Schwarzer Holunder bittet um Hilfe

Krankheiten, Heilung, Nützlinge und Schädlinge
Antworten
evoi
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 10
Registriert: Mi Jun 04, 2008 13:12
Wohnort: Ottnang am Hausruck (Österreich)

Schwarzer Holunder bittet um Hilfe

Beitrag von evoi » Do Jun 05, 2008 21:14

Hallo zusammen,

Mein erster Post.. beginne gerade erst meinen Garten zu bearbeiten - Humus wurde vor wenigen Wochen verteilt. Ich habe mir vorgenommen rein biologisch zu "gärtnern" :grin: - auch wenn dies anfangs vielleicht etwas mehr Arbeit oder schwieriger sein sollte.

Die wenigen Pflanzen, die ich bisher gesetzt habe beobachte ich sehr genau. Nach einer Dürrewoche hat es die vergangenen Tage geregnet und siehe da - heute finde ich irgendwelche Schädlinge auf meinen (beiden) Holunder:

Bild

Das Bild ist leider nicht sehr scharf, versuche morgen bei Tageslicht ein besseres zu knipsen. Kann es vielleicht trotzdem jemand erkennen was sich da auf meinen Pflanzen "untervermietet" hat, und einen Rat wie ich die ungebetenen Gäste delogieren kann?

Vielen Dank

evoi

Buchsini
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 65
Registriert: Do Jun 05, 2008 19:31
Wohnort: Pulheim
Kontaktdaten:

Re: Schwarzer Holunder bittet um Hilfe

Beitrag von Buchsini » Do Jun 05, 2008 21:25

Hi,

das sind schwarze Läuse.

Die haben sich bei dem warmen Wetter gut vermehren können. Ich habe die Viehcher auf vielen Pflanzen. Auf meinem Roseneibisch war der Befall besonders stark. Ich habe sie zuerst mit den Fingern zerdrückt. Ist etwas eklig, hilft aber sofort. Später habe ich mit einer Wasserspritze nachgeholfen, indem ich sie einfach runtergespritzt habe. Zur Zeit haben sich Marienkäfer und Larven gut vermehrt. Die geben den Läusen jetzt den Rest, denn sie verspeisen sie. Das hat so ca. 3 Wochen gedauert aber jetzt geht es mit dem Roseneibisch wieder bergauf und er hat sogar Blüten angesetzt. Der Hulunder wird es auch überstehen, der ist robust. Schau mal ob du auch Marienkäfer hast. Das sind wirklich gute Helfer.

LG
Buchsini
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

evoi
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 10
Registriert: Mi Jun 04, 2008 13:12
Wohnort: Ottnang am Hausruck (Österreich)

Re: Schwarzer Holunder bittet um Hilfe

Beitrag von evoi » Do Jun 05, 2008 21:39

Ah.. deswegen auch die Ameisen.. ,

Marienkäfer gab´s letztes Jahr (und fast den ganzen Winter bei mir im Haus :smile: ) .. heuer habe ich noch keine gesichtet. Kann ich die irgendwie "einladen"?

evoi

Buchsini
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 65
Registriert: Do Jun 05, 2008 19:31
Wohnort: Pulheim
Kontaktdaten:

Re: Schwarzer Holunder bittet um Hilfe

Beitrag von Buchsini » Fr Jun 06, 2008 07:37

hi,

soll ich dir welche abgeben? :razz:
Eigendlich kommen die von ganz alleine. Zuerst habe ich auch nur vereinzelt welche etdeckt. Dann haben sie Eier gelegt aus denen dann ganz viele Marienkäferbabys geschlüpt sind. Deswegen habe ich dann auch aufgehört mit Wasser zu spritzen. Ich hätte sie ja mit weggespritzt inklusive ihrer Nahrung.
Durch die letzten Regenfälle haben sich die Läuse auch so schon ziemlich reduziert, denn das feuchte Wetter gefällt den Läusen gar nicht gut.
Die Ameisen ärgern mich im Gaten fast noch am meisten. Die züchten die Läuse regelrecht um an den sogenannten Honigtau heran zu kommen. Das sind die wohl süßen Ausscheidungen der Läuse, die die Ameisen sehr schätzen. Sie sind einfach überall. Auf der Wiese, in den Beeten, auf den Pflanzen....
Aber was soll man machen? Ich werde wohl damit leben müssen. Am meisten ärgern sie mich an der Petersilie. Die geht mir ständig ein, weil Läuse an den Stängeln sitzten die von den Ameisen betrillert werden. Am besten hat dann der Anbau der Petersilie in einem großen Blumentopf gekappt. Das war letztes Jahr. Dieses Jahr habe ich nochmal an verschiedenen Stellen Petersilie im Garten ausgesät. Mal sehen was passiert.

LG
Buchsini
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

evoi
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 10
Registriert: Mi Jun 04, 2008 13:12
Wohnort: Ottnang am Hausruck (Österreich)

Re: Schwarzer Holunder bittet um Hilfe

Beitrag von evoi » Fr Jun 06, 2008 10:23

Ameisen hab ich zum Glück nicht all zu viele..

Ich werd ihn mal weiter beobachten. Wenns ihm nicht sichtbar schlechter geht, werd´ ich der Natur den Lauf lassen. Schliesslich weiss ich ja, dass es in meiner Gegend Marienkäfer gibt - also werden sie sich früher oder später das Festmahl ja nicht entgehen lassen...

Hmm.. in meinem "Kräutergarten" hab ich noch keinen einzigen Schädling oder "Nervling" entdeckt.. hoffe das bleibt so ..

lg

evoi

Antworten