Anwendungsfehler (NEEM) - Dringende Bitte um Rat

Krankheiten, Heilung, Nützlinge und Schädlinge
Antworten
KutupAyusu
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 3
Registriert: Sa Apr 17, 2010 12:48
Wohnort: Istanbul, Türkei
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Anwendungsfehler (NEEM) - Dringende Bitte um Rat

Beitrag von KutupAyusu » Sa Apr 17, 2010 13:19

Guten Tag.
Da ich einen (ungeduldsbedingten) Anwendungsfehler in der Blattlausbekaempfung gemacht habe, brauche ich dringend Rat.
Habe gegen hohen Befall mit grünen und roten Blattlaeusen vor einer Woche insgesamt 2 x 25 l Spritzbrühe vom Celaflor Naturen Schaedlingsfrei (Neem/Azadirachtin) auf 100 qm (hauptsaechlich Rosen in grossen Kübeln) ausgebracht. Mischung nach Anleitung. Am Tag nach der ersten Anwendung hatte es kurz geregnet und ich hatte den Eindruck, es stelle sich keine Wirkung ein. Deshalb habe ich an Tag 3 die ganze Anwendung komplett wiederholt, was offensichtlich ein Fehler war.
Jetzt sind alle Austriebe der Rosen geschaedigt und zwar in der Weise, dass grüne Blaetter weiss-gelb und fast durchscheinend sind und rotblaettrige junge Triebe hellorange. Es ist als waere saemtliches Chlorophyll aus diesen verschwunden. Ausserdem sind die Blaetter an diesen Austrieben 'verschrumpelt'.
Zudem habe ich nun hohen Befall mit beflügelten schwarzen Blattlaeusen (Muttertiere?) an allen Trieben, vor allem aber direkt auf den Rosenknospen.
Meine Fragen:
1. Wie kann ich die Rosen staerken? Düngen bzw. Blattdüngung (Eisenpraeparate)? Oder ALGAN bzw. irgendwelche anderen Staerkungs-/'Anti-Stress'-Mittel?
2. Was sollte ich gegen die beflügelten schwarzen Blattlaeuse tun? Zunaechst einmal gar nichts? Oder aber eine gezielte Behandlung der Rosen (Triebspitzen und Knospen) mit einem anderen Wirkstoff?
Danke schon jetzt für möglichst umgehende Tipps!
Claus Elvers
(Istanbul/Türkei)

KutupAyusu
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 3
Registriert: Sa Apr 17, 2010 12:48
Wohnort: Istanbul, Türkei
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Anwendungsfehler (NEEM) - Dringende Bitte um Rat

Beitrag von KutupAyusu » So Apr 18, 2010 19:15

Da ich, auch in anderen Foren, verschiedenste Kommentare erhalte, die sich im wesentlichen auf die Frage konzentrieren, ob es nun Frostschäden seien (was ich definitiv ausschließen kann) oder doch eher Verbrennungen (was ich nur eingeschränkt für möglich halte), möchte ich noch einmal klarstellen, dass sich der ganze Vorgang im April in einem Istanbuler Hinterhof abgespielt hat, wo ich etwa 65-70 Rosen in Kübeln und gemauerten Hochbeeten pflege. Das Neem-Präparat habe ich nach Anleitung gemischt und ausgebracht (feine Verneblung, auch der Blattunterseiten, bis Tropfnässe).
Da ich auch Blattlausbefallene Climber, Rambler und andere Kletterpflanzen an Mauern und Zäunen bis 5 m Höhe habe, die ich mitbehandeln musste, um nicht direkt von dort eine neue Invasion zu erleben, habe ich ein Mehrfaches der normalerweise für 100 qm Grundflaeche notwendigen Menge an Spritzbrühe ausbringen müssen. Schäden weisen übrigens auch die Blätter solche Pflanzen auf, die im Halbschatten bzw. unter einem Sonnenschirm stehen.
Übrigens: Alle Rosen waren (von den Blattläusen einmal abgesehen) sowohl am ersten als auch am dritten Tag der Behandlung noch in ausgezeichnetem Zustand.
Worum es mir eigentlich geht ist; wie kann ich den geschädigten Pflanzen helfen? Mit einem Spezialdünger oder Stärkungsmittel? Und spricht etwas dagegen, die jetzt massenhaft auftretenden Blattlaus-Neupopulationen mit einem systemischen Insektizid zu bekämpfen (z.B. Thiacloprid oder Thiamethoxam als Gießmittel)? Da ein Grossteil der neuen Triebe bereits Knospen angesetzt hat, kommt für mich ein Wegschneiden der geschädigten Partien nicht in Betracht.
Und auf Wunder wie das Auftreten von Nützlingen, warte ich ohnehin, vorbereitet mit extra angepflanzten Pollenspendern, Insektenhäusern, Vogelnistkästen etc., bereits seit zwei Jahren. Aber mein rundum komplett betonierter Hinterhof braucht in dieser Hinsicht sicherlich noch ein bisschen…
Zur Veranschaulichung von Umgebung und Blattschäden versuche ich noch, ein paar Photos zu posten.
Various from 2010 (Fuji Finepix S8100fd) 187.jpg
Various from 2010 (Fuji Finepix S8100fd) 187.jpg (16.34 KiB) 5090 mal betrachtet
Various from 2010 (Fuji Finepix S8100fd) 178.jpg
Various from 2010 (Fuji Finepix S8100fd) 178.jpg (15.38 KiB) 5091 mal betrachtet
Various from 2010 (Fuji Finepix S8100fd) 190.jpg
Various from 2010 (Fuji Finepix S8100fd) 190.jpg (36.7 KiB) 5091 mal betrachtet
Claus Elvers
(Istanbul/Türkei)

Benutzeravatar
Ludmilla
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 524
Registriert: Mi Jul 16, 2008 14:25
Wohnort: Westerhorn (S-H)
Geschlecht:

Re: Anwendungsfehler (NEEM) - Dringende Bitte um Rat

Beitrag von Ludmilla » So Apr 18, 2010 19:47

Ich würd Dir ja gern helfen, kenne mich aber weder mit Rosen noch mit Blattläusen noch mit Neembehandlung aus. Und ich denke den anderen, die nichts dazu schreiben geht es vielleicht ähnlich.
Herzlichste Grüße von Ludmilla
Bild

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4737
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Anwendungsfehler (NEEM) - Dringende Bitte um Rat

Beitrag von Carolyn » So Apr 18, 2010 20:58

Ludmilla hat geschrieben:Und ich denke den anderen, die nichts dazu schreiben geht es vielleicht ähnlich.
Stimmt auf alle Fälle für mich. Kommt ja noch dazu, dass in Istanbul nun wirklich andere klimatische Bedingungen herrschen als hier. :???:
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

KutupAyusu
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 3
Registriert: Sa Apr 17, 2010 12:48
Wohnort: Istanbul, Türkei
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Anwendungsfehler (NEEM) - Dringende Bitte um Rat

Beitrag von KutupAyusu » So Apr 18, 2010 22:39

Danke Euch beiden trotzdem für die Rückmeldung!
Claus Elvers
(Istanbul/Türkei)

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Anwendungsfehler (NEEM) - Dringende Bitte um Rat

Beitrag von Cerifera » Di Apr 20, 2010 02:34

Gegen Blattläuse kannst Du Bohnenkraut und Lavendel pflanzen bzw. in Kübeln daneben stellen. Nützlinge fühlen sich nicht so wohl in einer Kübelkultur, ich glaube auch in diesen klimatischen Bedingungen haben die Läuse bessere Karten... Hier bei mir hilft das einjährige Bohnenkraut satureja hortensis super! Ich hatte noch nie schwarze Blattläuse an meinen Stangenbohnen, in einem anderen Beet in dem Buschbohnen wuchsen war ein Befall zu verzeichnen, dort war kein Bohnenkraut. Eine schnelle Methode ist auch eine Behandlung mit Nikotinbrühe (die muss vorher aber gut 2 Tage ziehen). Mit Schmierlauge abreiben geht bei Rosen ja etwas schlecht :lorl:
Neem habe ich noch nicht ausprobiert, bisher war es mir schlicht und einfach zu teuer.
So einen Schaden wie Deine Rosen nun zeigen habe ich auch noch nicht gesehen, hätte ich nur das Bild gehabt hätte ich auf Sternrußtau getippt.
Du kannst Deine Pflanzen mit einem Pflanzenstärkungsmittel behandeln oder auch düngen. Allerdings kann das auch ihr Ende bedeuten. Kannst Du da wo Du das Neem herhast nähere Informationen beziehen?

Antworten