Archiv

Krankheiten, Heilung, Nützlinge und Schädlinge
bakela
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 2
Registriert: Mi Jul 12, 2006 15:52
Wohnort: Köln

Geißblatt - angenagte Blätter

Beitrag von bakela » Mi Jul 12, 2006 16:03

Hallo liebe Forenuser,

hier direkt meine zweiter Frage.

Ich habe ein Geißblatt, Kübelpflanze, steht neben einem Feuerdorn. Und dieses Geissblatt hat angefressene Blätter. Ziemlich viele sogar. Die Blätter sind von den Außenkanten kreisförmig eingenagt, Schnittstellen bräunlich. Ich habe ein ca 0,5mm farbloses Viech da rumlaufen sehen - sah mehr aus wie ein Punkt. Und unter einem Blatt war etwas ca 2mm großes, hellgrünes, sehr feingliedriges mit Flügeln, was dann weggeflogen ist. Blattläuse??? Dafür war das größere eigenlich zu schmal. *grübel*

Hat jemand eine Idee?

Liebe Grüße,
bak

Starchild
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 14
Registriert: Do Jun 08, 2006 13:14
Wohnort: München

Hilft einwickeln wirklich gegen spinnmilben??

Beitrag von Starchild » Do Jul 13, 2006 23:50

Hallo allerseits,

ich habe auf meinem Balkon dieses Jahr ein ziemliches Spinnmilbenproblem. Da ich die Problematik auch vergangenes Jahr hatte, wollte ich es mal mit einpacken in eine Plastiktüte für 3 Wochen versuchen. Ich hoffe, dass ich dadurch die Anzahl so dezimiere, dass keine Winterweibchen überleben/heranwachsen können.
Jetzt habe ich aber auf einer anderen Seite gelesen, das mit dem einpacken sei nur ein Ammenmärchen und würde gar nicht funktionieren. Die Milben würden nur geschwächt aber kaum dezimiert, außerdem selbst wenn einige sterben würden hätte man 3 Wochen später wieder den gleichen Salat.

Jetzt meine Frage an euch: Hat jemand Erfahrung mit der einpack-Methode gemacht? Wenn ja wie lang habt ihr die Pflanzen eingepackt gelassen? Sind die Spinnmilben bald wieder da gewesen?


Danke für euren Rat,
Starchild.

Starchild
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 14
Registriert: Do Jun 08, 2006 13:14
Wohnort: München

Beitrag von Starchild » Fr Jul 14, 2006 11:41

Hallo,


meist ist es der Pflaumenwickler der seine Eier und somit Maden legt. Es gibt gute Pheromon Fallen für Pflaumenwickler. Allerdings denke ich, dass du dieses Jahr schon zu spät dran bist :sad: Die Eier sind bestimmt schon alle gelegt...
Viel Glück für's nächste Jahr!

Starchild
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 14
Registriert: Do Jun 08, 2006 13:14
Wohnort: München

Sah aus wie Marienkäfer Eier, geschlüpft sind ???

Beitrag von Starchild » Fr Jul 14, 2006 17:33

Hallo, da bin ich gleich nochmal :smile:

Ich beobachte seit einigen Tagen, kleine spitzzulaufede gelbe 2mm große Eier, die auf der Blattunterseite meiner Kapuzienerkresse befestigt sind. Ich dachte es handelt sich um Marienkäfer Eier und hab freudig auf das Schlüpfen gewartet. Vorhin hab ich nachgesehen, und oh Schreck geschlüpft sind 2-3mm lange gelbe Würmchen/Maden/Larven mit einem schwarzen Kopf.

Kann mir jemand sagen um was es sich handel könnte? Sie bewegen sich nicht allzu schnell, d.h. ich kann sie noch in den Müll werfen sollte es sich um Schädlinge handeln. :???:

Ich hätte schwören können, dass das Marienkäfer Eier waren. So was!

brennessel
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 10
Registriert: Mi Mär 29, 2006 19:30
Wohnort: Ruhrgebiet

Beitrag von brennessel » Fr Jul 14, 2006 22:33

Goggel einfach mal und schaue unter Marienkäferlarven nach, da findest du diverse Bilder.

Starchild
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 14
Registriert: Do Jun 08, 2006 13:14
Wohnort: München

Beitrag von Starchild » Fr Jul 14, 2006 23:05

Hm, das hab ich schon gemacht und bin mir sicher, dass es keine Marienkäferlarven sind. Deswegen ja die Frage, was es sonst sein könnte. Ohne Anhaltspunkt ist es halt schwer, nach was zu suchen :sad:

Günni
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 1
Registriert: Do Jul 20, 2006 11:38

Gurken und Tomaten im Treibhaus

Beitrag von Günni » Do Jul 20, 2006 11:52

:sad: Hallo Gartenfreunde,
Ich habe in meinem Treibhaus Tomaten und Gurkenpflanzen stehen. Die Tomaten gedeihen prima, die Gurken blühen und entwickeln sich, aber dann sterben sie ab. Sonst sind keine Pflanzen in dem Treibhaus vorhanden. An Wassermangel kann es nicht liegen. Was kann die Ursache sein. Für eine konkrete Aussage wäre ich im vorraus sehr dankbar.

MfG Günni

federmohn
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 513
Registriert: Do Mai 11, 2006 13:43

Beitrag von federmohn » Do Jul 20, 2006 19:30

Hi,

hilfreich wäre eine Beschreibung mit welchen Symptomen die Gurken eingehen.

Und dann vergleichst Du sie am besten mit der "Schadbildtabelle" von den Gurken auf der Hauptseite.

lg
federmohn

Grasmilbe
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 1
Registriert: Mo Jul 24, 2006 00:13

Grasmilben

Beitrag von Grasmilbe » Mo Jul 24, 2006 00:23

Hallo, wer kann helfen. Wir haben Grasmilbenbefall in unserem Garten. Unsere kleine Tochter ist regelmäßig zerstochen. Habe mich jetzt durch´s Internet geforstet und schon viele nützliche Sachen gelesen, gerade wie man sich schützen kann. Mein Anliegen besteht jetzt darin diese Blutsauger dauerhaft loszuwerden. Habe auch auf dieser Seite etwas über Niem gelesen. Meine Fragen: Hilft das wirklich? Wer hat schon Erfahrung damit gemacht? Wenn es hilft, in welcher Form am besten? Oder gibt es noch etwas anderes? Möchte nicht so unbedingt mit der chemischen Keule ran wegen des Kindes, allerdings wenn es gar nicht anders funktioniert dann bleibt mir nix anderes übrig, wenn es da überhaupt ein Mittel gibt was hilft.

federmohn
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 513
Registriert: Do Mai 11, 2006 13:43

Beitrag von federmohn » Mo Jul 24, 2006 07:13

Hi,

ähnlich wie bei den Hausstaubmilben - dauerhaft loswerden ist illusorisch.

lg
federmohn

Hardy
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 41
Registriert: Mi Jul 12, 2006 20:11

Beitrag von Hardy » Mo Jul 24, 2006 21:31

Hi Grasmilbe,

versuche ruhig Neem, aber auf Wasserbasis, nicht auf Ölbasis.
Fläche gründlich damit sprühen und 2x im Abstand von 1 Woche wiederholen.
Nicht sprühen, wenn`s kurz danach regnet.

Neem hindert Insekten an der Vermehrung und wirkt auch nur bei Insekten.
Grüße von Hardy


Dich ärgert, daß Rosen Dornen haben?
Freu Dich lieber, daß Dornen Rosen tragen!

zwergispapa
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 2
Registriert: Mo Jul 24, 2006 22:11

Kohlrabischädlinge

Beitrag von zwergispapa » Mo Jul 24, 2006 22:15

Hallo Biogärtner, beim Giessen meines kohlrabis sind lauter kleine weisse Fliegen aufgestoben. Was ist das? Sind die schädlich? Gibts Mittel dagegen?
Dankeschön

Gesperrt