitt gemulchten?

Re: Mulchen

Verfasst: Mi Jun 10, 2009 20:31
von Mama Heike
Unter dem Rasenschnittmulch war Schimmel, wo er etwas zu dicht, oder dick lag. Ich habe ihn nun aber aufgelockert, das sollte helfen.

Re: Mulchen

Verfasst: Mi Jun 10, 2009 21:18
von Cerifera
krass :eek: hab ich bei mir noch nicht beobachtet. Wie dick hast Du mit dem Gras gemulcht? Und war das an sonnigen Stellen?
Muss dazu allerdings sagen, dass hier der Boden ja recht sandig ist und so oben auch bestimmt eher abtrocknet wie Deiner ;-)