Birnengitterrost / Rosengitterrost

Krankheiten, Heilung, Nützlinge und Schädlinge
Antworten
Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Birnengitterrost / Rosengitterrost

Beitrag von Cerifera » Mi Apr 02, 2008 15:18

Weiß nicht ob Laurus nobilis (echter Lorbeer) zu den Rosen dazu zählt aber den hab ich in die Nähe der Birne (Birnengitterrost) gestellt und der Lorbeer hat jetzt nach ca. 1 Monat auch Rost. Der sieht aber eher aus wie Rosenrost!

Hattet Ihr das Problem schon mal? Welche der in meinem Heft beschriebenen Methoden sind da am wirkungsvollsten?

Lockere Pflanzabstände, windoffene Lagen, Ackerschachtelhalmbrühe spritzen und gießen, Rainfahrnbrühe spritzen, Brennnesseljauche gießen und -brühe spritzen, regelm. Kontrolle und kranke Blätter und Triebe entfernen, Pflanzenstärkungsmittel Neudo-Vital Rosen-Pilzschutz (Neudorff) oder frisch gepflanzte Rosen mit Kompostwasser gießen.

Wie gesagt habe die beiden vor ca. 1 Monat eingepflanzt, danach hatte es geschneit und die stehen in gemulchter Erde. Würde ich alle befallenen Triebe entfernen und Blätter wäre glaub ich nix mehr dran :´-( *schnief* und spritzen kann ich nicht weil ich die eigentlich ja mal verwenden wollte in der Küche!

LG
Cerifera

PS: Vielen Dank im Voraus für Eure Nachrichten!!!

Antworten