Ich hab mich nach reichlichem Lesen hier angemeldet, um meine obige Frage loszuwerden. Ich halte drei Kaninchen, bei denen mit Holzspänen als Unterstreu und Stroh aus Überstreu eingestreut ist. Das Stroh ist immer nur recht gering verschmutzt, weshalb ich es im durchaus meine als Mulchmaterial verwenden zu können. Die Unterstreu ist naturgemäß immer mit Urin vollgesaugt (ist ja auch ihre Aufgabe) und ich möchte sie kompostieren. Muss ich dazu was besonderes beachten? Ich würde sie sonst einfach mit in den Komposter geben, zusammen mit den im Garten anfallenden Materialien. Bisher wurde der anfallende Mist komplett (also Stroh, Späne, Urin und Kot inkl. Futterreste) in einen Streckmetallkomposter geschichtet, dazu noch Küchen- und Gartenabfälle, immer mal wieder festgetreten und mit einer dünnen Schicht halbreifen Kompost bedeckt. Also eine schöne Schichttorte

Und würde es dem Gemüseland schaden, wenn ich den Mist erstmal auf einem leeren Beet aufhäufen würde, um erstmal den Lattenkomposter fertig bauen zu können, ohne auf dem Mist rumsteigen zu müssen? In Frage käme da die Fläche, die für die Kartoffeln vorgesehen ist. Auf allen anderen Flächen steht teilweise noch Kohlgemüse.
Danke schonmal!
LG Angela