Archiv

Krankheiten, Heilung, Nützlinge und Schädlinge
Steini
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 3
Registriert: Mo Mai 22, 2006 18:45
Wohnort: Halle/Sale

Beitrag von Steini » So Jun 18, 2006 21:00

Hallo,
habe im Onlinehandel ein Schneckenzaun gekauft- abgewinkeltes Weißblech und mein Frühjahrsbeet eingezäunt. Ergebnis = keine Schnecke in den Salatköpfen!! unüberwindlich !!
Und Bierfallen wirken 100 %ig. Nimm keinen Kaffee von Dir sondern ein Bier von deinem Mann, ein Schluck in einen im Boden eingelasenen Joghurtbecher und am nächsten Morgen tummeln sich die Schnecken im Bier - probier es aus!!
Gruß
steini

Zielli
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 6
Registriert: Mo Apr 17, 2006 11:19

Junikäfer in Rosen

Beitrag von Zielli » So Jun 18, 2006 22:41

Hi :-)
In vielen meiner Rosensorten sitzen in diesem Jahr wieder Junikäfer.
Sie verursachen momentan eher geringe Fraßschäden, aber ich habe Bedenken, daß ich ihre Fortpflanzung damit begünstige und im kommenden Jahr meinen Rasen wieder komplett zurück rollen kann.
Was sind eure Erfahrungen, muß ich handeln und womit?

Schönen Gruß
Zielli

tinimini
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 1
Registriert: So Jun 18, 2006 23:50

Beitrag von tinimini » So Jun 18, 2006 23:56

Hallo Peter,

habe das gleiche Problem mit meiner Kentiapalme ... heute nach dem Gießen waren da plötzlich lauter Mini-Tausendfüssler.

Meine Frage was hast du dagegen unternommen? Da ich sie ja auch im Zimmer stehen habe, fallen also umgedrehter Blumentopf etc. aus.

Hab auch schon das Web dahin gehend durchforstet und alles was ich noch gefunden habe war ein Posting auf bellaflora - siehe Link unten. Bin also auch für jede Hilfe und Erfahrungswerte dankbar!!

Gruss aus Österreich,
Martina

P.S.: Hier der Bellaflora Link: http://www.bellaflora.at/de/forum/actio ... read=15166

banniken
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 1
Registriert: Di Jun 20, 2006 11:10

Läuse oder Fliegen ??

Beitrag von banniken » Di Jun 20, 2006 11:26

Hallo,
ich bin hier gerade reingegoogelt und von euren tollenSeiten begeistert! :grin:

Leider hab ich auch schon ein, zwei Fragen an die Experten unter euch.

1) Süßkirsche- an den äußersten Blättern der Zweige haben sich schwarze Läuse eingenistet. Die Blätter verkleben und rollen sich ein.
Was dagegen tun? Außerdem trägt die Kirsche nur eine HAnd voll Früchte.

2) Hab im Garten einen Baum, den ich nicht kenne. Die Borke ist eher krustig und alle Äste, Zweige und Blätter sind exakt auf Mitte versetzt angeordnet. Die Zweige die von einem Ast abgehen sind bis zur Spitze alle gleich lang! Zwischen 2 Zweigen die nach links abgehen wächst einer nach rechts usw.
Heute hab ich auf den Blättern kleine "Kugeln oder Erbsen" entdeckt. Zu erst dachte ich es wären Nüsse oder Früchte, aber nein :cry:
Unter Schädlinge bin ich nicht fündig geworden. Also diese Erbsen haben einen Durchmesser von 1-1,5 cm und wachsen direkt aus bzw. auf dem Blatt. Nach unten zum Blatt hin hat diese Erbse eine kleine Öffnung. (Die Erbse ist aus Blatt-Material) Hab so eine Erbse jetzt aufgeschnitten und sie war voll mit kleinen schwarzen Fliegen ähnlich der Essigfliegen und einem weißen gespinnst. Wat mach ich nun damit?
Ach ja, neben diesem Baum stehen Kirsche und Mirabelle........
Vielen lieben Dank
sagt Banniken

Katrin Willkomm
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 1
Registriert: Mi Jun 21, 2006 09:10

Rostpilze auf Apfelblättern?

Beitrag von Katrin Willkomm » Mi Jun 21, 2006 09:23

Hallo Biogärnter,

Ich habe letzten Herbst bei einem Bioland-Gärtner einige zweijährige Obstbäume gekauft, darunter einen Apfel der Sorte "Edelborsdorfer" (steht auch so auf dem Etikett). Jetzt bin ich mir leider nicht mehr so sicher, dass das wirklich ein Apfel ist, der mir da verkauft wurde, denn die Blätter sehen aus wie von der Birne, und leider sind die Blätter übersät mit orangefarbenen Flecken, die genauso aussehen wie Birnengitterrost (aber die faserigen Flecken auf der Unterseite fehlen bisher, vielleicht kommt das noch).

Kann mir jemand sagen, ob es solche Rostflecken auch auf Apfelblättern auftreten? Ich habe extra vermieden, eine Birne zu kaufen, eben weil doch bekannt ist, dass man die eigentlich gleich wieder wegwerfen kann, weil der Rostpilz überall ist ...

Schöne Grüße
Katrin

dortee
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 1
Registriert: Mi Jun 21, 2006 09:40

Sternrußtau

Beitrag von dortee » Do Jun 22, 2006 17:54

Meine r. muscosa ist voller Sternrußtau. Was kann ich tun?

dortee

Gisela
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 296
Registriert: Di Okt 26, 2004 03:53
Wohnort: Augsburg

Beitrag von Gisela » Fr Jun 23, 2006 06:35

bei rosa muscosa kann ich mir das zwar nicht vorstellen, aber wenn es bei dir so ist: nichts.
Es ist zu spät, aber sie wird wieder austreiben. Vermutlich steht sie zu dicht bei anderen Pflanzen. gib ihr etwas mehr Luft und bedecke den Boden mit Mulch (Rindenmulch sieht schöner aus als Stroh oder Heu), nachdem sie eine gehörige Portion Komposterde und einen Guss verdünnte Brennnesseljauche erhalten hat.

Gisela grüßt

Benutzeravatar
Bio-Gärtner
Bio-Gärtner
Bio-Gärtner
Beiträge: 518
Registriert: Sa Aug 07, 2004 19:48
Wohnort: Friedberg
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Junikäfer

Beitrag von Bio-Gärtner » Fr Jun 23, 2006 15:01

Abwehr: Natürliche Feinde sind Dolchwespen, Gliederfüsser (Steinkriecher), Laufkäfer mit Larven, Maulwurf, Schmarotzerfliege, Spitzmaus. Boden kräftig durchlüften. Dadurch vertrocknen Eigelege und Junglarven, die eine 100%ige Luftfeuchtigkeit benötigen. Nematoden Heterorhabditis bacteriophora (Fachhandel). Die Bodentemperaturen dafür müssen über 12° sein. Spez. krankmachende Pilze werden in der Schweiz eingesetzt. Pferdemistfalle siehe Maikäfer. Niemsamen. - Alle zwei Jahre Schwärmflug.

Sehen Sie nach links oben auf dieser Seite. 'klicken für Hauptseite', dann können Sie auch ansehen, was die Junikäfer auf der Seite 'Schädlinge' alles anrichten.

Benutzeravatar
Bio-Gärtner
Bio-Gärtner
Bio-Gärtner
Beiträge: 518
Registriert: Sa Aug 07, 2004 19:48
Wohnort: Friedberg
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Tomaten

Beitrag von Bio-Gärtner » Fr Jun 23, 2006 15:10

Bitte den oberen linken Platz auf dieser Seite belegen: 'Klicken für Hauptseite'.
Auf der Seite Gemüse, Salate S - Z unter Tomaten finden Sie wahrscheinlich alles, was Sie brauchen.

Benutzeravatar
Bio-Gärtner
Bio-Gärtner
Bio-Gärtner
Beiträge: 518
Registriert: Sa Aug 07, 2004 19:48
Wohnort: Friedberg
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Süsskirsche und Baum

Beitrag von Bio-Gärtner » Fr Jun 23, 2006 15:16

Am besten, Sie benutzen mal die Hauptseite: Klicken Sie oben links auf dieser Seite auf 'Klicken für Hauptseite'. Unter Kirschbäumen (Obstbäume, Baumfrüchte - Kirschen) finden Sie alles, was Sie brauchen. Den Baum kann ich mir nicht erklären. Vielleicht mal ein Foto einsenden? bio-gärtner

Benutzeravatar
Bio-Gärtner
Bio-Gärtner
Bio-Gärtner
Beiträge: 518
Registriert: Sa Aug 07, 2004 19:48
Wohnort: Friedberg
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Apfel, Birne

Beitrag von Bio-Gärtner » Fr Jun 23, 2006 15:30

Nur auf Birnbäumen kann es Birnengitterrost geben.
Birnen kann man auch kaufen, dann muss nur in der Nähe kein Juniperus stehen.

Gucken Sie mal oben links auf dieser Seite, sie sehen dort 'Klicken für Hauptseite'. Auf dieser Seite können Sie unter Äpfeln und Birnen alle, oder fast alle, Befallsformen ersehen. Unter Obstbäumen, Baumfrüchte Äpfel oder Birnen ersehen Sie alle Vorkommnisse.

Zielli
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 6
Registriert: Mo Apr 17, 2006 11:19

Beitrag von Zielli » Fr Jun 23, 2006 22:57

Hallo Bio-Gärtner!
Schönen Dank für die Antwort und den Querverweis auf die Rubrik "Schädlinge", dort hatte ich bereits schon gelesen.
Meine Frage bezog sich eher darauf ob ich handeln MUSS........bzw. ob andere User auch Erfahrungen mit Junikäfern in Rosen gemacht haben.

Nematoden hatte ich vor einigen Jahren schon mal über den Rasen "gegossen".
Die Nematoden muß ich dann jetzt wohl über Rasen und Rosenbeete verteilen, oder auch über die Käfer in den Blüten?

Schönen Gruß
Zielli

Gesperrt