Seite 1 von 1

Häckseln ohne Strom

Verfasst: Mo Okt 05, 2009 16:44
von Julchen
Julchen, ganz auf Ökoschiene, möchte gerne häckseln ohne Strom. Nun hab ich schon sowas gefunden wie einen französischen Baguetteschneider in groß, aber das scheint mir doch seeeehr mühselig zu sein. Gibt's da nicht was effizienteres? Sowas wie einen überdimensionalen Fleischwolf, wo einer oben das Häckselgut reinschmeißt und der andere betätigt eine Kurbel? Ich mein aber keinen Kompostierer, das wäre ja erst der übernächste ARbeitsschritt. Was sagen die erfahrenen Biogärtner???
Für alle Ratschläge der Garten-Weisen dankt schon mal, Julchen

Re: Häckseln ohne Strom

Verfasst: Di Okt 06, 2009 01:50
von Cerifera
Das ist eine sehr gute Idee!

Wenn ich an den Lärm alleine denke den unser Häcksler macht *grauß*
Mir ist nicht bekannt, dass es so eine Gerätschaft gibt - wäre ein Patent wert :grin:

Re: Häckseln ohne Strom

Verfasst: Di Okt 06, 2009 10:05
von Nemesia
Hallo Julchen,

es gibt einen Handhäcksler von GRYZON... http://www.gryzon.de/4.html

LG von Nemesia :wink:

Re: Häckseln ohne Strom

Verfasst: Di Okt 06, 2009 20:55
von Yggdrasil
Gar nicht mal so günstig - für ein Handschnippelgerät.

Wenn man da eine Astschere nimmt und die Äste in 1 cm-Schnitten abschneidet ..

Re: Häckseln ohne Strom

Verfasst: Di Okt 06, 2009 22:01
von Julchen
Nemesia: Vielen Dank, der Gryson ist der einzige, den ich auch finden konnte und den meinte ich mit Baguette-Schneider. Ich stell mir das énormement mühsam vor. Es gab mal eine österreichische Firma, die so einen "Riiiesen-Fleischwolf" hergestellt hat, aber ich kann ihn nicht mehr finden... Na vielleicht kommt ja noch ein Tipp.

Astschere und 1 cm-Schnitten ist natürlich eine wirklich vorzügliche Idee. Kommst Du und machst das in meinem Garten, Yggdrasil? Du kannst ja Hugin und Munin zum Aufstapeln mitbringen :-)

Für heute wünscht Julchen allen Gute Nacht

Re: Häckseln ohne Strom

Verfasst: Di Okt 06, 2009 22:09
von Yggdrasil
Ich werd die beiden mal fragen :grin:
Vielleich kommt ja auch noch Sleipnir mit :wink:

Re: Häckseln ohne Strom

Verfasst: Mi Okt 07, 2009 18:31
von Nemesia
Mit etwas Fantasie und handwerklichem Geschick sollte sich so etwas selbst herstellen lassen. Eine Machete (ein Fleischerbeil o.ä.), deren Griff verlängert wird und die an der Spitze fixiert wird könnte das Schneidwerkzeug werden. Ein entsprechendes Gestell könnte aus Holz angefertigt werden.
Das war die Antwort aus einem anderen Forum auf eine ähnliche Frage... :wink: Ich schicke Dir mal den Link dazu... http://forum.garten-pur.de/Komposthaufe ... 769_0A.htm

Vielleicht bringt Yggdrasil den Speer Gungir mit...der könnte die Machete ersetzen... :wink:

LG von Nemesia :wink:

Re: Häckseln ohne Strom

Verfasst: Mi Okt 07, 2009 20:15
von Carolyn
Das klingt schon fast nach einer "Gsod"schneidmaschine. :mrgreen: So ein Teil hatten früher die Bauern, um Gras oder auch Heu kurzzuschneiden zum Füttern. Ein Schneidetisch mit Seitenwänden, auf dem das Schneidgut aufgelegt wurde und vorne ein großes Rad (quer dazu), in dem zwei Messer drin waren. Durch das drehen des Rades wurde das Gras vorwärtsgeschoben und geschnitten. So ein Teil haben wir in meiner Kindheit noch gehabt und dann für die Afrikamission hergeschenkt. In Bauernhofmuseen sollte so etwas noch zu sehen sein. Ob es aber für Zweige oder gar Äste kräftig genug wäre, kann ich nicht sagen. Kommt wohl auch auf die Muskelkraft des Bedieners an. :lol:

Da fällt mir noch etwas ein: Bei mir im Stall steht noch eine Häckselmaschine für Rüben. Oben ein Trichter, darunter Walzen, angetrieben ebenfalls per Handrad. Für Zweige sollte das sicherlich gehen. Aber wo so etwas herbekommen? :nachdenk: Das Teil ist auch ... etwas älter (wie so vieles bei mir). :wink:

Re: Häckseln ohne Strom

Verfasst: Mi Okt 07, 2009 21:49
von Julchen
Ich hab's Ratatösk ist unser Mann, öh, unser Zahn, der rattert das doch alles im Nullkommanix durch. Kriegt zur Belohnung auch 'n paar Walnüsse.

Och, Ihr seid lieb, so viele Tipps... Ja, Gsodschneidmaschine das wär's gewesen, ganz genau!!! Mal kucken, ob man da bei unseren Österreichischen oder Schweizer Nachbarn noch was findet. Danke für das Stichwort, Carolyn. Was machst Du mit der Rübenschneidemaschine?

Julchen, müd, wei schon wieder spät heimgekommen, aber morgen ist Gartentag, morgen schwänze ich, das muss mal drin sein.

Auf Wiederlesen und Gute Nacht

Re: Häckseln ohne Strom

Verfasst: Do Okt 08, 2009 10:11
von Carolyn
Hatte nicht gesehen, dass Du ja auch aus dem Süden Deutschlands bist und daher das Wort sogar verstehst. *g* Damit hatte ich ehrlich gesagt nicht gerechnet. :wink:

Ich würde es an Deiner Stelle mal per Kleinanzeige in der Tageszeitung probieren, zumindest bei uns gibt es da auch extra eine Rubrik für landwirtschaftliche Geräte o.ä. Von alten (Nebenerwerbs-)Bauern wird sowas gerne durchgestöbert, vielleicht meldet sich ja jemand. Kann Dir halt passieren, dass Du das Teil erst instandsetzen musst.

MACHEN werde ich mit dem Rübenschneider vermutlich gar nichts. Ich hab die Ausstattung einer Nebenerwerbslandwirtschaft mit vielen solchen Geräten, ich habe nicht vor, das "auszuplündern". Ist irrational, ich weiß. Aber da hängen zu viele Emotionen dran. :???: