Archiv

Krankheiten, Heilung, Nützlinge und Schädlinge
bes
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 11
Registriert: Sa Jun 10, 2006 15:10

Beitrag von bes » So Jun 11, 2006 15:46

Danke für die schnelle antwort!

hab ich das jetzt richtig verstanden? man soll die kleinen erst n paar tage so rausstellen und dann erst umtopfen?

ich denke auch es sind blattläuse. aber so gross sind die nich, eher so kleine punkte. da aber an manchen zweigen an der pflanze daneben schon so richtige kolonien von grossen sind sind, denk ich mal die punkte sind der anfang... :shock:

ich werd es mal mit dem tabaksud versuchen...

und noch mal ne dumme frage, wenn man mit algan spüht, kann man dann noch zusätzlich düngen? n paar von den grossen könnten nämlich alles gebrauchen.

lg
bes
... die susis streiben schön aus :grin:

guimard
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 3
Registriert: Mi Mär 15, 2006 11:37

Beitrag von guimard » Mo Jun 12, 2006 08:39

Hallo,
die Seite habe ich mir vor meiner Frage im Forum durchgelesen, daher kam ich ja auch auf den Kaffee.
Ich will wissen, ob das schon mal jemand wirklich ausprobiert hat.
Ich spritze meine Kaffereste seit ca. 2 Wochen. Die Resulte sind nicht gerade überzeugend:
ein Beet mit Stangenbohnen, (welches bei dem jetzt sonnigen Wetter trocken ist) wirdvon mir besprüht. Die Blattmasse der Bohnen nimmt trotzdem kontinuierlich ab. Und es sind eindeutig Schnecken (Schleimspuren).

Zum Thema Kupfer habe ich hier nichts gefunden, im Netz werden immer die gleichen Fernsehsendungen zitiert. Ich suche jemanden, der das wirklich ausprobiert hat.

julia
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 9
Registriert: Di Mai 03, 2005 17:37

Verzehr nach Schmierseifenspritzung

Beitrag von julia » Mo Jun 12, 2006 10:35

Hallo Leute,

ich habe schon den ganzen Biogärtner durchsucht, bin aber nicht so richtig fündig geworden. Vielleicht könnt ihr mir helfen:

Ich habe gestern mit einer Schmierseifen-Spiritus-Lösung gespritzt und da ist mir etwas auf ein paar Kräuter gekommen. Jetzt frage ich mich, ab wann ich die wieder essen kann. Ich habe mal irgendwo gelesen, dass sich die Spritzlösung relativ schnell wieder abbaut, weiß aber nicht mehr wie schnell. Weiß es jemand?

Wür mich über Tipps rieseig freuen, genießt das wunderbare Wetter und Danke schon mal,

Julia

Mario67
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 1
Registriert: Mo Jun 12, 2006 14:03

Thripse und Läuse am/auf Pflaumenbaum

Beitrag von Mario67 » Mo Jun 12, 2006 14:06

Hallo,

mein Pflaumenbaum im Garten ist wohl mit Thripsen ( kleine weiße Läuse/ klebriger Rückstand ) und Blattläusen befallen.

Gibt es eine Möglichkeit diese wieder loszuwerden ?

Gruß,

Mario

Rüsselkäfer
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 35
Registriert: Fr Mär 04, 2005 21:31
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Rüsselkäfer » Mo Jun 12, 2006 18:46

Hallo beppogame,
da auch ich ein Problem mit meinem absterbenden Wein habe, bin ich ständig auf der Suche im Internet und entdeckte dieses:

h**p://www.weinclub.ch/derwein/krankheiten.html

schau mal unter Pockenmilbe, das scheint mir bei deinem Wein zuzutreffen. Leider sind keine Bekämpfungsmöglichkeiten angegeben, aber vielleicht wirst du fündig?
Viele Grüße von
Rüsselkäfer

gartenwilli
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 3
Registriert: Do Mai 18, 2006 21:23

Neem und Rotkohl

Beitrag von gartenwilli » Di Jun 13, 2006 15:01

:?: Hallo Wir ( Neulinge im Gemüse und Obstanbau möchten im Rahmen einer verträglichen " Schädlingsbekämpfung " alles über Prdukte des Neembaumes erfahren insbesondere auch über vorbeugende Spritzungen
:?: meine Rotkohlpflanzen bekommen keine Köpfe sondern nur große
Blätter??
wer weiß Rat

fred
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 17
Registriert: Mo Mai 01, 2006 20:29
Wohnort: ahlen

Beitrag von fred » Di Jun 13, 2006 22:27

Ich kann dir ein Tipp geben der vielleicht hilfreich sein könnte ist :

nimm ein Tiefen teller fülle Bier rein und warte.
Das habe ich einem Buch gelesen, ob es wirklich hifsrecih ist weiß ich nicht genau weil ich es nocht nicht selbst ausprobiert habe.

Auf jedenfall wünsch ich dir Glück dass die Schneken weggehen.





fred

Benutzeravatar
Bio-Gärtner
Bio-Gärtner
Bio-Gärtner
Beiträge: 518
Registriert: Sa Aug 07, 2004 19:48
Wohnort: Friedberg
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Pflaumenbaum

Beitrag von Bio-Gärtner » Do Jun 15, 2006 14:17

Am besten gleich links oben, dieselbe Seite, anklicken mit 'Klicken für Hauptseite'.
Sie können alles, was Sie interessiert, erfahren. Unter Obstbäume, Baumfrüchte - Pflaumen können Sie alles erkunden.

Benutzeravatar
Bio-Gärtner
Bio-Gärtner
Bio-Gärtner
Beiträge: 518
Registriert: Sa Aug 07, 2004 19:48
Wohnort: Friedberg
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Niem

Beitrag von Bio-Gärtner » Do Jun 15, 2006 14:21

Über Neem können Sie alles erfahren.
Klicken sie oben links, diese Seite, an und ersehen aus der Kategorie Rezepturen, Stärkungsmittel alles über Niem.

brennessel
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 10
Registriert: Mi Mär 29, 2006 19:30
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von brennessel » Do Jun 15, 2006 18:52

Bin schon dabei!

moehlixxx
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 1
Registriert: Fr Jun 16, 2006 20:18
Wohnort: Oldenburg

Hammerstrauch ( Cestrum ) bekommt gelbe Blätter

Beitrag von moehlixxx » Fr Jun 16, 2006 20:25

Mein Hammerstrauch bekommt seit kurzem hellgelbe Blätter, die jetzt allmählich braun werden. Von dem Phänomen sind vor allem die neuen Triebe betroffen. Der H.-Strauch wurde bereits umgetopft und hat auch neuen Dünger bekommen. Wurzeln sahen sehr gut aus. Wer kann helfen!!
Fotos können hier angeschaut werden:
http://www.pixum.de/viewalbum/?id=2154016
Für jede Hilfe schon mal: DANKE

Starchild
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 14
Registriert: Do Jun 08, 2006 13:14
Wohnort: München

Tomate mit Wucherungen

Beitrag von Starchild » So Jun 18, 2006 15:59

Hallo,

am Stamm meiner Tomate platzen "Wunden" auf, aus denen dann feste Blasen herauswachsen, die mit der Zeit auch größere Wucherungen bilden. Weiß jemand was das sein könnte? Die Tomate sieht nämlich abgesehen davon völlig gesund aus.
Ich wäre dankbar für einen Tipp um was es sich handeln könnte. :smile:

Gesperrt