2022 hatten es meine Tomaten,nicht immer aber oft
ansonsten hatte ich das bisher noch nie und ich Baue schon zig Jahre Tomaten an
am Dünger kann es nicht gelegen sein den da habe ich einen guten Tomatendünger
in der Gärtnerei sagte man mir das dies sehr viele Kunden auch bemerkten
hattet ihr das auch und was tun dagegen?
LG Regina
Blütenendfäule bei Tomaten
- Hapy
- Moderator
- Beiträge: 407
- Registriert: Mo Sep 19, 2016 22:26
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: Klimazone 6b / Naturraum 05
Re: Blütenendfäule bei Tomaten
Hallo Regina,
Ich hatte dieses Jahr auch einige wenige Tomaten die Blütenendfäule zeigten. Ich habe jetzt im Internet nachgesehen und dies soll durch Nährstoffmangel (im besonderen Calciummangel) hervorgerufen werden. Eigentlich sollte es keinen Grund für einen Calziummangel geben, da unser Leitungswasser sehr kalkhaltig ist. Da ich die Balkonkästen und auch die Tomaten über eine Tröpfchenbewässerung versorge, nehme ich davon Abstand, Regenwasser zu verwenden, da ich dann Dreckpartikel in das System einbringen würde. Diese würden dann die Tröpfelschläuche verstopfen. Aus dem gleichen Grund füge ich etwas Essigsäure zum Wasser, damit der Kalk nicht vor den Ventilen ausfällt und diese dann verstopft. Essigsäure sollte ja problemlos abbaubar sein. Ob sich dadurch der PH-Wert der Erde ändert, müsste ich nachmessen. Immerhin sollte es die Verfügbarkeit von Calcium nicht beeinträchtigen.
Es bleibt also nichts anderes, als im nächsten Jahr genauer darauf zu achten.
Hapy
Ich hatte dieses Jahr auch einige wenige Tomaten die Blütenendfäule zeigten. Ich habe jetzt im Internet nachgesehen und dies soll durch Nährstoffmangel (im besonderen Calciummangel) hervorgerufen werden. Eigentlich sollte es keinen Grund für einen Calziummangel geben, da unser Leitungswasser sehr kalkhaltig ist. Da ich die Balkonkästen und auch die Tomaten über eine Tröpfchenbewässerung versorge, nehme ich davon Abstand, Regenwasser zu verwenden, da ich dann Dreckpartikel in das System einbringen würde. Diese würden dann die Tröpfelschläuche verstopfen. Aus dem gleichen Grund füge ich etwas Essigsäure zum Wasser, damit der Kalk nicht vor den Ventilen ausfällt und diese dann verstopft. Essigsäure sollte ja problemlos abbaubar sein. Ob sich dadurch der PH-Wert der Erde ändert, müsste ich nachmessen. Immerhin sollte es die Verfügbarkeit von Calcium nicht beeinträchtigen.
Es bleibt also nichts anderes, als im nächsten Jahr genauer darauf zu achten.
Hapy
-
- Balkongärtner
- Beiträge: 34
- Registriert: Fr Jan 20, 2023 10:18
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Blütenendfäule bei Tomaten
mein Kollege der Wasserwart löst Kalzium Tabletten auf und nimmt das ins GießwasserHapy hat geschrieben: ↑Mi Jan 25, 2023 18:14Hallo Regina,
Ich hatte dieses Jahr auch einige wenige Tomaten die Blütenendfäule zeigten. Ich habe jetzt im Internet nachgesehen und dies soll durch Nährstoffmangel (im besonderen Calciummangel) hervorgerufen werden. Eigentlich sollte es keinen Grund für einen Calziummangel geben, da unser Leitungswasser sehr kalkhaltig ist. Da ich die Balkonkästen und auch die Tomaten über eine Tröpfchenbewässerung versorge, nehme ich davon Abstand, Regenwasser zu verwenden, da ich dann Dreckpartikel in das System einbringen würde. Diese würden dann die Tröpfelschläuche verstopfen. Aus dem gleichen Grund füge ich etwas Essigsäure zum Wasser, damit der Kalk nicht vor den Ventilen ausfällt und diese dann verstopft. Essigsäure sollte ja problemlos abbaubar sein. Ob sich dadurch der PH-Wert der Erde ändert, müsste ich nachmessen. Immerhin sollte es die Verfügbarkeit von Calcium nicht beeinträchtigen.
Es bleibt also nichts anderes, als im nächsten Jahr genauer darauf zu achten.
Hapy
Kalk haben wir eigentlich im normal Bereich
Tröpfchenbewässerung finde ich toll

ich schleppe Gießkannen das aber lieber als ständiger Regen meine Zisternen reichen für eine mehrwöchige Hitze periode