Tja, man kann im Prinzip von allem zu viel tun. Auch mit Vitamin C reichen Bio-Zitronen kann man sich umbringen, wenn man nur genügend viel davon isst.

Aber Scherz beiseite.
Hallo Rani und die anderen hier,
ich denke mal, hier irrt der Gärtner, oder irgendwas ist gegenseitig falsch verstanden worden.
Wie ich mich erinnere - und ich habe gerade noch mal nachgelesen - schreibt Marie Luise Kreuter sinngemäß zu Ostbaumpflanzung: Genügend großes Pflanzloch ausheben, dass die Wurzeln gut Platz haben, 2-3 Spaten reife Komposterde ins Loch, etwas Holzasche ( Kali) und so man will, Algenkalk darüber pudern oder Urgesteinsmehl ( Kalk, Mineralien). Baum reinstellen. Ausgehobene Erde EBENFALLS mit Reifkompost vermischen, Baum damit einpflanzen, zwischendrin wässern, damit sich Luftlöcher schließen, Erde antreten, nochmal wässern, Mulch drüber, fertig.
Und: darauf achten, dass - im Gegensatz zu Rosen - die Veredelungsstelle deutlich ÜBER der Erde liegt, weil sonst an dieser Stelle Wurzeln gebildet werden und der empfindlichere Edeltrieb den unempfindlicheren Wildtrieb, auf den er ja bewusst veredelt wurde, überwächst.
Aber bezüglich
altem Reifkompost ist die Aussage klar!
Es ist nur so: Wenn man einen Baum oder Strauch mit viel Stickstoff einpflanzt- viel Hornspäne, plus viel tierischer Dung im Kompost, plus Bodenverbesserungsmittel - bildet er weniger Wurzeln aus, schießt im nächsten Frühjahr ins Blatt, bei gleichzeitigem Schwächerbleiben der Äste, treibt weniger Blüten und auch weniger Früchte.
Ein Missverständnis dieser Art könnte das sein - oder, bei diesem Gärtner ist der Kompost sowieso so stark gedüngt, dass er nur mit
seiner gedanklichen Latte misst.
Zuviel Stickstoff ist wirklich nicht toll. Wer einmal so eine stickstoffüberdüngte Ruine über längere Zeit erlebt hat, weiß wovon ich rede. Ich habe mal mit meinem Sohn Paul, im Frühling, am Feldrand, mitten in einem Berg dicken, noch stückigem Schweinemistes, den der Bauer dorthin geschüttet hatte, um in den nächstes Tagen sein ganzes Feld damit zu düngen, drei sehr große und kräftige Bananenstauden gefunden. Es bestand kein Zweifel, dass es sich um Bananen handelte! Hoch bis zu unserer Brust und mit RIESENblättern! Die konnten wir da natürlich nicht lassen! Also mit Kombi und Spaten in die Nähe gefahren und ausgemacht! Zu Hause in so einen riesigen, schwarzen Trog vom Baumarkt eingetopft, die Dinger in die Sonne gestellt und uns gefreut, dass wir jetzt Bananen im Garten hatten. - Und wisst ihr was? Es waren Canna! Die brauchten, glaube ich, vier Jahre, bis sie diesen Stickstoffschock überwunden hatten und hoch über Blättermassen, an oben spargeligen Stielen, ihre ersten zwei Blüten zeigten. Im fünften Jahr, nach zig mal Umtopfen in magerere Erde, waren sie dann nur noch 70 cm hoch, blühten regulär, aber so schäbig rot-gelblich, dass ich sie im letzten Winter habe erfrieren lassen. Es war für mich kein Wunder mehr, dass die Bauersfrau die offensichtlich auf den Mist geworfen hatte.
Ich meine, so eine Canna kann zu viel Stickstoff verpacken, sie geht davon jedenfalls nicht ein. Die kommt ja auch im Winter ins Haus, genauso wie Bananen. Anders ist es aber mit einem kleinen Obstbaum. Wenn dessen Triebe nicht trocken, hart und kräftig gewachsen sind, sondern spindelig, lang und weich, wird der sehr anfällig.
Von daher hat der Gärtner recht, WENN er zuviel Stickstoff meinte. Weniger ist hier mehr!
Deshalb: Bäume und Sträucher nicht überdüngen. Ich denke, liebe Rani, Dein Apriköschen hat jetzt erstmal für die nächsten zwei Jahre genug. Gib bei ihm Mulch auf die Erde, um das Bodenleben zu aktivieren. Kompost braucht es erst mal keinen mehr. Gib den Kompost dahin, wo andere Pflanzen nach Nahrung rufen. Gib ihn an Rosen und Gemüse, an Tomaten, nicht an einjährigen Mohn, nicht an Buchweizen, nicht an Thymian, an mediterrane Kräuter ohnehin nur sparsam.
Es sind ja alles unterschiedliche Esser!
Ein ursprünglicher Thymian (Thymus vulgaris), den Du im Frühjahr und Herbst mit Kompost versorgst, geht Dir ein! Er will wissen, dass er an einer staubigen Straße kurz vor Istambul oder Marseilles im Schotter wurzelt! Dieselabgase machen ihm überhaupt nix, auch nicht, dass er häufig von schweren Reifen überrollt wird, aber Kompost bringt ihn um!
Ich denke mir aber, das weisst Du, oder das wisst IHR, gell?
Lieben Gruß,
Mia